Читать книгу Mit Arduino die elektronische Welt entdecken - Erik Bartmann - Страница 63

Programmierbaustein 1: Der Algorithmus‌

Оглавление

Der Sketch soll eigenständig eine bestimmte Aufgabe erledigen. Aus diesem Grund wird ein sogenannter Algorithmus erstellt, der eine Sammlung von Einzelschritten beinhaltet, die für ein erfolgreiches Ergebnis erforderlich sind.

Was ist ein Algorithmus?


Ein Algorithmus ist eine Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems und besteht aus endlich vielen Einzelschritten, die in einer gewissen Reihenfolge abgearbeitet werden.

Ein Algorithmus ist eine Rechenvorschrift, die wie ein Checkliste abgearbeitet wird. Stell dir vor, du möchtest eine kleine Holzkiste bauen, um dein Arduino-Board darin unterzubringen, damit alles etwas schöner und aufgeräumter aussieht und es auch deinen Freunden gefällt. Du kaufst dann ja auch nicht einfach Holz und baust drauf los in der Hoffnung, dass alles nachher auch irgendwie zusammenpasst. Es muss also ein Plan her, der zum Beispiel folgende Punkte beinhaltet:

 Was sind die Maße der Kiste?

 Welche Farbe soll sie haben?

 An welchen Stellen müssen Öffnungen gebohrt werden, damit zum Beispiel Schalter oder Lampen platziert werden können?

Wenn du das Material besorgt hast, folgt die eigentliche Arbeit, die in einer ganz bestimmten Reihenfolge erledigt wird:

 Holzplatten fixieren.

 Holzplatten auf entsprechende Maße zuschneiden.

 Kanten mit Schmirgelpapier bearbeiten.

 Einige Holzplatten mit Löchern versehen, damit die Anschlüsse angebracht werden können.

 Holzplatten zusammenschrauben.

 Kiste lackieren.

 Arduino-Board einbauen und mit Schalter bzw. Lampe verkabeln.

Es sind viele Einzelschritte nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Genauso verhält es sich beim Algorithmus.

Mit Arduino die elektronische Welt entdecken

Подняться наверх