Читать книгу Daten, Fakten, Hintergründe und Hypothesen mit Aktionen zum Mitmachen gegen Wildbienensterben, Fluginsektensterben und Bienensterben - Eva Dust - Страница 3

Fakten zum Wildbienensterben

Оглавление

Interessieren Sie sich auch für das Sterben und Aussterben von Wildbienen und Fluginsekten und Insekten allgemein? Macht Ihnen das Insektensterben Angst? Wenn wir nicht sofort aktiv werden, werden die Wildbienen schon in zehn Jahren und die Honigbienen in zwanzig Jahren ausgestorben sein und dann 30% unser Lebensmittel nicht mehr verfügbar sein.

Sind Sie besorgt darüber, würden gerne die Gründe dafür wissen und mithelfen irgendwie etwas dagegen zu unternehmen? Dann sind Sie mit meinem Buch goldrichtig.

Ich möchte hier anregen über politische Aktionen nachzudenken, aber auch dazu selber Biotope und Nisthilfen auszubringen.

Haben Sie gewusst, dass die Hummel eine Wildbiene ist? Oder dass fast alle Wildbienen Einzelgänger mit gehobenen Ansprüchen an ihren Lebensraum sind? Unter anderem deshalb stehen über die Hälfte aller rund 560 Wildbienenarten Deutschlands auf der Roten Liste.

Fast 40 Arten sind bereits ausgestorben und weitere rund 100 Arten sind vom Aussterben bedroht oder als stark gefährdet klassifiziert. Hauptursache für den Rückgang ist der Verlust an Lebensraum. Es fehlt an Nistmöglichkeiten und Nahrung. Die ökologische und ökonomische Bedeutung der Bienen insgesamt wird durch folgende Zahlen deutlich: In einer aktuellen Studie wird der Wert der Insektenbestäubung allein für die Landwirtschaft weltweit auf jährlich 153 Milliarden Euro geschätzt. In Europa liegt der jährliche Wert der Bestäubung bei mehr als 14 Milliarden Euro. Nicht zu beziffern ist der Wert der Bestäubung zahlreicher Wildpflanzen.

Nach letzten Meldungen der Wissenschaftler (Stand 2015 ) werden die Wildbienen schon in zehn Jahren ausgestorben sein, wenn wir nicht entsprechende Gegenmaßnahmen zügig ergreifen.

Aber was wird auch aus den insektenfressenden Vögeln dann werden? Werden sie demnächst verhungern? Und die Amphibien?? Teilweise kennen wir die Antwort schon jetzt ja, ein Teil der insektenfressenden Vögel fangen auch an auszusterben.

Daten, Fakten, Hintergründe und Hypothesen mit Aktionen zum Mitmachen gegen Wildbienensterben, Fluginsektensterben und Bienensterben

Подняться наверх