Читать книгу Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke - Hans Christian Andersen - Страница 2
ОглавлениеInhaltsverzeichnis
Sämmtliche Märchen. Einzige vollständige vom Verfasser besorgte Ausgabe
Die lieblichste Rose der Welt.
Der große Klaus und der Kleine Klaus.
II. Wie es dem Justizrathe erging.
IV. Ein Hauptmoment. Eine höchst ungewöhnliche Reise.
V. Die Verwandlung des Copisten.
VI. Das Beste, was die Gallochen brachten.
Die Hirtin und der Schornsteinfeger.
Das Kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen.
Die Geschichte von einer Mutter.
Tölpel-Hans. (Eine alte Geschichte aufs Neue erzählt.)
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Die alte Thurmglocke. (Geschrieben für das Schilleralbum.)
Die Schnecke und der Rosenstock.
Wie's der Alte macht, ist's immer recht.
Die Schneekönigin. In sieben Geschichten.
Zweite Geschichte. Ein kleiner Knabe und ein kleines Mädchen.
Dritte Geschichte. Der Blumengarten bei der Frau, welche zaubern konnte.
Vierte Geschichte. Prinz und Prinzessin.
Fünfte Geschichte. Das kleine Räubermädchen.
Sechste Geschichte. Die Lappin und die Finnin.
Siebente Geschichte. Von dem Schlosse der Schneekönigin, und was sich später darin zutrug.
Der letzte Traum der alten Eiche. (Ein Weihnachtsmärchen.)
II. Die Reise in die neue Heimath.
V. Auf dem Rückwege.
VI. Der Besuch in der Mühle.
VII. Das Adlernest.
VIII. Was die Stubenkatze Neues zu erzählen wußte.
IX. Die Eisjungfer.
X. Die Pathin.
XI. Der Vetter.
XII. Böse Mächte.
XIII. In der Mühle.
XIV. Nächtliche Traumgesichter.
XV. Schluß.
Die letzte Perle.
Im Entenhofe.
Der Flaschenhals.
Kinderschnack.
Hofhahn und Wetterhahn.
Der Mistkäfer.
Die Blumen der kleinen Ida.
Feder und Dintenfaß.
Das Mädchen, welches auf das Brod trat.
Die Großmutter.
Des Schlammkönigs Tochter.
Vogel Phönix.
Der Marionettenspieler.
Das Kind im Grabe.
Der Schmetterling.
Der Kobold und der Höker.
Der böse Fürst.
Der Kleine Tuk.
Die Stopfnadel.
Die Glocke.
Die Psyche.
Suppe auf einem Wurstspeiler.
I.
II. Was die eiste kleine Maus auf Reisen gesehen und gelernt hatte.
III. Was die zweite kleine Maus zu erzählen wußte.
IV. Was die vierte Maus, bevor die dritte gesprochen hatte, zu erzählen wußte.
V. Wie sie zubereitet wurde.
Der Halskragen.
Die Schnellläufer.
Der Reisekamerad.
»Etwas.«
Der Sturm bewegt das Schild.
Am äußersten Meere.
Andersens Märchen. Ergänzungsband
Vorbemerkung.
Der Stein des Weisen.
Des Hagestolzen Nachtmütze.
Das Abcbuch.
Der Wind erzählt von Waldemar Doe und seinen Töchtern.
Turmwächter Ole.
Anne Lisbeth.
Ein Stück Perlenschnur.
I.
II.
»Schön.«
Eine Geschichte aus den Dünen.
Die Muse des neuen Jahrhunderts.
»Die Irrwische sind in der Stadt,« sagt die Moorfrau.
Der Bischof auf Börglum und seine Sippe.
In der Kinderstube.
Der Teetopf.
Die kleinen Grünen.
Der Kobold und die Frau.
Peiter, Peter, Peer.
Der Sohn des Pförtners.
Ziehtag.
Tante.
Des Paten Bilderbuch.
Lumpen.
Wanö und Glanö.
Wer war die Glücklichste?
Die Dryade.
Hühnergretes Familie.
Was die Distel erlebte.
Was man erfinden kann.
Das Glück kann in einem Zweige liegen.
Der Komet.
Die Tage der Woche.
Sonnenscheingeschichten.
Urgroßvater.
Die Lichte.
Das Unglaublichste.
Was die ganze Familie sagte.
»Tanze, tanze, Puppe mein!«
»Frag' die Amagerfrau.«
Die große Seeschlange.
Der Gärtner und die Herrschaft.
Der Floh und der Professor.
Was die alte Johanne erzählte.
Der Hausschlüssel.
Der Krüppel.
Tante Zahnweh.
Bilderbuch ohne Bilder
Erster Abend.
Zweiter Abend.
Dritter Abend.
Vierter Abend.
Fünfter Abend.
Sechster Abend.
Siebenter Abend.
Achter Abend.
Neunter Abend.
Zehnter Abend.
Elfter Abend.
Zwölfter Abend.
Dreizehnter Abend.
Vierzehnter Abend.
Fünfzehnter Abend.
Sechzehnter Abend.
Siebzehnter Abend.
Achtzehnter Abend.
Neunzehnter Abend.
Zwanzigster Abend.
Einundzwanzigster Abend.
Zweiundzwanzigster Abend.
Dreiundzwanzigster Abend
Vierundzwanzigster Abend.
Fünfundzwanzigster Abend.
Sechsundzwanzigster Abend.
Siebenundzwanzigster Abend.
Achtundzwanzigster Abend.
Neunundzwanzigster Abend.
Dreißigster Abend.
Einunddreißigster Abend.
Zweiunddreißigster Abend.
Dreiunddreißigster Abend.
Der Improvisator
Erster Teil.
Meine erste Umgebung.
Der Besuch in den Katakomben. Ich werde Chorknabe. Das niedliche Engelskind.
Das Blumenfest in Genzano.
Onkel Peppo. Die Nacht im Kolosseum. Der Abschied.
Die Campagna.
Der Besuch im Palazzo Borghese. Die Geschichte meiner Kindheit endet.
Das Schulleben. Habbas Dahdah. Divina commédia. Der Neffe des Senators.
Ein angenehmes und ein unangenehmes Zusammentreffen. Die kleine Abbedissa. Der alte Jude.
Das Judenmädchen.
Ein Jahr später. Der römische Karneval. Die Sängerin.
Bernardo als deus ex machina. La pruova d'un Opera seria. Meine erste Improvisation. Der letzte Karnevalstag.
Die Fasten. Allegris Miserere in der sixtinischen Kapelle. Der Besuch bei Bernardo. Annunziata.
Die Bildergalerie. Genauere Erklärung. Das Osterfest. Der Wendepunkt meines Schicksals.
Die Bauern von Rocca del Papa. Die Räuberhöhle. Meines Lebens Parze.
Zweiter Teil.
Die Pontinischen Sümpfe. Terracina. Ein alter Bekannter. Fra Diavolos Geburtsstadt. Der Orangenhain bei Mola di Gaeta. Die neapolitanische Signora. Neapel.
Schmerz und Trost. Nähere Bekanntschaft mit der Signora. Der Professor. Der Brief. Hatte ich sie mißverstanden?
Wanderung durch Herculanum und Pompeji. Der Abend auf dem Vesuv.
Eine unerwartete Begegnung. Mein Auftreten in San Carlo.
Santa. Der Ausbruch. Alte Verhältnisse.
Die Reise nach Pästum. Die griechischen Tempel. Das blinde Mädchen.
Das Abenteuer in Amalfi. Die blaue Grotte auf Capri.
Die Heimreise.
Die Erziehung. Die kleine Abbedisse.
Die alte Domenica. Die Entdeckung. Der Abend in Nepi. Terni. Der Gesang der Schiffer. Venedig.
Der Sturm. Die Soirée bei meinem Bankier. Des Podestas Nichte.
Die Sängerin
Gedichtsammlung
Der Soldat
Märzveilchen
Verratene Liebe
Der Spielman
Muttertraum
Nur ein Geiger
Erster Band.
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
X.
XI.
XII.
XIII.
XIV.
XV.
XVI.
Zweiter Band.
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
X.
XI.
XII.
XIII.
Dritter Band.
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
O. Z.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
Sein oder Nichtsein
Erster Theil.
I. Der alte Pfarrer, der »Bruder des Generals« und mehrere merkwürdige Personen.
II. Der »Runde Thurm«.
III. Der Pfarrhof auf der Haide. Musikanten-Grethe.
IV. Der Flickschneider.
V. Ein Besuch bei Musikanten-Grethe. Niels soll studiren.
VI. Auf der Entenjagd. Niels wird Student.
VII. Frau Jensen. Mutter Börre. »High Life« im zweiten Stock.
VIII. Die Familie Arons. Salon-Diogenes. Die Reise ins Ausland.
IX. Der neue Montanus
X. Das Idiotenkind. »Bareske Alako.«
XI. Unfriede in der Heimat. Silkeborg wird erbaut.
Zweiter Theil
I. Der Brief. Der Hund des Kammerherrn. Herr Schwan.
II. Genie und blinder Lärm.
III. So war nun Niels Bryde.
IV. Göthe's Faust und Esther.
V. Kein Christ.
VI. Julius Arons.
VII. Auf dem Schlachtfelde.
Dritter Theil
I. Die Kriegszeit. Die kleine Karen.
II. Die Heimkehr der Soldaten. Glauben und Wissen.
III. Weiteres von Esther und einem alten Bekannten. Selbstprüfung.
IV. Herr Schwan.
V. Wie es Herrn Schwan, Frau Jensen und Herrn Meibum erging
VI. Die Cholera.
VII. Unsterblichkeit.
VIII. Die letzte Begegnung mit der Zigeunerin.
IX. Der neue Aladdin.
Fußnoten