Читать книгу Kinder stärken - Esther Oswald - Страница 3

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

0Vorwort

1Einführung

2Mein selbstkonzeptfördernder Bewegungs- und Sportunterricht

2.1 Modul 1: Das Selbstkonzept von Kindern im Sport

Sequenz 1 | Kompetenzbereich Spielen | Käsefangis

Sequenz 2 | Kompetenzbereich Darstellen und Tanzen | Die vier Elemente

Sequenz 3 | Kompetenzbereich Gleiten, Rollen, Fahren | Sichere Kunststücke auf Rollen und Rädern

2.2 Modul 2: Die didaktisch-methodischen Grundsätze

2.2.1Individualisierung des Unterrichts

Sequenz 4 | Kompetenzbereich Bewegen an Geräten/Laufen, Springen, Werfen | Koordinations-Circuit

2.2.2Heranführung und Anleitung zur Selbstreflexion

Sequenz 5 | Kompetenzbereich Laufen, Springen, Werfen | Zahlenlauf

2.2.3Formulierung von positiv-konstruktivem Feedback

Sequenz 6 | Kompetenzbereich Darstellen und Tanzen | Werde Darstellungs- und Feedbackkünstler/-in!

2.2.4Fazit

2.3 Modul 3: Wirksame und nachhaltige Umsetzung

2.3.1Gezielte Selbstkonzeptförderung

Sequenz 7 | Kompetenzbereich Spielen/Bewegen im Wasser | Spielentwicklung im Wasser

Sequenz 8 | Kompetenzbereich Bewegen an Geräten | Wagnismomente an Geräten

2.3.2Zentralität des Selbstkonzepts

Sequenz 9 | Kompetenzbereich Spielen | Kämpfen und Raufen

2.3.3Barrieren einer erfolgreichen Umsetzung

2.3.4Reflexion der eigenen Unterrichtserfahrungen

2.3.5Anregungen zum fächerübergreifenden Transfer

3Rück- und Ausblick

4Literaturverzeichnis

5Abbildungsverzeichnis

6Anhang

Arbeitsblatt zu Sequenz 3 | Sichere Kunststücke auf Rollen und Rädern

Material zu Sequenz 4 | Postenblätter

Arbeitsblatt zu Sequenz 4 | Meine koordinativen Fähigkeiten

Material zu Sequenz 5 | Hallenplan

Material zu Sequenz 5 | Ausdauerplakat

Material zu Sequenz 6 | Feedbackkarten

Arbeitsblatt zu Sequenz 8 | Wagnismomente an Geräten

Abbildung zu Sequenz 9 | Kämpfen und Raufen

Arbeitsblatt zu Sequenz 9 | Kämpfen und Raufen

Kinder stärken

Подняться наверх