Читать книгу Die Millionärsstrategie - Geb. Nienerza - Страница 7
Hier noch einige Tipps für die Liste:
Оглавление1. Vermeiden Sie, Allgemeinheiten wie „Wohlstand“ oder „Reisen“. Man muss genau
definieren. Anstelle von Geld könnte man z.B. ein Einkommen von jährlich 100.000
DM wünschen. Schreiben Sie nicht „Prestige“, schreiben Sie statt dessen „Vize-
Präsident der ...“ oder wie immer die ansehnliche Position lauten mag, die ihnen
zusagen würde. Schreiben Sie nicht einfach „Heirat“, schreiben Sie lieber „Ehemann
und zwei Kinder“. Wünschen Sie sich statt „Verbesserung des Charakters“ lieber
„Humor“, „Selbstvertrauen“ oder eine andere, genau bezeichnete Eigenschaft.
2. Suchen Sie sich zehn ganz verschiedene Dinge aus. Dabei darf man sich vor der
geistigen Anstrengung nicht dadurch drücken, dass man z.B. fünf paar Schuhe als die
zehn gewünschten Dinge zählt. Auch eine Enzyklopädie von zehn Bänden sollte auf
der Liste nur einen einzigen Punkt ausmachen.
3. Achten Sie darauf, dass sich die Wünsche nicht untereinander widersprechen. Man
kann im Leben nicht alles tun, zumindest nicht alles gleichzeitig. Man kann nicht
gleichzeitig Archäologe und Nacht-Club-Star sein. Man kann nicht dauernd reisen und
zur selben Zeit Gartenfreuden genießen. Mönch und Millionär passen auch schlecht
zusammen. Man kann kein bequemes Leben führen und gleichzeitig einen
aufreibenden Beruf haben als Sänger, Tänzer, Arzt, Rechtsanwalt, Journalist oder
Politiker. Man kann nicht zur selben Zeit zwei verschiedene Richtungen einschlagen.
Denken Sie daran, damit Sie solche Widersprüche vermeiden. Wenn Sie sich nicht für
einen von zwei widersprüchlichen Wünschen entscheiden können, streichen Sie beide
von Ihrer Liste und ersetzen Sie sie mit Wünschen, über die Sie sich klar sind.
4. Führen Sie nicht Dinge auf Ihrer Liste auf, für die Sie sich zufällig gerade
interessieren. Halten Sie nur die Wünsche fest, deren Realisierung Sie sich so stark
ersehnen, dass Sie sich auch genügend einsetzen würden.
5. Stecken Sie ihre Ziele nicht zu weit. Es ist z. B. nicht möglich, dass Sie mit dieser oder
einer anderen Technik Arzt werden, ohne dass Sie die nötige Universitätsbildung
mitbringen. Sie können kaum damit rechnen, ein erfolgreicher Industriekapitän zu
werden, wenn Sie nicht gelernt haben, mehr aus Ihrem jetzigen Arbeitsplatz zu
machen und mit Ihren gegenwärtigen Finanzen klug zu wirtschaften. Bevor Sie
Bürgermeister Ihrer Stadt werden wollen, nehmen Sie sich vor, ein
publikumswirksamer und politisch beschlagener Redner zu werden. Vor dem Fernziel,
einen Ehemann zu gewinnen, sollte das Nahziel stehen, eine gute Köchin zu sein.
Bevor Sie sich die Versorgung von Frau und Kindern zumuten, müssen Sie sicher
sein, sich selbst ernähren zu können. Nehmen Sie naheliegende Probleme zuerst in
Angriff. Bleiben Sie mit Ihren Wünschen auf den Boden der Realität machen Sie sich
selbst nichts vor, überschätzen Sie sich nicht, und verlassen Sie sich nicht auf Träume.
Planen Sie realistisch, wenn Sie Ihr Leben besser gestalten wollen. Fassen Sie zu
Beginn Nahziele ins Auge. Streben Sie nach einer Serie von bescheideneren Erfolgen,
die Sie in kurzer Zeit erreichen können, und lassen Sie sich nicht zu Plänen verleiten,
deren Realisierung Jahre dauern kann. Ich will damit nicht sagen, dass Sie niemals
langfristige schwierige Pläne ins Auge fassen sollen. Ich will aber betonen, dass Sie
schneller und leichter Erfolg haben, wenn Sie Schritt für Schritt vorwärtsstreben.
Merken Sie sich Ihre Fernziele oder schreiben Sie sie auf einem Merkblatt auf.
Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, jede Zwischenetappe schon als Ziel für sich
zu betrachten. Wenn Sie eine Reihe dieser Vorziele erreicht haben, wenn Sie die
Techniken in diesem Werk so gut beherrschen, dass Sie alle zur gleichen Zeit ganz
automatisch anwenden können, dann sind Sie weit, dass Sie sich an ferne, schwierige
Projekte wagen können.
6. Verfolgen Sie keine Wünsche, die andere verletzen oder schädigen. Man kann sich
selbstverständlich ein bestimmtes Geschäft wünschen wie z.B. ein Süßwarengeschäft,
aber es ist nicht angebracht, sich ein ganz bestimmtes Süßwarengeschäft zu wünschen,
es sei denn, Sie wissen, dass der Besitzer seinen Laden verkaufen möchte. Suchen Sie
sich ruhig mit allen Mitteln einen Mann oder eine Frau, aber nehmen Sie niemanden
den Ehepartner oder den Freund weg. Jeder rechtsmäßige Wunsch kann erfüllt
werden, ohne andere Menschen zu verletzen. Versuche, andere oder anderen Unrecht
zu tun, können als unerwarteter und schmerzhafter Bumerang auf Sie selbst
zurückkommen.
7. Jeder Wünsch sollte konstruktiv formuliert sein, d.h. klar das angestrebte Ziel, die
gewünschten Fähigkeiten und die erhofften Lebensbedingungen abstecken. Vermeiden
Sie alte Ziele, Gewohnheiten oder Bedingungen zu erwähnen, die Sie aufgeben und
ablegen möchten. Schreiben Sie z.B. nicht: „Ich will meine Laune besser
beherrschen“. Ein guter Wunsch, aber schlecht formuliert. Denn jedes Mal, wenn Sie
über Ihre schlechte Laune schreiben, sprechen oder nachdenken, bestätigen Sie sich
aufs neue, dass Sie launisch sind. Schreiben Sie statt dessen, dass Sie ein angenehmes,
fröhliches Wesen anstreben. Merken Sie sich, dass „ich strebe an“ konstruktiver und
stärker ist als „ich will“ oder „ich brauche“ oder „ich möchte gerne“ Kleiden Sie ihren
Wunsch in Worte, die ausdrücken, dass er in Erfüllung gehen wird.
Hier noch einige Beispiele zu diesem wichtigen Punkt: Schreiben Sie nicht „ich will
aufhören zu trinken“, „ich will meine Menschenscheu überwinden“, oder „ich will
weg aus dieser deprimierenden Umgebung“. Diese Formulierungen bestärken immer
wieder den Hang zum Alkohol, die Schüchternheit und das Gefühl, in einer
deprimierenden Umgebung zu leben. Das Unterbewusstsein ist nämlich
außerordentlich empfindsam für Einflüsse dieser Art. Es hat keinen Sinn, wenn man
sein Unterbewusstsein gegen sich arbeiten 1aßt. Formulieren Sie statt dessen Ihre
Wünsche, Gedanken und Redewendungen so, dass Sie Ihr Unterbewusstsein als
Verbündeten gewinnen. Schreiben Sie z.B. „ich erziehe mich zu Zurückhaltung und
Disziplin“, „ich fühle mich jeder Situation ruhig und selbstsicher gewachsen“, oder
„ich werde mir bald eine angenehme und anregende Umgebung schaffen.. Die
wenigen Minuten, die Sie jetzt dafür brauchen, Ihre Wünsche konstruktiv zu
formulieren, ersparen Ihnen später viel Zeit und Arbeit, wenn Sie daran gehen, diese
Wünsche im die Tat umzusetzen.
8. Wenn Ihnen für Ihre Liste keine zehn Punkte einfallen, schreiben Sie so viele auf, wie
Sie wissen. Wenn Sie andererseits mehr als zehn Punkte wissen, macht es nichts,
wenn Ihre Liste länger wird. Wir werden später sehen, was wir mit den zusätzlichen
Punkten tun. Warnung: Diese Liste ist nur für Sie selbst bestimmt. Lassen Sie sie
nicht so herumliegen, dass andere Leute sie lesen können. Besorgen Sie sich ein
Notizbuch, behalten Sie es im Auge und schreiben Sie alle Übungen dort hinein.
zeigen Sie Ihre Liste niemanden. Sprechen Sie auch nicht darüber. In Kapitel 5 werden
die Gründe für dieses Versteckspiel näher erklärt.