Читать книгу Angular - Ferdinand Malcher - Страница 227

7Powertipp: Styleguide

Оглавление

Verschiedene Entwickler bringen oft verschiedene Stile in ein Projekt. Dabei geht es häufig um syntaktische Fragen (»Einrücken mit Leerzeichen oder Tab?«), aber auch zu Softwarestruktur und Codestil muss man Einigungen finden. Bei der Arbeit mit einem Framework wie Angular kommen außerdem die plattformspezifischen Eigenschaften hinzu.

Offizielle Empfehlung zum Codestil

Um den Einstieg zu vereinfachen, bringt Angular eine offizielle Empfehlung zum Stil mit: den Styleguide.1 In diesem Dokument sind Hinweise und Regeln zusammengefasst, die sich als Best Practice erwiesen haben. Alle Empfehlungen sind begründet, sodass der Leser sich mit den Argumenten auseinandersetzen kann.

Wir arbeiten in diesem Buch nach den Empfehlungen des Styleguides. Viele Hinweise, vor allem zur Benennung von Klassen und Dateien, verfolgt die Angular CLI schon automatisch für uns. Der Styleguide ist ein wertvolles Mittel, um bei der Arbeit mit Angular eine klare stilistische Linie zu verfolgen.

Codelyzer

In diesem Zusammenhang ist das Projekt Codelyzer interessant.2 Codelyzer führt eine syntaktische und semantische Prüfung des Codes durch, die sich nach dem Styleguide richtet. Das Tool wird automatisch von der Angular CLI installiert und integriert sich nahtlos mit TSLint. Ist also das Plug-in für TSLint im Editor aktiviert, wird geprüft, ob der Code den Richtlinien des Styleguides entspricht. Visual Studio Code zeigt mit passenden Markierungen an, wenn eine Regel nicht eingehalten wurde.


Abb. 7–1 TSLint mit Codelyzer zeigt an, wenn die Regeln aus dem Styleguide verletzt werden.

Angular

Подняться наверх