Religion und Bildung in Kirche und Gesellschaft

Religion und Bildung in Kirche und Gesellschaft
Автор книги: id книги: 2116735     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 3293,72 руб.     (31,02$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783429060275 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Religion und Bildung – ein spannungsvolles Verhältnis von Anfang an! Beide sind ohne Frage eigenständig; zugleich ist ihr Zueinander strittig und herausfordernd, gerade in vielen praktisch-theologischen Vollzügen: in Familie und Schule, in Gemeinde und an sozialen Orten, im Horizont von Ökumene und interreligiösem Dialog, lokal, regional und global. Religion und Bildung – auf diesen Feldern hat Norbert Mette seine wohl wichtigsten und wirksamsten Arbeiten seit den 1970-er Jahren vorgelegt.
Vier Schwerpunkte gliedern den vorliegenden Band: Religion, Bildung, Religion und Bildung sowie unterschiedliche Bereiche religiöser Bildung. Einige grundlegende praktisch-theologische Artikel und viele kurze Beiträge, die eigene Akzente zulassen, religiöse, christliche, kirchliche und politische Praxis spiegeln, laden ein, den spannungsvollen Diskurs mit der handlungswissenschaftlichen Praktischen Theologie von Norbert Mette zur Zukunft von Religion und Bildung zu führen.

Оглавление

Группа авторов. Religion und Bildung in Kirche und Gesellschaft

Studien. zur Theologie und Praxis. der Seelsorge. 86

Religion und Bildung in Kirche und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Karl Gabriel. Der lange Abschied von der Säkularisierungsthese – und was kommt danach?

Die Kritik der Säkularisierungsthese

Die Kritik der These von der Rückkehr der Religion

Multiple Modernen und religiöse Modernisierung

Literatur

Rudolf Englert. Geht das: Fromm sein, ohne zu glauben? Ein Beitrag zum Verständnis intermediärer Religiositätsformate. Polarisierungs- und Nivellierungstendenzen im Feld des Religiösen

Die Zunahme intermediärer Religiositätsformate

Ein religionsfreundliches Kulturchristentum

Eine persönliche Selbstvergewisserungsreligion

Eine religionspädagogisch interessante Situation

Literatur

Tobias Kläden. Neurowissenschaftliche Herausforderungen an die Praktische Theologie – nur ein Hirngespinst?

Herausforderungen an die praktische Theologie

Ein Beispiel: Die so genannte Neurotheologie

Fazit

Literatur

Ottmar Fuchs. Re-Formation des Glaubens in der Diakonie – Plädoyer für die Rekonstruktion einer diakoniekritischen Reformationsgeschichte. Messianische Reformation

Bekannte und vergessene Reformationsgeschichte(n)

Die Wartburger Reformatorin Elisabeth

Johannes Ciudad in Granada

Literatur

Leo Karrer. Kirche zwischen Glaubensgemeinschaft und System. „Rote Karten“

Die Gesellschaft als bestimmende Quartiermeisterin für die Kirche(n)

Versuch einer Konflikthypothese: Spannungen durch das System

Reformen als Erneuerung aus der spirituellen Tiefe heraus

Nicht nur Schatten, sondern auch Licht

Gott nicht zu klein denken: Selbstevangelisierung

Literatur

Martina Blasberg-Kuhnke. Dialog – Trialog – oder mehr? Islam in Deutschland und die Zukunft der Theologien in praktisch-theologischer Perspektive. Imamausbildung als Profilelement

Begegnung wagen – Islam in Europa

Dialog, Kooperation oder mehr? Islamische Theologie als Herausforderung an die christlichen Theologien

Literatur

Arnd Bünker. Migrationsgemeinden als Sehhilfe. Überlegungen zur veränderten Realität des Christlichen in Mitteleuropa. Christliche Migrationsgemeinden in Mitteleuropa

Katholische anderssprachliche Missionen

Freikirchlich organisierte Migrationskirchen

Weitere christliche Migrationsgruppen

Welche Minderheit hat die Mehrheit?

Therapie der ökumenischen Amnesie

Wie Minderheit sein?

Literatur

Ulrich Kuhnke. Heimatrecht für den Samariter Ein Plädoyer

Literatur

Hadwig Müller. Religion und Erfahrungen der Empörung

Das Nein der Empörung und sein Geheimnis

Gottesrede und die „zweiseitige Grunderfahrung“ der Empörung

Empörung und Solidarität als Inspiration für eine aufrichtende Theologie

Literatur

Erich Garhammer „Mutter der Barmherzigkeit“ – Religiöse. Spuren in der Gegenwartsliteratur am Beispiel von Thomas Hürlimann

Tod und Sterben

Die katholische Sozialisation

Die Katze als Symbol des Ketzerischen und der jüdischen Herkunft

Wider die göttliche Käfighaltung von Poeten

Literatur

Udo Friedrich Schmälzle ofm. Konkordate oder Elternrechte? Was garantiert den Religionsunterricht? Muss sich die Religionspädagogik auf den Weg zu den Eltern machen?

Literatur

Stefan Altmeyer „Dass einer fiedelt, soll wichtiger sein, als. was er geigt“ (Th. W. Adorno) – Religion und Bildung unter den Vorzeichen einer ‚Theorie der Unbildung‘

Konrad Paul Liessmann: Eine Theorie der Unbildung

Ausgangspunkt: Adornos Theorie der Halbbildung

Zuspitzung: Theorie der Unbildung

Begründung: Das Wissen der Wissensgesellschaft

Theorien religiöser Unbildung?

Der Ruf nach Wissen

Der Ruf nach Performanz

Der Rückzug auf Funktion

Zwei konstitutive Prinzipien religiöser Bildung: ein Vorschlag

Literatur

Werner Simon. Bildung und Aufklärung. Bildungsreformen in Münster in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts

Literatur

Friedrich Schweitzer. Mehr als eine Privatangelegenheit! Perspektiven für eine Religionspädagogik in der Zivilgesellschaft

Religiöse Erziehung als Privatangelegenheit: Vom Verlust der öffentlichen Bedeutung religionspädagogischer Praxis

Religionspädagogik in der Zivilgesellschaft: politische Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten

Was bedeutet eine bewusstere Wahrnehmung zivilgesellschaftlicher Funktionen und Aufgaben für die Religionspädagogik?

Elisabeth Naurath. Bildung und Gerechtigkeit Ein Plädoyer für Familienbildung als Alltagsbildung. Bildung und Armut

Bildungsgerechtigkeit für alle! – eine theologisch begründete Herausforderung

Familienbildung als Alltagsbildung: ein Schlüssel zur Bildungsgerechtigkeit

Literatur

Judith Könemann. Glauben lernen als Ziel des Religionsunterrichts? Anmerkungen aus gesellschaftlich-bildungstheoretischer Sicht

Religion als Differenzkompetenz

Ein gesellschaftlich legitimierter und verantworteter Religionsunterricht

Literatur

Matthias Möhring-Hesse. Auf Bildung gereimt Zur Bildungsoffensive in der Gerechtigkeitstheorie und -politik

Fähigkeiten statt Ressourcen

Die Schuld der Armen

Beschäftigungsfähigkeit

Bildung und sozialer Ausgleich

Bildungsungerechtigkeit

Dethematisierung von Bildung

Literatur

Josef Sayer. Zur theologischen Grundlegung der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit Misereors

Wie kam es zur Gründung Misereors?

Woraus speist sich Misereor?

Der Bezug auf die Bibel als Grundlage und Folgerungen für die Entwicklungszusammenarbeit

Die Soziallehre als Quelle der Entwicklungszusammenarbeit Misereors

Vorleistungen und Relationalität als anthropologische Grundkonstante

Helga Kohler-Spiegel „No child left behind.“ – Religiöse Bildung im Kontext von Individuum und System

Den Menschen in den Blick nehmen. Sich seiner selbst sicher sein

… sich seiner selbst nicht zu sicher sein…

Begleiten…

… im Religiösen

Und das System? Grundelemente gelungener Schule

Zusammenarbeit der Lehrpersonen, gemeinsame Ausrichtung, Atmosphäre

Beziehung vor Erziehung

Pädagogischer Kern: Heterogenität

Didaktische Kernbegriffe: Instruktion und Konstruktion

Umgang mit Spannungen, Ambivalenzen und Widersprüchen

Christlichem Glauben verpflichtet

Grundannahmen zum Menschen

Bindung – die besondere Beziehung: Sicher gebunden

Das Gesicht der Welt verändern – zur Botschaft Jesu

Schluss

Literatur

Dietlind Fischer. Begeisterung für den Lehrerberuf

Was bedeutet Begeisterung?

Wie kommt Begeisterung zum Ausdruck?

Sollen sich Lehrkräfte für ihren Beruf begeistern? – Kompetenzmodelle

Kann die Entwicklung von Begeisterung für den Lehrerberuf unterstützt werden?

Literatur

Rita Burrichter. „Hinter der Kirche gleich links“ Überlegungen zum Verhältnis von „Identifizierung“, „Identifikation“ und „Identität“ im Horizont der Umnutzung von Kirchengebäuden

„Identität“ im Horizont von orts- und raumbezogenen Bildungsprozessen

Kirchengebäude in der Spannung von „identifizieren“ und „sich identifizieren“

Literatur

Gottfried Bitter cssp. Bildung und Religion, ein Verhältnis in Kontakt und Distanz

Religion und Bildung, eine vorneuzeitliche Einheit. Religion und Bildung, eine vorneuzeitliche Einheit

Religion von innen und außen betrachtet

Religion, von innen betrachtet

Religion von außen betrachtet60

Religion, Versuch einer Umschreibung

Bildung zwischen Welterkenntnis und Handlungswissen

Gottesebenbildlichkeit als Grund und Ziel von Bildung61

Aufklärung als Bildungsprojekt

Bildung als Widerstand

Bildung auf dem Weg zu einer „Ethik intersubjektiver Kreativität“

Bildung, Versuch einer Umschreibung

Religion und Bildung, eine Einheit in Auflösung

Bildung, integriert in christliche Theologie

Religion und Bildung in Opposition zueinander

Religion wandert aus der Bildung aus

Religion ist bildungstheoretischen Überlegungen unerwünscht

Religion und Bildung auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zueinander

Religion und Bildung sind nahe verwandt

Eine vorsichtige Verhältnisbestimmung von Religion und Bildung heute

Zielvorstellungen religiöser Bildungsarbeit heute

Literatur

Jürgen Werbick. Religion und theologische Bildung: eine spannungsreiche Konstellation. Glaube braucht Bildung! Wirklich?*

Der einfache Glaube und die theologische Glaubensreflexion

Theologische Bildung im Dienst religiöser Vergewisserung?

Literatur

Reinhard Feiter. Die Aufgaben der kirchlichen Gemeinde im religiösen Lernprozess – eine unzeitgemäße Betrachtung

Literatur

Michael Sievernich SJ. Grundvollzüge der Kirche im urbanen Raum

Literatur

Giancarlo Collet. Ökumenisches Lernen konkret Erinnerungen an eine EATWOT-Konferenz

Norbert Arntz „Für eine dienende und arme Kirche“ Der Katakombenpakt als subversives Vermächtnis des II. Vaticanums

Die Gruppe „Kirche der Armen“ auf dem Konzil

Der Katakombenpakt vom 16. November 1965

Kirchenpolitische und politische Wirkungen

Literatur

Paolo Suess. Migranten-Pastoral Fragmentarische Überlegungen zu Aparecida (2007)87

Abgrenzungen

Strukturen

Dimensionen

Literatur

Annebelle Pithan. Ñukanchik Yachai – Eine bikulturelle Schule im Andenhochland

Die Puruhá-Kichwas im Andenhochland Ecuadors

Das bikulturelle und reformpädagogische Schulkonzept

Frühkindliche Erziehung in der indigenen Tradition

Und Deutschland? – Schlussbemerkungen

Literatur

Klaus Piepel „Good Governance“ – eine Herausforderung. der Kirche in Afrika

Kirche in Westafrika im postkolonialen Kontext

Die Förderung von „Good Governance“ als kirchliches Handlungsfeld

Ansätze zur Förderung von Demokratie und politischer Partizipation durch die katholische Kirche Nigerias

„Good Governance“ – eine Anfrage auch an die Kirchen

Literatur

Bert Roebben. Norbert Mette als Befreiungstheologe – Was ich in seiner Gegenwart gelernt habe

Begegnungen

Befreiungstheologie

Religionsunterricht

Herausforderungen

Literatur

Peter Schreiner. Religion und Bildung im Kontext des Europarates

Der Europarat

Aktivitäten im Bereich interkultureller Dialog und Bildung

Living Together as Equals in Dignity – Gleichberechtigt in Würde zusammenleben. Weißbuch des Europarats zum interkulturellen Dialog (2008)

Die Empfehlung des Europarates zur religiösen Dimension und nicht-religiösen Überzeugungen im Rahmen interkultureller Bildung

Zusammenfassung und Bewertung

Literatur

Ewald Berning. Italo Svevo – Lebensuntauglich Herausforderungen der Literatur an die Theologie. Leben (1861-1928) und Werk

Die drei Romane

Fragen an die Theologie

Sprache und Kultur – gemeinsamer Lebensraum für Kunst und Theologie

Literatur

Albert Biesinger/Jessica Eichenhofer. Gotteskommunikation in Familien – Eltern und Kinder in die Mitte nehmen

Eltern und Kinder in die Mitte nehmen

Warum Rituale in der Religiösen Erziehung wichtig sind

Charakteristika der Rituale

Religiöse Erziehung und Ziehung muss alltagstauglich sein

Welche Wege sind realisierbar und sinnvoll?

Der Gewinn religiöser Erziehung

Literatur

Gerhard Büttner. Maria Montessoris Religionspädagogik – konstruktivistisch gesehen

Der Rosa Turm

Religiöse Materialien

Fazit für den Bereich der Elementarpädagogik

Literatur

Mechthild Hartmann-Schäfers/Michael Schäfers „Gleich und gleich gesellt sich gern“ – Bildung als Schule der Freiheit!?

Kritische Anmerkungen zu einer „Bildungslandschaft“ unter neoliberalem Diktat

Religiöse Bildung: Eingemauert in Milieugrenzen

Milieugrenzen durchbrechen? – Zwei Praxisbeispiele

Schlussbemerkungen: Bildung als Schule der Freiheit

Literatur

Ulrich Thien. Mehr (Bildungs-)Gerechtigkeit im Sinne einer Option für und mit armen jungen Menschen

Jeder junge Mensch ist einzigartig

Leben in Fülle für alle

Der biblische Gesetzeskatalog verhindert soziale Ungerechtigkeiten

Die Lebensbotschaft der Mensch hören und ihre Ressourcen wecken

Den Lebensraum der Menschen kennen und mitgestalten

Lebenslagen nachhaltig verbessern

Menschenwürdiges Leben

Soziale Gerechtigkeit und Parteilichkeit

Solidarisches Handeln

Der Weg ist das Ziel

Literatur

Gregory Baum. Katechese in Quebec

Bernhard Lübbering „Geh in die Stadt; dort wird dir gesagt, was. du tun sollst…“ (Apg 9,6) Einige Erfahrungen und Impulse aus der City-Pastoral

Präsent sein

Aufmerksam sein

Solidarität praktizieren

Geistlich begleiten

Literatur

Hermann Steinkamp. Teamen bei TRO

Institutioneller Kontext

(Religions-)Pädagogische Relevanz

Paradoxe Einübung der Lehrer-Rolle

Themenfindung

Das „R“ in „TRO“

Themenzentrierte Interaktion (TZI)

Veronika Prüller-Jagenteufel. Lesen bildet Kirche Essay zum Bildungsauftrag einer theologischen Fachzeitschrift am Beispiel der „DIAKONIA“

Lesen bildet – auch die Kirche

Die Zeichen der Zeit lesen

Lesen aus pastoraler Verantwortung

Zeit des Lesens

Literatur

Hans Grewel. Heilige Schriften als Quellen der Menschlichkeit Ermutigungen für ein friedliches Miteinander der Religionen

Literatur

Detlev Dormeyer. Geschichten – aus denen wir leben Interaktion mit Grundlagentexten aus Bibel und Koran

Grundlagentexte aus Bibel und Koran unter dem Aspekt der Humanität

Interaktion mit den Texten

Gleichnisse als Erzähltexte

Leserzugänge. Linearer Zugang

Interaktionaler Zugang

Lk 15,1-7: Das Gleichnis vom verlorenen Schaf

Ergebnis

Literatur

5. Autorinnen- und Autorenverzeichnis

Отрывок из книги

Religion und Bildung in Kirche und Gesellschaft

Hg. von Gottfried Bitter und Martina Blasberg-Kuhnke

.....

Gotteskommunikation in Familien – Eltern und Kinder in die Mitte nehmen (Albert Biesinger/Jessica Eichenhofer)

Maria Montessoris Religionspädagogik – konstruktivistisch gesehen (Gerhard Büttner)

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Religion und Bildung in Kirche und Gesellschaft
Подняться наверх