Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 235

Von Nador nach Saïdia

Оглавление

Ca. 80 km, N 16.

Die gut ausgebaute Asphaltstraße N 16 durch hügeliges und dünn bewachsenes Gebiet bietet bis auf einige hübsche Strände wenig Höhepunkte. Die Route verläuft ohne Steigungen an der Küste entlang. Auffällig sind die runden, zum Teil mit Lehm oder Fischernetzen abgedeckten Getreidehaufen entlang der Straße. Vogelliebhaber finden im Naturschutzgebiet an der Moulouya-Mündung (im kleinen Delta nördlich der Brücke) Beobachtungsmöglichkeiten. Am letzten Küstenabschnitt vor Saïdia, an einem langen Sandstrand, befindet sich das Ferienresort Mediterrania Saïdia mit Marina, Golfplatz, Einkaufszentrum und Luxushotels

Busverbindungen von Nador und Oujda nach Saïdia.

Die Grenze nach Algerien ist geschlossen.

Am Kreisverkehr im Zentrum von Nador (Place de la Libération) in Richtung Selouane halten (vierspurige Ausfallstraße). Alternativ ist es möglich, in Richtung Hafen (links) und auf der Strandstraße entlang der Lagune bis Kariat Arkmane zu fahren.

Geradeaus in Richtung Selouane folgt nach 5 km ein weiterer Kreisverkehr, links geht es nach Saïdia und Oujda, rechts nach Al Hoceima und geradeaus nach Selouane – links weiter. Bei km 18 passiert man den Ort Arkmane links der Schnellstraße. 1 km weiter zweigt links eine Straße nach Arkmane Plage ab, das bei km 20 erreicht ist.

Der Strandort Arkmane Plage besteht vorwiegend aus Ferien- und Wochenendhäusern reicher Marokkaner. Die Strandpromenade zieht sich am Rande eines kleinen Eukalyptushaines in Richtung Osten das Meer entlang. Es gibt einige Cafés, die meist nur im Sommer geöffnet haben. Der lange Sandstrand ist ziemlich vermüllt. Wohnmobilisten finden neben der Polizeistation auf einem schattigen Parkplatz einen sicheren Stellplatz.

Zurück am Abzweig bzw. Kreisverkehr 1 km weiter, geht es entlang der Schnellstraße ostwärts. Nach 26 km (insgesamt km 46) folgt eine Raststätte mit Tankstelle. Bei km 52 ist wieder ein Kreisverkehr erreicht, wir fahren links nach Ras el-Ma, geradeaus geht es nach Saïdia.

Der kleine Strand- und Fischerort Ras el-Ma (Ras Qebdana) ist nach 1 km erreicht. Im Bereich des Fischerhafens gibt es einige Restaurants, in denen man den Fang des Tages probieren kann. Auf einem großen Parkplatz bei der Strandpromenade können Wohnmobilisten mit Erlaubnis der „Force Auxiliaire“ übernachten.

Bei km 58 ist das Cap de l’Eau (bzw. Ras Qebdane) mit der gleichnamigen Auberge mit Restaurant erreicht. Vom Ort kann man wieder auf die Schnellstraße nach Saïdia oder Zaio gelangen bzw. nahe der Küste entlang weiter nach Osten fahren.

Bei km 63 führt eine Brücke über die Moulouya (übersetzt „die Gewundene“), mit 550 km der längste Fluss Marokkos. Naturinteressierte haben im Vogelschutzgebiet an der Flussmündung (Site d’intérêt biologique et écologique de la Moulouya) die Möglichkeit, zahlreiche Vogelarten, wie z.B. Marmelenten, Korallenmöwen und Flamingos, zu beobachten. Auf den vorgelagerten Islas Chafarinas (spanisch, kein Zutritt) leben Mönchsrobben. Im Mündungsgebiet des Moulouya kann man Wanderungen am endlosen Sandstrand unternehmen und baden gehen.

1 km hinter der Brücke (km 64) erreicht man bei einem Kreisverkehr wieder die Schnellstraße, auf der es rechts nach Oujda und Saïdia Zentrum geht, links entlang der Küste zum Resort Mediterrania Saïdia, das man nach 4 km bei Gesamt-km 68 erreicht (vgl. bei Saïdia). Die Stadt Saïdia liegt etwa 10 km weiter im Osten.


ma16_026 ed

Menschenleerer Strand bei Saïdia

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх