Читать книгу Bissula - Felix Dahn, Felix Dahn - Страница 16

ZWEITES BUCH. DIE SKLAVIN 

Оглавление

Erstes Kapitel

In diesen Tagen wogte ein reges Leben auf dem Weihberg, auf dem ein großer Teil der Geflüchteten sich geborgen hatte: und von Norden her, der durch die Römer nicht bedrohten Seite, strömte Zuzug, der Heerbann anderer Gaue, heran.

Die Versuche des Tribuns, die Zufluchtstätten der Entwichenen zu entdecken, waren bisher gescheitert: weder die in den Ostsümpfen, noch die auf dem Wodansberg waren von den ausgeschickten Spähern und Streifscharen erreicht worden. Moor und undurchdringlicher Urwald umgab das Römerlager auf dem Idisenhang auf allen Seiten, ausgenommen gen Süden, nach dem See hin. In den letzten Tagen war, nach einem wolkenbruchartigen Gewitter, Südwestwind eingesprungen, der nun mit triefenden Schwingen strömende Regengüsse brachte: da wurden die Wälder vollends undurchdringbar für den schweren Tritt der Legionen: die wenigen Furten lagen versumpft oder überschwemmt, die kleinsten Rinnsale waren zu reißenden Bächen angeschwollen. Mißmutig, fröstelnd hielten sich die Eindringlinge, meistens Südländer, in dem Lager beisammen, unter Bretterdächern und aufgespannten Lederzeltdecken, Tag und Nacht große Feuer schürend, die aber, da alles Holz naß geworden, mehr Qualm als Wärme verbreiteten. Auf weite Strecken hin vor dem Fuß des Weihberges waren überall die seltenen und schmalen Zugänge, die in das Innere der ungeheuren Wälder führten, gesperrt, verrammelt durch Verhacke. Gewaltige Eichen, Eschen, Tannen waren gefällt und quer übereinander, über Mannshöhe, aufgeschichtet worden, durch Rasen und Erde gefestigt, in Abständen durch mächtige, senkrecht in den Boden gerammte Pfähle oder durch Bäume, die man hatte stehen lassen, zusammengehalten. So entstand eine fast unersteigliche Brustwehr: auf deren Krone aber und in den Wipfeln der überragenden Bäume versteckt waren die besten Bogenschützen verteilt.

Solche Verteidigungslinien von Waldverhauen wiederholten sich hintereinander überall, wo die Örtlichkeit sie verstattete: viel mehr Tage als der zu Ende neigende August den Römern noch versprach — vor Eintritt der Herbstregen pflegten sie ihre stets nur sehr kurzen Sommerfeldzüge in Germanien abzubrechen — hätten die Legionare gebraucht, all‘ diese Schanzen nacheinander zu stürmen: — zu umgehen waren sie schlechterdings nicht, wegen der Sümpfe. Wären sie aber durch alle Sperrlinien bis an den Fuß des Wodanberges gelangt, dann hätte erst die unsäglich müheschwere Belagerung dieser natürlichen Feste anheben müssen.

Bissula

Подняться наверх