Читать книгу Bildbearbeitung mit GIMP 2.10 – Die 101 wichtigsten Tipps - GIMPER - Страница 4

Оглавление

Grundlagen

Für die effektive Arbeit mit GIMP benötigen Sie einige (relativ wenige) grundlegende Kenntnisse. Das erste Kapitel vermittelt dieses Wissen, ohne allzu weit in die Details zu gehen.

Jeder Anwender sollte alles, was Sie in diesem Kapitel zusammengefasst finden, parat haben, um effektiv mit GIMP arbeiten zu können.

Tipp 1: Goldene Regeln für die Arbeit mit GIMP

Bevor die Oberfläche von GIMP erklärt wird, sollen einige "goldene Regeln" vorgestellt werden, die Ihnen die Arbeit mit GIMP sicherlich erleichtern werden.

 Alle Aktionen, die Sie mit GIMP durchgeführt haben, lassen sich durch die Tastenkombination [Strg][z] schrittweise rückgängig machen (Undo).

 Haben Sie einen Schritt zuviel rückgängig gemacht, hebt [Strg][y] dies wieder auf (Redo).

 Eine begonnene Aktion – beispielsweise das Erstellen einer Auswahl mit dem Lasso – können Sie meistens mit der [ESC]-Taste abbrechen.

 Falls eine Aktion keine Wirkung zeigt – Sie radieren etwas weg und es verschwindet nicht – prüfen Sie immer zuerst, ob Sie auf der richtigen Ebene arbeiten. Welche dies ist, sehen Sie im Ebenendock.

 Besteht eine schwebende Auswahl? In diesem Fall können Sie ausschließlich diese bearbeiten. Sie lässt sich mit dem "Neue Ebene"-Button (der erste, ganz links unter dem Ebenendock) in eine "normale" Ebene umwandeln.

 Prüfen Sie dann, ob eine andere sichtbare Ebene die aktive Ebene verdeckt und Sie daher das Ergebnis nicht sehen können.

 Ebenen, die in einem anderen Ebenenmodus als Normal dargestellt werden, "verschwinden" manchmal, wenn unter ihnen keine sichtbare Ebene mehr existiert.

 Seit der Einführung von Ebenengruppen kommt es vor, dass Anwender versuchen, auf den Ebenengruppen – statt den dort enthaltenen Ebenen – zu arbeiten. GIMP unterstützt dies nicht.

 Eine Besonderheit weist GIMP auf, wenn Sie im Kanaldock die Kanäle manipuliert haben. Anschließend ist keine Ebene mehr aktiviert, so dass Sie dies explizit vor der nächsten Aktion im Ebenendock machen müssen.

 Genauso wichtig ist es, festzustellen, ob eine Auswahl besteht. Ist dies der Fall, können Sie nur innerhalb der Auswahl Veränderungen vornehmen. [Strg][Umschalt][a] entfernt die Auswahl, das entspricht dem Auswählen des gesamten Bildes (mit [Strg][a]) und erlaubt die Bearbeitung im gesamten Bild.

 Bei den Werkzeugen überprüfen Sie, ob hier möglicherweise Optionen eingestellt sind, die keine oder falsche Ergebnisse erzeugen.

Bildbearbeitung mit GIMP 2.10 – Die 101 wichtigsten Tipps

Подняться наверх