Читать книгу Scheitern und Glauben als Herausforderung - Группа авторов - Страница 6

Einführung

Оглавление

Der Titel des vorliegenden Sammelbandes verdankt sich der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität (AGTS) im Jahr 2012 in Bamberg. Lebensentwürfe sind immer, in der heutigen Zeit vielleicht besonders, fragmentarisch, und wenig wird bislang darüber nachgedacht, was sich über diese Situationsanalyse hinaus über geglücktes und gelungenes Leben aussagen lässt. „Der Begriff ‚Scheitern’ ist besonders in einer evolutiv erfolgsorientierten Vitalgesellschaft, in der der Kampf aller gegen alle auf Gewinn(er) zielt“ (G. Fuchs) ein ebenso heißes wie verdrängtes Thema. Da es nicht zuletzt eine Frage ist, zu der eine Theologie der Spiritualität Positionen formulieren und beitragen kann, hat sich die AGTS dieses Themas angenommen.

Das Phänomen des Scheiterns und der Umgang damit sollten von verschiedenen Seiten betrachtet werden – mittels der Behandlung theoretisch- grundsätzlicher Fragestellungen, aus geschichtlicher Perspektive anhand von Lebensbildern sowie aktuell im Lichte von empirischen Daten und Konkretisierungen.

Eine systematische Annäherung erfolgt durch die beiden Beiträge von Matthias Junge und Jochen Sautermeister – die aus soziologischer Sicht dem gesellschaftlichen Umgang mit dem Scheitern und aus theologischer Sicht der Frage einer Ethik des Scheiterns nachgehen. Auf die fundamentaltheologischen und lebensbiografischen Beiträge von Gotthard Fuchs musste leider kurzfristig verzichtet werden.

Die Spannung von Kirchenliebe, Kirchenkritik, Scheitern und Fruchtbarwerden in der Kirche und als Kirche werden am Medium der Glaubensbiografien von Mary Ward (Igna Kramp) und Christoph Blumhardt (Corinna Dahlgrün) behandelt.

Katharina Karl befasst sich im Rahmen eines Habilitationsprojekts, einer Studie zur Biografie junger Ordenschristen, empirisch mit dem Thema und stellt die Frage nach Krise und Neuanfang auf dem Ordensweg.

Die AGTS versteht sich als „Think Tank“, der ein so relevantes Thema aus ausgewählten Perspektiven beleuchtet hat. Auf diese Weise kann ein Diskussionsbeitrag geleistet werden und die hier veröffentlichten Aufsätze sollen Anregung zum Weiterdenken bieten.

Katharina Karl

Scheitern und Glauben als Herausforderung

Подняться наверх