Читать книгу Spür den Wald - Gerda Holzmann - Страница 5

Оглавление

Umgeben von Grün fühle ich mich so richtig wohl. Am besten ich entdecke Baumnadeln in meinen Haaren, spüre das Moos unter meinen Fußsohlen und rieche die Erde um mich herum.

AUSSTEIGEN? EINTAUCHEN UND ANKOMMEN IN DER NATUR


Schon als Kind hat es mich hinausgezogen: auf die Wiesen rund um unser Haus, zum Beobachten der Pflanzen, Käfer, Würmer, Ameisen und Vögel. Zum Bach im Wald mit der verwunschenen Steinformation, an der ich hochkletterte. Natürlich auch zu meinen Lieblingsbäumen. Im Wald überkam mich ein Gefühl der Geborgenheit. Als würden mich die Bäume behüten. Oder mich beruhigen, wenn ich aufgebracht war und die Welt nicht verstehen konnte. Mit jedem weiteren Meter konnte ich mein innerliches Chaos ein wenig mehr sortieren. Der hartnäckige Knäuel verpuffte durch die Ausstrahlung des Ortes, an dem ich mich niederließ. Manchmal wusste ich schon im selben Moment nicht mehr, was mich so aufgewühlt hatte. Ich war bei mir selbst angekommen.

SAG HALLO ZU DEINEM INNEREN KIND!

Was ich mir als Kind mit Selbstverständlichkeit gönnte, entdeckte ich im Erwachsenenalter erneut. Verbunden mit der Natur zu sein, ist für mich die wichtigste Voraussetzung, um meine innere Kraft voll zu entfalten. Du bist ein Kind der Natur, mit allen Charakterausprägungen, Ecken und Kanten. Du musst nicht weit reisen, um zu dir selbst zu finden. Spüre dich und sei neugierig auf das, was du in dir und um dich wahrnimmst. Überall gibt es etwas zu entdecken, überall lauern kleine Abenteuer.

WAS DICH IN DEINEM WALDBUCH ERWARTET


Verbunden sein: Schließe Freundschaft mit Bäumen und finde dabei zu dir selbst

Der Wald ist wie ein eigenes Universum voller Leben. Im Kapitel „Verbinde dich mit der Natur“ ab Seite 17 gibt es Baumwelten zu entdecken. Wie ist der Organismus Wald beschaffen? Wie wirkt alles ineinander? Wie kommunizieren Bäume untereinander? Welche häufigen Baumarten gibt es bei uns? Und wir lernen den Waldknigge kennen. Dafür begeben wir uns u. a. auf Entdeckungstour mit Willi dem Weidmann. Mein Herz schlägt höher, wenn ich auf Wildtiere oder ihre Spuren treffe, deines auch?


Ruhe suchen, Kraft tanken: Bleib im Wald, bis dein Kopf aufhört zu schwirren

Im Kapitel „Willkommen bei Doktor Wald: frei sein, bei dir sein“ ab Seite 59 tauchst du voll und ganz in die Waldatmosphäre ein. Hier lernst du, was einen Aufenthalt im Wald eigentlich so gesund macht und wie du diese Kraft mit einem genussvollen „Waldbad“ aufsaugst. Gleich vorweg, dafür braucht es keine große Anleitung, trotzdem gibt es ein paar Tipps und Tricks, damit so eine Walddusche richtig guttut.


Zum Mitnehmen: Pflück heilsame Naturschätze und mach was draus

Auf Wald und Wiese sind grüne Superheldinnen zu finden. 10 wilde Pflanzen, Sträucher und Bäume, die du entweder gleich draußen verwenden, oder daheim weiterverarbeiten kannst. „Heilkraft to go: gesunde Mitbringsel aus dem Wald“ und viele Rezepte warten ab Seite 87 auf dich.


Empowerment: Bushcrafting macht unabhängig und lebendig

Einen Unterschlupf bauen? Die Macht des Feuers in deinen Händen und Kochen am Lagerfeuer? Wasser finden in der Natur? Diese Techniken zu lernen und auszuprobieren, ist ein großes Abenteuer. Sie zu beherrschen vermittelt ein wunderbares Gefühl von Selbstbestimmtheit. Folge dem Ruf der Wildnis! And be your own master! Im Kapitel „I’m a Survivor: Das echte Leben wartet draußen“ ab Seite 137 lernst du wie.


Sei frei und wild und unbeschwert!

Auf einem Baumstamm balancieren, auf einen Baum klettern oder durch den kalten Bach waten: Im Wald werde ich manchmal wieder zum Kind und bekomme Lust auf Schabernack. Dem Ruf des inneren Kindes nachzugeben, befreit und gibt Kraft!

Spür den Wald

Подняться наверх