Читать книгу Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Jg. 1900 - Gustav von Bezold - Страница 11

Geschenke.

Оглавление

Bamberg. Freiherr Marschalk von Ostheim: Elf Standuhren, darunter acht vom Hofuhrmacher Hoyß in Bamberg gefertigte; 18. Jahrh. — Göttingen. Geheimrat Prof. [pg 3] Dr. Friedr. Merkel: Zwei bemalte altchinesische Porzellanteller. — Leipzig. H. Wagner und E. Debes: Ältere, eiserne Steindruckhandpresse. — München. Frau Direktorswe. Louise Hammer: Gypsabguß einer Büste des † Kunstgewerbeschuldirektors Karl Hammer von Fr. Zadow. P. Jäger: Gedenkzeichen, in Goldpapier und Perlmutter ausgeführt und auf roten Tüll aufgeklebt; Anfang des 19. Jahrh. Ernst Zais: Zwei Kachelmodel aus gebranntem Thon; 18. Jahrh. Zwei römische Glasflaschen mit engem Hals; gef. 1876 in Zahlbach bei Mainz. — Nürnberg. Kommerzienrat Metzger: In Eisen geschnittener Siegelring mit innerem goldenen Reif; 18. Jahrh. Großhändler Emil Hopf: Kunstdrechslerei und Schnitzerei in Buchs; 18. Jahrh. Großhändlerswe. Helene Raum: Drei Messinggewichte (1, 2 und 6 Pfund); eine Messingpfanne; ein Messingleuchter; eine Lichtputzscheere; zwei messingene Schalenwagen. Frau Pfarrer Neumann: Sonnenuhr; 16.-17. Jahrh. Fabrikbesitzer Karl Kempe: Erster in Deutschland gebauter Sterotypierapparat; Patent Karl Kempe. Frau Apotheker Schönniger: Tabaksdose aus Kupfer und Messing mit gravierten Darstellungen; 18. Jahrh. Eingelegter Ellenstab. Desgleichen bemalte Haushaltungstafel; desgl. eiserne Form für Schmalzbäckerei. — Salzwedel. Kgl. Baurat Prejawa: Hölzerner Hammer zum Flachsbrechen aus Kl. Gerstedt. Deckelterrine aus buntglasiertem Thon; modern. Leinenes Tischtuch ; blauweiß. Bauerntuch; braun mit bunter Kante. Kunststepper Groß: Drei bunte Flettfensterscheiben. Bauer Hugo Quendt: Zwei Fensterteile aus Eichenholz mit Schnitzereien. (Die vorgenannten Gegenstände sind für das niedersächsische Bauernhaus bestimmt). — Strassburg. Ingenieurassistent von Kluçaric: Acht Plaquetten; Reliefs vom Stampferpokal im Hohenlohemuseum zu Straßburg. Nach Peter Flötner. Galvanoplastische Nachbildungen. — Thalmässing. Frln. Eleonore Müller: Brautkrone aus der Gegend von Eichstätt; 19. Jahrh. Neun thönerne Marzipanformen; 17.-18. Jahrh. — Wien-Nussdorf. K. A. von Backofen: Silbermedaille auf den Präsidenten von Transvaal P. Krüger, von A. Scharff-Wien; 1900. — Wien. Dr. Glossy, Direktor der Stadtbibliothek: Bronzemedaille auf L. Lobmayr zu seinem 70. Geburtstag.

Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Jg. 1900

Подняться наверх