Оглавление
Группа авторов. WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. XI
WBG. Deutsch-Französische. Geschichte
Im Zeichen. der europäischen Einigung. 1963 bis in die Gegenwart
Impressum
Menü
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
I. Überblick
1. Zeitläufe im Vergleich: asynchrone und synchrone Prozesse
2. Der Élysée-Vertrag als erster Konsultationsrahmen
3. Die deutsche Ostpolitik als Bewährungsprobe für das Staatengleichgewicht?
4. Das vorläufige Ende der Gewissheit: Wirtschafts- und Währungskrisen
5. Strategische Fragen in einer bipolaren Welt
6. Die „andere“ deutsch-französische Beziehung
7. Der deutsche Vereinigungsprozess im Licht der deutsch-französischen Geschichte
8. Nach dem Kalten Krieg
II. Fragen und Perspektiven
1. Das Jahr 1968 und sein Platz in der Geschichte
2. Der Terrorismus als Bewährungsprobe für den Rechtsstaat
3. Regierung und politische Kultur im Vergleich: der Parlamentarismus und die komplexe Rolle des Kommunismus
4. Geschichte und Erinnerung
5. Wandel der Arbeitsgesellschaft im Licht von Modernisierung und Krise(n)
6. Milieus, Werte und Lebensweisen zwischen Medienwelt und neuen gesellschaftlichen Diskrepanzen
7. Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit
8. Deutschland und Frankreich als gemeinsamer Motor Europas
9. Rückbesinnung auf den Bilateralismus
Zusammenfassung. Erschütterte Gewissheiten und Kontraste
III. Bibliographie. Bibliographien, Dokumentensammlungen und andere Hilfsmittel
Memoiren, Tagebücher
I. Überblick. Gesamtdarstellungen
Außenpolitik allgemein
Bilaterale Beziehungen, deutsch-französischer Motor in Europa
Europäischer Aufbau
Strategische Fragen im Ost-West-Verhältnis
Ölschocks, Wirtschafts- und Währungsfragen
Die „andere“ deutsch-französische Beziehung
Die Wiedervereinigung Deutschlands
Nach dem Kalten Krieg
Vergleichende Geschichte, histoire croisée
II. Fragen und Perspektiven. 1968, Revolte und Protestbewegungen
Terrorismus und Angriff auf den Rechtsstaat
Demokratie und Parlamentarismus
Verhältnis zum Kommunismus und Totalitarismusdebatte
Geschichte und Erinnerung
Entwicklung der Gesellschaften und Strukturen
Lebenswelten, Geschlechter und Ungleichheiten
Wertewandel, Schule, Religion, Medien
Sozialpolitik, Gewerkschaften, Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit
Austausch, Kontakte
Zeittafel
Namensregister
Informationen zum Buch
Informationen zur Autorin