Читать книгу Meine Ukulele und ich zu Weihnachten - Gabriela Grafeneder - Страница 5

Оглавление

Erläuterung zu „Alle Jahre wieder“

Liedlevel sehr leicht

Ein schöner Song, um die Adventzeit einzuläuten.

Es hat nur 2 Akkorde, C-Dur und G-Dur.

Zu beachten ist, dass man im 2.Takt und im 7.Takt erst am 3.Schlag – also mitten im Takt – den Akkord wechselt. Das könnte Anfängerinnen, bzw. Anfänger verwirren. Daher empfehle ich, sich die Schläge (z.B. 2 pro Takt) zu den Akkorden dazu zu schreiben. Das könnte so aussehen:


Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis: Die Akkorde stehen genau über der Silbe, bei der sie dann auch gespielt werden soll. Die Melodie in Notenform ist zweitrangig und werden nicht gespielt, wenn man im „Lagerfeuer-Stil“ musiziert!

Tabulatur Schreibweise

Wenn dich das Melodiespielen ohne Notenkenntnisse interessiert, dann empfehle ich dir die Tabulatur Schreibweise. Das ist die zweite Zeile mit 4 Notenzeilen und den Zahlen.

Diese Notenzeile hat, wie die Ukulele, vier Zeilen, wobei die oberste Zeile die unterste Saite auf der Ukulele darstellt.

Viele empfinden es als verkehrt, aber ich denke, dass auch hier darauf geachtet worden ist, dass hohe Noten oben und tiefe Noten unten stehen, so wie in der Standardschreibweise.

Wenn es dir total falsch vorkommt, dann lege die Ukulele auf deinen Schoß. So siehst du die a-Saite auch als „oberste Zeile“.

Dabei gilt:

0 ... nur einzelne Saite zupfen

1 ... Zeigefinger auf ersten Bund auf die Saite greifen, auf die die Zahl 1 notiert ist.

2 ... Mittelfinger auf den zweiten Bund auf die Saite greifen, auf die die Zahl 1 notiert ist.

3 ... Ringfinger auf den dritten Bund auf die Saite greifen, auf die die Zahl 1 notiert ist.

Bei 5, 6, 7, 8, etc. die Lage ändern, d.h. das Griffbrett hinauf rutschen, bis man mit den Fingern die meisten Noten erreichen kann, die in der Melodie vorkommen.

Viel Spaß!

Meine Ukulele und ich zu Weihnachten

Подняться наверх