Читать книгу Große Koi mit intensiven Farben - Eric Wicker - Страница 4

Die Ernährung

Оглавление

Koi01

Koi - Die richtige Ernährung für "Könige des Gartenteichs"

Zu Recht werden Koi, diese effektvollen Karpfenfische, als "Könige des Gartenteichs" bezeichnet, denn sie faszinieren mit ihrer fantasievollen bunten Färbung und eleganten Bewegungen. Damit sich diese Fische bis ins hohe Alter hinein einer guten Gesundheit erfreuen und mit der Farbenpracht jahrzehntelang begeistern, sollen Sie auf die richtige ausgewogene Ernährung der Nishikigoi, wie sie in Japan genannt werden, unbedingt achten. Wichtig zu wissen: Kois sind omnivore Lebewesen, d.h. sie nehmen sowohl tierische als auch pflanzliche Produkte zu sich. Das richtige Koi-Futter soll reich an Mineralstoffen und Vitaminen, Proteinen (Eiweißen), Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Fetten sein. Außerdem ist das artgerechte Koi-Futter gut bekömmlich und schmeckt den Kois ausgezeichnet. Kois haben kein Sättigungsgefühl, deswegen ist es die Aufgabe des Besitzers, auf die korrekte Dosierung des Futters zu achten. Weiterhin ist es wichtig, zwischen dem Sommer- und Winterfutter zu unterscheiden, denn mit der Außentemperatur ändert sich auch der Stoffwechsel der Fische. Während im Sommer energiereiches Futter mit viel Eiweiß eine richtige Lösung ist, besteht Winterfutter zum großen Teil aus Weizenkeimen, einem Futter reich an Fettsäuren und Vitaminen. Das Fertigfutter für Kois ist in Form von unterschiedlich großen Pellets oder Sticks für einfache Dosierung erhältlich.

Koi02

Als Berechnungsgrundlage für die Futtermenge wird das Körpergewicht des Kois gesehen. Bis zu 2 % seines Gewichts darf ein Koi pro Tag an Futter aufnehmen. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle ist also zu empfehlen. Glücklicherweise ist ein Koi ein Allesfresser und er kann in Maßen auch die Biotonne ersetzen. Allerdings gibt es einige Kleinigkeiten zu beachten. In erster Linie die Natur der Kois. Sie gehen den ganzen Tag der Futtersuche nach und konsumieren alles, was ihnen unter kommt. Die kleineren Kois schneller, die größeren langsamer. Kleinere Kois haben demnach schneller ihre Ration erreicht als die Großen. Bei 15°C dauert die gesamte Verdauung einen Tag, bei 11°C hingegen schon 5 Tage. Hier kann man sagen, dass Sie bei 15°C Wassertemperatur fünfmal mehr füttern können, als bei nur 11°C. Bedenken Sie aber, dass eine höhere Fütterungsrate einen höheren Sauerstoffbedarf mit sich bringt. Zudem werden die Ausscheidungen erhöht und somit die giftigen Abfallprodukte.

Koi03

Große Koi mit intensiven Farben

Подняться наверх