Читать книгу Angular - Ferdinand Malcher - Страница 160

6.1.4Den BookMonkey erstellen Story – Listenansicht

Оглавление

Als Leser möchte ich einen Überblick über alle vorhandenen Bücher erhalten, um mir den nächsten Lesetitel heraussuchen zu können.

Jedes Projekt braucht einen einfachen Anfang. Es bietet sich an, für den BookMonkey im ersten Schritt eine einfache Listenansicht für unsere Bücher zu implementieren. Weitere Funktionen werden später folgen.

 Ein Buch soll durch ein Vorschaubild dargestellt werden.

 Es sollen sowohl der Titel, der Untertitel als auch die Autoren des Buchs dargestellt werden.

Die Entität »Buch«

Wir müssen zunächst überlegen, wie die Entität Buch in unserer Anwendung repräsentiert werden kann. Dazu sammeln wir Eigenschaften, die ein Buch besitzen kann:

 isbn: Internationale Standardbuchnummer (ISBN)

 title: Buchtitel

 description: Beschreibung des Buchs (optional)

 authors: Liste der Autoren

 subtitle: Untertitel (optional)

 rating: Bewertung (optional)

 published: Datum der Veröffentlichung

 thumbnails: Liste von Bildern (optional)

Die ISBN ist unser Primärschlüssel, das heißt, ein Buch ist durch seine ISBN eindeutig identifizierbar. Einige Eigenschaften wie zum Beispiel der Untertitel und eine Bewertung sind optional und müssen nicht in jedem Fall vorhanden sein.

Die Entität »Thumbnail«

Einem Buch können über die Eigenschaft thumbnails mehrere Bilder zugeordnet sein. Ein solches Bild besitzt die folgenden Eigenschaften:

 url: URL zur Bilddatei

 title: Bildtitel (optional)

Angular

Подняться наверх