Читать книгу Die elegante Frau - Gertrude Aretz - Страница 3
Zur Einführung
ОглавлениеDie Kunst und die Lust zu gefallen, anzuziehen und mit besonderer Betonung aller Reize zu verführen, sind in der Geschichte der Frau so alt wie die Welt selbst. Zu allen Zeiten und in allen Ländern ist und war der Kult der Schönheit der Ausdruck höchster Kultur. Je mehr ein Volk Kultur besitzt, desto größer ist der Luxus, desto verfeinerter und raffinierter der Geschmack in allen Dingen der Körperpflege und des Körperschmucks, kurz der Eleganz. Aber Eleganz und Mode haben ihre Gesetze wie die Mathematik.
Die Einstellung des Geschmacks und die Begriffe von der Schönheit des Weibes sind bei den verschiedenen Rassen und Völkern verschieden und hängen ganz von dem Zeitalter ab. Von jeher und überall betrachtete es die Frau als ihr besonderes Vorrecht, schön zu sein. Mit welchen Mitteln sie das vor allem in den letzten Jahrhunderten erreichte, soll dieses Buch erläutern. Die Mittel sind verschieden und kapriziös wie die Frau selbst, wie die Epoche, in der sie lebt, und der Geschmack der Zeit. So ist für das 18. Jahrhundert typisch Frankreich mit dem Rokoko, dem Direktorium, dem Empire, während im 19. Jahrhundert neben Frankreich auch England und Deutschland, und im 20. Jahrhundert ebenfalls Amerika für die Eleganz der Frau und die Rolle, die sie im mondänen Leben spielt, maßgebend sind. Außerdem sind Mode und Eleganz mit den Sitten einer Epoche und eines Landes eng verknüpft. Es ist daher logisch, daß sich die einzelnen Kapitel auch mit den allgemeinen Sitten beschäftigen, die das Leben und die Umwelt einer eleganten Frau berühren oder ihr das Gepräge geben.
Die Toilette der Venus. Farbstich von Janinet nach F. Boucher. Um 1760
Die elegante Frau ist eine Zauberin, die Phänomene zuwege bringen kann. Eine nach den Begriffen des Gesetzes der Schönheit absolut häßliche Frau zum Beispiel kann in das Bereich der Schönheit eintreten oder wenigstens die Grenze der Schönheit berühren, wenn sie es mit Geschmack versteht, ihre eigentlichen körperlichen Nachteile in Vorteile zu verwandeln. Ein hervorragender Kenner der Frau und bedeutender Historiker Frankreichs, Octave Uzanne, sagt in seinem ausgezeichneten Werk »Die Pariserin«b über die Koketterie der Frau: »Um stets schillernd und begehrenswert zu bleiben, um stets, wie erlesene Kunstwerke und Blumen, Nachfrage zu finden, legen die Frauen Schmuck an und umgeben sich mit Reiher- und Straußenfedern, wie die Vögel der Juno.« – Die Eleganz ist die Literatur der Frau. Ihr persönlicher Stil prägt sich in ihrem Anzug aus. Ihr Geschmack, ihr Takt, ihre Vornehmheit, ihr ästhetisches Empfinden, das alles liegt in ihrer Art sich zu kleiden und zu schmücken. Der Mann hat nur das Recht sich anzuziehen, die Frau hingegen darf und soll sich schmücken, verschönen, um die Trübsal des Lebens mit dem Glänze ihres Schmucks, ihrer Anmut und ihrer Schönheit zu erfüllen. Nicht immer ist das allerdings mit äußeren Mitteln zu erreichen, nicht immer können schöne Kleider, Schmuck, Puder, Schminke, Lippen- und Augenstift über Mängel, die ihr von der Natur gegeben sind, hinweghelfen, denn die größte Rolle zum Erfolg einer Frau spielt ihr persönlicher Charme, sowohl der seelische als der physische, immerhin aber vermag eine Frau durch geschickte Betonung ihrer Eigenart wenigstens eine äußere Wirkung zu erzielen.
Alles kann sich in der Eleganz der Frau widerspiegeln: Koketterie, Liebe, Leidenschaft, Sinnlichkeit, Keuschheit, gewollte oder ungewollte, Herbe und Süße, kühler Stolz, Reserviertheit ebenso wie frivole Herausforderung und Laszivität. Immer aber ist es zu allen Zeiten und bei allen Völkern die eigenste Natur des Weibes sich zu schmücken, für den Mann zu schmücken, mögen auch manche behaupten, sie täten es einzig und allein zu ihrer eignen Freude und Ästhetik. Im Innersten ihres Herzens möchte auch die Kühlste und Sprödeste, wenn nicht den Männern so wenigstens einem Manne, gefallen, und sie wird sich so zu schmücken wissen, daß sie ihm gefällt. Auch den Frauen, ihren Mitschwestern, will sie gefallen, wenn auch nur, um schöner als die andere zu sein, und so wiederum auf den Mann zu wirken.
Zu allen Zeiten beherrschte die Erotik die Eleganz der Frau und wird sie immer beherrschen, selbst in unserem sportlichen Zeitalter. Nur schließt die sportliche Eleganz und Koketterie der modernen Frau eine neue Erotik in sich. Das Schwüle, Geheimnisvolle, Verlogene der früheren Jahrhunderte ist dem natürlichen, gesunden Reiz des trainierten Körpers gewichen. Sonne, Wasser, Luft, die drei bedeutendsten Faktoren zur Entfaltung der Schönheit des menschlichen Körpers, haben das Wunder bewirkt.
Aber auch die Frau des 20. Jahrhunderts verzichtet durchaus nicht auf Kunst und Kosmetik, auch nicht auf Modetorheiten und Unpraktisches, wenn sie dazu dienen, ihre Schönheit und ihren Körper in ein vorteilhaftes Licht zu setzen oder, wenn es gilt, die Laune eines Augenblicks zu befriedigen. Nur versteht sie es besser als ihre elegante Schwester der früheren Jahrhunderte, Hygiene und Gesundheit mit Eleganz zu vereinen. Trotz allen Fortschritts geistiger Entwicklung und Tätigkeit will auch die moderne Frau verführerisch sein, und sie ist es vielleicht in höherem Maße, weil sie noch Klugheit, Wissen und Geist zur Verfügung hat.
Mit ihrem seltenen Sinn für Harmonie hat die Frau stets begriffen, daß sie die Natur ausgleichen, ihre Person ihrer Umwelt, ihrer Zeit anpassen muß. Nur die Mittel sich zu verschönen und sich zu schmücken und so dem Ideale nahezukommen, das man in ihr sieht, sind verschieden. Die eine versucht es mit kostbaren Steinen, die andere mit Farben, Bemalungen, Tätowierungen. Manche hüllt sich in prunkvolle Stoffe, eine andere in leichte, duftige Gewebe und Spitzen. Die einen mästen ihren Körper, wie die Frauen des Orients, um sich dem Manne begehrenswert zu machen, die anderen essen nichts, damit sie die schlanke Linie nicht einbüßen. Wieder andere verstümmeln ihre Füße, wie die Chinesinnen, oder man drückt, wie bei manchen Indianerstämmen, bei der Geburt den Kopf der Mädchen so schmal, daß er wie eine langgezogene Birne aussieht. Bei der Europäerin und Amerikanerin sind es besonders die Brust, die Hüften, die Beine, der schmale straffe Leib, die sich dem Wandel des Schönheitsideals und der Mode unterwerfen mußten. Und dabei spielt das Mieder und der Hüftgürtel die größte Rolle. Erst in unserem sportlichen Zeitalter büßen sie ihre Macht ein.
Alle Anthropologen aber sind sich darüber einig, daß jedes einzelne dieser Schönheitsideale auf erotischer Basis beruht, wie auch der Schmuck, die Eleganz und die Mode der Frau.
Von alters her spielten Parfüme und kosmetische Mittel eine große Rolle. Die vornehme Araberin und Ägypterin liebten starke Wohlgerüche. Besonders bevorzugt war Moschus und Ambra. Sie salbten ihre Körper mit duftenden Ölen, färbten die Ränder ihrer Augen mit Antimon, ihre Nägel mit dem Saft der Hennapflanze. An Fuß- und Handgelenken trugen sie goldene und silberne Spangen. Sie kleideten sich in feine, kostbare, oft farbige Stoffe. Das bis auf die Knöchel herabfallende, ganz enganliegende Gewand der Ägypterin betonte besonders die überaus schlanken Formen. Es war bisweilen so durchsichtig, daß bei der geringsten Bewegung des Körpers die einzelnen Linien äußerst reizvoll hervorgehoben wurden. Auch der später aufkommende Mantel war von feinem, durchsichtigem Gewebe. Die Eleganz und Anmut der ägyptischen Tänzerinnen ist berühmt. Und in der Vielseitigkeit ihrer Frisuren und der Verschönerung ihres Kopfschmucks war die Ägypterin geradezu genial. Sie saß oft stundenlang vor dem Spiegel, um die kunstvollen Haartrachten zuwege zu bringen, die sie immer wieder neu erfand. Viele ersparten sich auch die Arbeit und trugen Perücken, genau wie die Damen des 18. Jahrhunderts.
Die Ägypterin, die Griechin, die Römerin, die Asiatin, die dunkle Frau des Urwalds, die Amerikanerin und Europäerin – ganz gleich –, alle sind und waren bedacht, durch Ausschmückung oder Pflege des Körpers und durch Hervorhebung körperlicher Reize Augen und Sinne des Mannes auf sich zu lenken. Die Schönheit siegt. Und da alle schön sein wollen, sind sie schön. Und schön ist, was gefällt.
Die wirkliche Eleganz der Frau, mit allem Raffinement einer verfeinerten Kultur, haben indes – wenn man von den alten Kulturen der Ägypter, Inder, Perser, Griechen und Römer absieht – erst die letzten Jahrhunderte gezeitigt. Das Christentum brachte jahrhundertelang Kasteiung in den meisten Lebensgenüssen und so auch in der Kleidung und dem Luxus der Frau. Reicher Schmuck und kostbare Gewänder, Gold und Geschmeide, waren im Mittelalter nur dem Ritterstand vorbehalten. Die Bürgerfrauen mußten ihre koketten Neigungen mit sehr einfachen Mitteln bestreiten. Wenn sie sich bisweilen etwas mehr erlaubten oder gar die Künste der hochgestellten Damen anwandten, so wurden sie bald von einem gestrengen Magistrat in ihre Schranken zurückgewiesen. Eines schickt sich nicht für alle, war der damalige Wahlspruch.
So erleben wir – mit einigen Ausnahmen in der Epoche der Renaissance – erst wieder im Zeitalter des Rokoko wirkliche Eleganz der Frau, wahrhaftes Raffinement aller Lebensgenüsse. Die Frau des 18. Jahrhunderts ist bewußter kokett, bewußter schön, bewußter raffiniert als ihre elegante Schwester der Renaissance, deren größter Reiz in ihrem ungekünstelten Wesen, aber auch in ihrer derben Erotik und Sinnlichkeit bestand. Die Liebe der Rokokodame ist keine Leidenschaft, keine reine Sinnlichkeit, sondern ein erotisches Spiel, ein raffiniertes Flirten, ein Spielen und Tändeln mit dem Feuer, ein aufreizender Genuß aller Grade der Liebkosungen. Die Frauen schwelgen im Exhibitionismus ihrer speziellen körperlichen Reize und heben diese besonders in den Einzelheiten ihrer Kleidung hervor. Das erotische Element wird nicht mehr durch unverhüllte Nacktheit betont, sondern durch halbe Verschleierung bestimmter Reize des Körpers. Die hochgeschnürte, tiefentblößte Brust ist mit einem halbverhüllenden Busentuch bedeckt und doch den verzehrenden Blicken der Männer preisgegeben. Der weitgebauschte Reifrock verhüllt eifersüchtig alles von der Büste abwärts und läßt nicht das geringste von den Formen einer Frau ahnen. Aber dieser Reifrock – man nannte ihn Vertugadin –, der übrigens bereits im 16. Jahrhundert zur allgemeinen Mode wurde, war ebenso verlogen und ebenso raffiniert wie die ganze Zeit. Er spielte besonders tugendhaften Damen, oder die es wenigstens sein wollten, oft die übelsten Streiche, und den anderen, den Koketten und Frivolen, diente er als erotisierender Vermittler. Sein schelmischster Streich lag in der Eigenschaft, daß er, wenn die Trägerin sich setzte, infolge seines Reifengestelles vorn in die Höhe zu gehen pflegte, oft weiter als es mancher Dame lieb sein mochte. Denn nicht jede hatte ein schönes Bein oder ein kokettes Strumpfband zu zeigen, das im 18. Jahrhundert eine ganz besondere Rolle spielte, gewissermaßen die Dessous der späteren Zeiten ersetzte. Denn der Luxus der Unterwäsche ist erst eine Errungenschaft des l9. Jahrhunderts. Beinkleider kannten die Damen des 18. Jahrhunderts schon gar nicht. Es galt direkt als Schande solche zu tragen. Nicht einmal die Tänzerinnen trugen sie auf der Bühne. Die berühmte Camargo hatte weder Trikot noch Tanzhöschen an. Nur älteren Frauen wurden Beinkleider zugestanden oder in Krankheitsfällen auch bisweilen einer eleganten jungen Frau. Dann aber waren sie aus warmen Stoffen, aus Flanell oder Barchent, zum Schutz gegen Kälte. Aus Koketterie gestattete das Rokoko in keiner Weise dieses Kleidungsstück, das gerade bei den Französinnen in späterer Zeit eine so pikante Rolle spielte.
An die Stelle der eleganten Dessous als Reizmittel trat bei den Damen des 18. Jahrhunderts das Busentuch. Man konnte unter ihm viel ahnen und je nach Kaprice sehen lassen. Es spielte wohl die bedeutendste Rolle in der Erotik der damaligen Zeit. Das erste galante Abenteuer junger Männer wie Lauzun, Rétif de la Bretonne und anderer begann fast immer mit dem Lockern des Busentuchs.
Nicht weniger wichtig für die Koketterie war der Fächer und in den südlichen Ländern besonders der Domino und die Gesichtsmaske. Die vornehme Dame trug eine solche Maske stets, wenn sie das Theater besuchte, um besser, und ohne erröten zu müssen, die lasziven Stücke der damaligen Zeit mit anhören zu können. Sie bevorzugte die Maske aber besonders bei ihren nächtlichen Rendezvous, ihren Liebesabenteuern. Das Mysteriöse erhöhte den Reiz ihrer Persönlichkeit, und mancher Liebhaber bekam das Gesicht seiner Schönen nie zu sehen, denn er sollte unter der Maske – wenn auch nicht immer eine Herzogin – so doch wenigstens eine hochgestellte Dame der Gesellschaft vermuten. Wie oft mögen die armen Galane angeführt worden sein, ohne je die Wahrheit zu erfahren. Aber das lag im Liebesideal und der Erotik jener galanten Zeiten.
Auch die »Mouches« oder Schönheitspflästerchen standen mehr denn je im 18. Jahrhundert im Dienste der Erotik. Obwohl man sie bereits im 17. Jahrhundert anwendete, trieb man doch erst im 18. einen wahren Kult damit. Die Damen klebten sie überall dahin, wo sie den Blick des Mannes auf einen besonderen körperlichen Reiz hinlenken wollten, nicht nur auf die Wangen, nicht nur an Stirn und Schläfen. Man brauchte sie zwar bisweilen, um kleine Hautunregelmäßigkeiten zu verdecken, meist jedoch, um die Schönheit und Weiße der Haut zu erhöhen. So sah man sie tief im Busenausschnitt einer eleganten Schönen, und der Liebhaber entdeckte sie oberhalb des Knies, oder auf den schlanken Hüften und dem zarten gepuderten Rücken seiner Angebeteten. Ein Grübchen am Körper verführte so leicht dazu, eine »Mouche« in seine Nähe zu setzen, um es noch pikanter zu machen. Diese kleinen schwarzen Fleckchen machten die Haut so weiß und jugendlich, so frisch und appetitlich! Der Körper erschien jünger, reizvoller. Und keine Frau des 18. Jahrhunderts durfte und wollte altern. Die sehr schöne und berühmte Tänzerin Marie Madeleine Guimard schien das Elixier der Jugend erfunden zu haben. Sie sah noch als Vierzigjährige blendend aus und blieb fast bis ins hohe Alter auf der Bühne. Das Geheimnis dieser ewigen Jugend enthüllt uns Casil Blaze: »Als die Guimard 20 Jahre alt war, ließ sie sich malen. Nach diesem Jugendporträt schminkte sie sich jeden Morgen und Abend in ihrem Boudoir und ihrer Loge. Vor ihrem Spiegel mischte sie mit geschickter Hand die Farben nach dem Jugendgemälde und zauberte auf ihrem dreißig-, vierzig- und fünfzigjährigen Gesicht die Züge des Bildes hervor, das sie als Zwanzigjährige darstellte.« Leider wurde auch sie später von den verheerenden Pocken heimgesucht, wodurch sie viel von ihrem Charme einbüßte.
Alle Damen des 18. Jahrhunderts waren bestrebt, so jung wie möglich oder wenigstens ohne ein bestimmtes Alter zu sein. Dazu verhalfen ihnen nicht nur die Mouches, Puder und Rouge, sondern auch die weißgepuderten Haare. Jede Frau hatte die gleiche Haarfarbe. Das Zeichen des Altwerdens, graue Haare, war verschwunden. Färben der Haare war nicht üblich. Man legte sich mit den kompliziertesten Frisuren schlafen und löste sie oft tage- und wochenlang nicht auf. Auf Reinlichkeit und Hygiene legte die elegante Welt des 18. Jahrhunderts den geringsten Wert. Die Hauptsache war, daß die Frau nach außen hin schön und elegant und für Liebesintrigen und galante Erlebnisse immer so hergerichtet war, daß sie dem Manne gefiel. Madame de Mailly, die erste Mätresse Ludwigs XV., ließ sich abends, ehe sie zu Bett ging, von ihren Frauen wie zur größten Galafestlichkeit frisieren. Die goldenen, mit Diamanten geschmückten Kämme steckten im Übermaß in dem schönen weißgepuderten Haar. Und so geputzt verbrachte sie die ganze Nacht mehr sitzend als liegend in ihrem von tausend Kerzen erleuchteten und mit Spiegeln umgebenen Schlafzimmer, bis der junge König zu ihr kam. Und doch war sie die ärmste aller Mätressen Ludwigs XV. Man sagt, sie habe sich, wie es so viele Damen ihrer Zeit taten, die Juwelen, die sie trug, leihen müssen. Der König war noch nicht der verschwenderische Galan, zu dem er sich seinen späteren Mätressen gegenüber entwickelte. Madame de Mailly mußte für ihn eine Eleganz und einen Reichtum vortäuschen, die sie nicht besaß. Sie mußte schön und begehrenswert durch äußere Mittel, durch Putz sein.
Das 18. Jahrhundert war das Zeitalter der Frau und machte sie zur unbedingten Herrscherin, zum Idol des Mannes. Keine Epoche hat Frauenschönheit und die Schönheit der Einzelheiten des weiblichen Körpers so überschwenglich gewürdigt und in Literatur und Kunst verewigt wie die galante Zeit. »Die belebte, ausdrucksvolle, herausfordernde Nacktheit, die blonde und rosige, zarte und fröstelnde, weiche Nacktheit, eine halberblühte Nacktheit, über die wie drohend eine Gänsehaut hinläuft, eine spitzbübische Nacktheit«, nennt Uzanne die nackte Schönheit der Frau des 18. Jahrhunderts, die Lemoine, Watteau, Boucher, Fragonard, Vanloo und andere Maler in immer reizvolleren Darstellungen dem Auge des Beschauers zeigen. Viele große Damen ließen sich von diesen Künstlern für ihre Geliebten in besonders pikanten Kostümen, äußerst gewagten Dekolletes oder ganz nackt malen. Man legte den größten Wert auf eine schöngeformte Büste. Marie Antoinette ließ von ihrem vollendet schönen Busen einen Abguß machen und verwendete das einzigartige Kunstwerk aus Sevresporzellan als Fruchtschale im kleinen Trianon.
Derartige Schönheit war natürlich nicht allen Damen des 18. Jahrhunderts von der Natur verliehen. Aber das enge, hochgeschnürte Mieder, das die Wespen- und Schneppentaille erzeugte, half jenen Damen, deren Büste mit Schönheitsfehlern behaftet war, über diese Nachteile hinweg, denn es vermochte wenigstens den unkritischen Blicken im Ballsaal oder auf der Straße volle Rundungen vorzutäuschen. Die Mageren hingegen schützte das bauschige Brusttuch, das manchmal von Drahtgestellen unterstützt wurde und so eine nicht vorhandene Fülle der Formen verbarg. Es wurde daher auch »Menteur« (Lügner) genannt.
Wie bereits erwähnt, ist das 18. Jahrhundert das Jahrhundert des ausgesprochenen Exhibitionismus. Auf unzähligen Bildern der Zeit sind Schaukelszenen dargestellt, wobei es den Damen besonders darauf anzukommen scheint, soviel wie möglich von ihren Reizen, die der Vertugadin sonst verbirgt, sehen zu lassen. Und der Mann, der auf diesen Bildern stets nur Zuschauer ist, scheint keinen anderen Gedanken zu haben, als soviel wie möglich mit seinen Blicken zu erhaschen.
Trotz dieser ungeheuren Freiheit der Sitten aber mußten die Damen, die sich so ausgelassen benahmen und denen kein Abenteuer zu galant und gewagt erschien, doch wenigstens zum Scheine die Tugendhaften und Unschuldigen spielen. Das erhöhte den Reiz und den Preis ihrer Persönlichkeit. Sie mußten noch erröten können, wenigstens im Beginne eines Flirts oder in Gesellschaft. Und die Schönen des Rokoko wußten Mittel, die ihnen nicht mehr zur Verfügung stehende Schamröte der Natur zu ersetzen. Es gab eigens zu diesem Zweck zubereitete Taschentücher. Man nannte sie bezeichnenderweise »Mouchoirs de Venus«. Sie waren mit einer starken Essenz getränkt, die, sobald man die Tücher an die Nase führte, das Blut in Wangen und Schläfen trieb – und jede Dame hatte den gewünschten Erfolg des Errötens. Die leichten Sitten hatten jedes Schamgefühl der Frauen aus ihrer Seele verdrängt. Selbst junge und noch unschuldige Mädchen konnten nicht mehr erröten. Sie hörten und sahen zu viel. Auch sie mußten sich dem Zeitgeist in Kleidung und Gebaren anpassen, denn das junge Mädchen stellte seine Reize genau so zur Schau wie die reife verheiratete Frau.
Liebeserklärung im 18. Jahrhundert. Ölgemälde von J. F. de Troy. Potsdam, 1731
An Stelle des Schamgefühls trat bei der Frau des 18. Jahrhunderts eine große Liebenswürdigkeit, Höflichkeit, künstliche Geziertheit und äußerliche Verschämtheit. Alles, jede Bewegung, jeder Schritt, jede Geste mußte mit Grazie und Anmut ausgeführt werden. Infolge der außerordentlich hohen Stöckelschuhe waren die Damen gezwungen, sich in kleinen trippelnden Schritten vorwärts zu bewegen. Nicht bei allen sah es vielleicht graziös aus. Casanova besonders fiel am französischen Hofe auf, daß die Damen unsicher auf den Beinen waren und beinahe vornüber zu fallen schienen, wenn sie gingen. Andere Zeitgenossen bestätigen indes, daß gerade in diesen durch die Mode gezwungenen, gemessenen Bewegungen ein großer Reiz gelegen habe, weil sie einen so starken Kontrast zu den ungebundenen sonstigen Sitten bildeten.
Es gab eine Menge Bücher über Verhaltungsmaßregeln, über Anstand und Sitte, obwohl man sich um den wahren Anstand durchaus nicht kümmerte. Aber man mußte mit Grazie sprechen, mit Grazie sich setzen, mit Grazie gehen, stehen, mit Anstand eine Prise nehmen – auch die Damen schnupften –, mit Grazie in die Chaise steigen, die Treppen hinaufhüpfen, sich verbeugen und tanzen. Das ganze gesellschaftliche Leben stand unter diesem äußeren Schein, und die Marquise Dudeffand hatte recht, als sie einmal an Walpole schrieb: »Wir sind Kinder der Kunst. Einen wahrhaft vollkommen natürlichen Menschen unter uns sollte man auf dem Jahrmarkt zeigen. Er wäre ein Wunder.«
Besser als alles zeigt uns die galante Literatur dieses von Erotik durchtränkten 18. Jahrhunderts das Künstliche, Frivole und doch gleichzeitig Graziöse im Gebaren der Frau als Geliebte. Nur ein Beispiel aus dem damals von allen Damen gelesenen galanten Roman Godard d'Aucourts »Themidor;a meine Geschichte und die meiner Geliebten«. Rosette empfängt ihren Geliebten. »Wie ein Opfer Amors hatte sie sich mit Bändern geschmückt und sich sorgfältig in wohlriechendem Bade gereinigt. Auf einem einfach gebauten Altar aus Myrtenholz lagen verschiedene große seidene Kissen – ein Tuch aus feinem Leinen war darüber gebreitet, und eine Decke mit rosafarbenem Taffet, mit Liebesszenen durchwirkt und an den Enden aufgerollt, wartete der Verwendung als Hülle für irgendwelche Zeremonie. Rosette selbst hatte sich auf den Altar gelegt. Ihre Hände hatte sie über dem Kopf leicht vereinigt. Ihre Augen waren geschlossen; ihr Mund ein wenig geöffnet, wie um ein Opfer zu erbitten. Eine natürliche und frische Röte bedeckte ihre Wangen. Der Zephir hatte ihr ganzes Äußere geliebkost. Ein durchsichtiger Musselinschleier verhüllte die eine Hälfte ihres Busens, die andere zeigte sich unbefangen den Blicken. Von der einen Seite war die Betrachtung erlaubt und auf der anderen wurde sie unter dem Anschein, verboten zu sein, nur noch pikanter. Ihre Arme erschienen in ihrer ganzen Fülle und Weiße ... Rosette schlief, jedoch mit der Fähigkeit leicht zu erwachen und in der begehrlichen Stellung einer Begehrenden ...«
Und wie Rosette benehmen sich die meisten Frauen dieser, wie Maupassant sich ausdrückt, »raffinierten, ausschweifenden, bis in die Fingerspitzen künstlichen Gesellschaft, dieser vor allem anmutigen und geistreichen Gesellschaft, für die das Vergnügen das einzige Gesetz und die Liebe die einzige Religion war«.
a Deutsch erschienen im Paul Aretz Verlag, Dresden, 1928.
b Deutsch erschienen im Paul Aretz Verlag, Dresden, 1929.