Читать книгу R für Data Science - Hadley Wickham - Страница 74

Оглавление

KAPITEL 4

Workflow: Skripte

Bislang haben Sie Code in der Konsole ausgeführt. Für den Anfang ist das ein guter Ausgangspunkt, doch diese Umgebung wird schnell ziemlich beengt, wenn Sie komplexere ggplot2-Grafiken und dplyr-Pipes erzeugen. Um einen größeren Arbeitsplatz zu bekommen, sollten Sie den Skripteditor nutzen. Den Skripteditor starten Sie über das Menü File, wählen New File und dann RScript. Alternativ lässt sich der Editor über die Tastenkombination MacBefehl/Strg + Umschalt + N starten. Jetzt erscheinen vier Fensterbereiche:


Der Skripteditor ist ein hervorragender Platz, an dem Sie Code unterbringen, der für Sie interessant ist. Experimentieren Sie in der Konsole weiter, doch sobald Sie Code geschrieben haben, der funktioniert und das tut, was Sie möchten, stellen Sie ihn besser in den Skripteditor. RStudio speichert automatisch den Inhalt des Editors, wenn Sie RStudio verlassen, und lädt ihn automatisch, wenn Sie es erneut öffnen. Trotzdem ist es eine gute Idee, die Skripts regelmäßig zu speichern und zu sichern.

Code ausführen

Der Skripteditor ist ebenfalls hervorragend geeignet, um komplexe ggplot2-Plots oder lange Sequenzen von dplyr-Manipulationen zu erstellen. Um den Skripteditor effektiv einzusetzen, sollten Sie sich eine der wichtigsten Tastenkombinationen einprägen: MacBefehl/Strg + Eingabe. Damit führen Sie den aktuellen R-Ausdruck in der Konsole aus. Nehmen Sie zum Beispiel den folgenden Code. Wenn sich der Cursor bei befindet, führt MacBefehl/Strg + Eingabe den vollständigen Befehl aus, der not_cancelled erzeugt. Außerdem wird der Cursor auf die nächste Anweisung verschoben (die mit not_cancelled %>% beginnt). Dadurch ist es einfach, das vollständige Skript durch wiederholtes Drücken von MacBefehl/Strg + Eingabe auszuführen:

library(dplyr)

library(nycflights13)

not_cancelled <- flights %>%

filter(!is.na(dep_delay), !is.na(arr_delay))

not_cancelled %>%

group_by(year, month, day) %>%

summarize(mean = mean(dep_delay))

Anstatt den Code Ausdruck für Ausdruck abzuarbeiten, können Sie mit MacBefehl/Strg + Umschalt + S das ganze Skript auch in einem Schritt ausführen. Wenn Sie dies regelmäßig tun, können Sie leicht überprüfen, ob Sie auch alle wichtigen Teile Ihres Codes im Skript erfasst haben.

Starten Sie Ihr Skript am besten immer mit allen Paketen, die erforderlich sind. Wenn Sie Ihren Code an andere weitergeben sollten, können diese auf einen Blick sehen, welche Pakete sie installieren müssen. Allerdings sollte ein Skript, das Sie mit anderen teilen wollen, niemals Anweisungen wie install.packages() oder setwd() enthalten. Es ist ziemlich unsozial, Einstellungen auf einem fremden Computer zu ändern!

Wenn Sie die weiteren Kapitel durcharbeiten, sollten Sie am besten im Editor beginnen und die Tastenkombinationen verinnerlichen. Mit der Zeit wird es Ihnen in Fleisch und Blut übergehen, den Code auf diese Weise an die Konsole zu senden, sodass Sie gar nicht mehr darüber nachdenken müssen.

RStudio-Fehlerdiagnose

Der Skripteditor markiert Syntaxfehler mit einer roten Wellenlinie und einem Kreuz in der Randleiste:


Führen Sie den Mauszeiger über das Kreuz, um nähere Angaben zum Problem zu erhalten:


RStudio informiert Sie auch über mögliche Probleme:


Übungen

1 Gehen Sie auf das Twitter-Konto für RStudio-Tipps unter @rstudiotips (https://twitter.com/rstudiotips) und suchen Sie sich einen Tipp aus, der für Sie interessant erscheint. Wenden Sie ihn praktisch an!

2 Welche anderen häufig vorkommenden Fehler meldet die RStudio-Fehlerdiagnose? Lesen Sie http://bit.ly/RStudiocodediag, um es herauszufinden.

R für Data Science

Подняться наверх