A | ā/ababsolvo | Präposition: von/von … her/aus ich spreche frei (auf Stimmtäfelchen) |
| (legio) adiutrix | die Hilfreiche, oft mit Zusatz P F = pia fidelis = die Pflichtbewusste, Treue, Ehrenbezeichnung mancher Legion; s. aber auch ADI |
| agerala | Feld/GrundstückReiterschwadron, meist der Auxiliartruppen |
| amicusannus | Freundkommt fast ausschließlich in flektierten Formen vor (anno, annorum, annis, annos) und mit Zusatz eines Zahlzeichens, z.B. V A L = vixit annos oder annis L = sie/er lebte fünfzig Jahre |
| antiquo | ich lehne ab/verwerfe (auf Stimmtäfelchen) |
| ante | vor |
| Apollo | Apoll |
| aqua | Wasser |
| ara | Altar |
| Argentoratus | Straßburg |
| argentum | (Silber-) Geld |
| as | As, Kupfermünze; 1 Denar war 4 Sesterzen oder 16 Asse wert; s. D und HS |
| ascia | eine Art Beil, Maurerkelle oder ein Kultinstrument; vgl. S A D (D) |
| Augustus | Ehrentitel für Octavian ab 27 v. Chr.: der Erhabene, später auch für die nachfolgenden Herrscher |
| Aulus | Vorname |
| Aurelius | Gentilname |
| aurum | Gold |
AA | Augustales | Priesterkollegium zu Ehren des Augustus; s. AV |
| Augusti (duo) | beide Augusti (bei gleichzeitiger Herrschaft) |
| Auli (duo) | beide Auli (z.B. Brüder; s. A) |
AAA | Augusti (tres) | die drei Augusti (s.o.) |
A A | aes alienumapud agrum | Schuldenbeim Gebiet, meist mit nachfolgendem Namen etwa einer Gebietskörperschaft oder des Besitzers im Genitiv oder einem entsprechenden Adjektiv |
A A A | auri argenti aeri | an Gold, Silber (und) Kupfer |
A A A F F | (IIIvir) aere argentoauro flando feriundo | Mitglied des Dreimänner-Kollegiums der Münzmeister; aere ist hier eine alte Dativform: (Triumvir) für das Erhitzen und Prägen von Kupfer, Silber und Gold |
AAGG | Augusti (duo) | s. AA |
AAAGGG | Augusti (tres) | s. AAA |
A A L (S) M (L) | apud agrum locum (sibi) monumenti (legavit) | NN sicherte sich (z.B. testamentarisch) den Standort für das Grabmal beim Feld/Gebiet …; vgl. A A |
A A P | amicus amico posuit | der Freund stellte dem Freund (das Grabmal) auf |
A A V C | anno ab urbe conditā | im Jahr nach Gründung der Stadt (753 v. Chr.) |
A B | alia bonaā balneis | andere/sonstige Gütererg.: procurator o. Ä. (hier: Aufseher über das Badewesen) |
| ā bibliothecāamico bono | s.o. und vgl. A CVB AVG dem guten Freund |
ABN | abnepos | Ururenkel |
A B M (F S S S) | amico bene merenti (fecit sepulcrum suo sumptū) | dem Freund, der sich sehr verdient gemacht hat (errichtete er das Grab[mal] auf eigene Kosten) |
A B V | ā bono viro | von einem guten/unbescholtenen Mann |
| arbitratū boni viri | nach Meinung/Urteil eines guten/unbescholtenen Mannes |
AC | aere collato | mit gesammeltem Geld/aus Spenden |
ACC | accepit | er nahm an/übernahm |
A C F | amoris causā fecit | aus Liebe machte sie/er (dieses Grabmal) |
| actarius | bei der Legion in der „Schreibstube“ bzw. mit der Registratur betrauter Soldat |
| actor | Schauspieler, Fürsprecher, Verwalter (je nach Kontext) |
| actum | getan/verhandelt/verfügt |
ACT A | Actiacus Apollo | Actium: Kultort des Apollo mit einem von Augustus erneuerten Tempel |
A C V | ā claro viro | von einem bedeutenden Mann |
A CVB AVG | ā cubiculo Augusti | kaiserlicher Kammerherr, erg. procurator o. Ä. und vgl. A B; cubiculum = Schlafraum |
AD | (legio) adiutrix | s. A |
AD (III) | ante diem (tertium) | am (dritten) Tag vor … |
A D A (I) | (IIIvir) agris dandis adsignandis (iudicandis) | Mitglied im Dreimänner-Kollegium für die Landzuteilung: Triumvir für die (rechtsverbindliche) Verteilung, Zuweisung (und) Aufteilung von Land |
A D (III) K | ante diem (tertium) Kalendas | am dritten Tag vor den Kalenden (dem Monatsersten) |
ADI | (legio) adiutrix (legio I bzw. II) adiutrix | 68 und 70 n. Chr. als Helfende, d.h. Hilfslegion zusammengestellt; vgl. A AD ADI |
ADL | adlectus/allectus | Hinzugewählter/Aufgenommener/Beförderter/(vom Kaiser) Ernannter/auch: Steuereinnehmer |
AD L | ad locum | zu/an diesem Ort und lit. zu/an dieser Stelle |
A D M H M | absit dolus malus hōc monumento | böse Absicht/Unrecht möge diesem Denkmal fernbleiben |
ADN(EP) | adnepos | Ururgroßenkel |
AED | aedes | Haus/Tempel/Palast |
| aedilis | Ädil, Amt mit polizeilichen Aufgaben, auch für die Sorge um öffentliche Gebäude, Straßen, Märkte, Getreideversorgung |
AED V B O V F | aedilem virum bonumoro vos (ut) faciatis | ich bitte euch, NN, einen guten Mann, zum Ädil zu machen (in Wahlaufrufen) |
AEDD | aediles (duo) | s. AED |
AED CVR | aedilis curulis | patrizischer Ädil; s. AED |
AED P(L) | aedilis plebis | plebejischer Ädil; s. AED |
AED P(OT) | aediliciā potestate | (ausgestattet) mit ädilizischer Amtsgewalt; s. AED; oft folgt eine Zahl, die angibt, wie oft jemand diese Amtsgewalt innehatte |
AEG | Aegyptius | ägyptisch |
| Aegyptus (f.) | Ägypten |
AEL | Aelius | Gentilname |
AEM | Aemiliā (tribū) | aus der Tribus Aemilia, tribus = Stimmbezirk des römischen Bürgers; jeder römische Vollbürger war einer von schließlich 35 tribūs (vier städtischen und 31 ländlichen Stimmbezirken) zugeteilt, die Namen von Geschlechtern trugen (wie die tribus Aemilia) oder geographisch bezeichnet waren (wie die tribus Esquilina); Orte im nach und nach erweiterten Imperium wurden ohne erkennbare Systematik den bestehenden tribus zugeordnet: Der in der Varusschlacht gefallene Marcus Caelius (CIL 13,8648) stammte z.B. aus Bologna und gehörte der tribus Lemonia an, einer ländlichen tribus außerhalb der porta Capena; einige Tribus-Bezeichnungen sind unklar; vgl. auch CE(N)S |
AER COLL | aere collato | s. A C |
AER MIL | aerarium militum | Kriegskasse/Soldstelle (auch: Kasse für die Veteranenversorgung) |
AER P | aere publico | mit öffentlichem Geld |
AET | aeternitas | Ewigkeit |
| aeternus | ewig/dauerhaft |
A F | Augusti filius | Sohn des Augustus |
| Auli filius | Sohn des Aulus |
AG | Agrippa | Cognomen |
| ager | s. A |
A G V M | animo grato vovit | NN weihte dankbaren Herzens |
| monumentum | dieses Denkmal |
A H D M | amico hoc dedit(bzw.dedicavit) monumentum | NN gab/weihte dem Freund dieses Denkmal (auch in der 1. Pers.: dedi, dedicavi = ich habe …) |
A H N P | ad heredem nonpertinet | (diese Grabstelle) geht nicht auf einen Erben über |
AID | aedilis | s. AED |
A K | ante Kalendas | vor den Kalenden (Kalendae = 1. Tag des Monats) |
AL | ala | Reiterschwadron, meist der Auxiliartruppen |
| (legio V) alauda(e) | (die fünfte Legion,) die Beschopfte, nach Federschmuck beidseitig an den Helmen |
AL (II) FL | ala (secunda) Flavia | die (zweite) flavische Ala; s. AL |
A L | animo libens | von Herzen gern |
A(VG) L | Augusti libertusAuli libertus | Freigelassener des AugustusFreigelassener des Aulus |
A L A | amico libenti animo | dem Freund (setzte er/ich das Grabmal) von Herzen gern |
A L (X) | area lata (pedes X) | Grundstück von (10 Fuß) Breite |
A L F | amico libens feci/fecit | NN hat/ich habe dem Freund (das Grabmal) gern errichtet; |
| animo libenti (oder libens) fecit | NN erbaute (das Denkmal) von Herzen gern |
ALL | adlectus/allectus | s. ADL |
A L P | amico libens posuit | NN setzte dem Freund (das Grabmal/Denkmal) gern |
| animo libenti posuit | NN setzte (das Denkmal) von Herzen gern |
A MIL | ā militiis | kaiserzeitliche Offiziersstelle, „Kriegssekretär“ o. Ä. (erg. procurator o. Ä. und vgl. A B) |
A L V S | animo libensvotum solvit | NN löste von Herzen gern sein Gelübde ein |
A P | aediliciā potestate | s. AED P(OT) |
AVG | (legio) Augusta | augusteische Legion, auf Ziegelstempeln, z.B. LEGVIIIAVG |
| Augustus | s. A |
A(VG) N | Augustus noster | unser Augustus (s. A) |
AVGG NN | Augusti nostri | unsere Augusti (bei gleichzeitiger Herrschaft; vgl. A und AA) |
AN(N) | annus | Jahr, auf Grabsteinen im Pl. (annorum/annos/annis) mit hinzugesetzter Zahl, z.B. XXX sie/er lebte 30 Jahre; vgl. A |
AN(I)(E)(N)(S) | Aniensī (tribū) | s. AEM |
AN V P M X | annos vixit plūs minus decem | NN lebte ungefähr 10 Jahre |
A(N) P | anno provinciae | im Jahr (nach Einrichtung) der Provinz |
ANT | ante | vor |
| Antiochia | Name mehrerer Städte |
| Antoninus | Gentilname |
ANT P | Antiochiae percussa | auf Münzen: in Antiochia geprägt |
A O (F) (C) | amico optimo (fecit)(faciendum curavit) | NN (machte) (das Grabmal) für den besten Freund (sorgte für die Errichtung) |
AP | Apollo | vgl. ACT A |
| Appius | Vorname |
| Aprilis | April |
| apud | bei |
A P | aram posuitā populo | NN setzte diesen Altar vom Volk (z.B. gewählt: tribunus militum ā populo) |
| ager publicusargento publicoargenti pondo | öffentliches Land/Staatsgebietmit öffentlichen Geldernan Silber(gewicht); es folgt eine Zahl; s. S P A und OL P V |
A P F | argento (oder auro) publico feriundo | oft auf Münzen: (z.B. IIIvir = triumvir) zum Prägen staatlichen Geldes |
A P M | amico posuitmonumentumannorum (oder annos) plūs minus | NN setzte dem Freund das Denkmal s. PL M(IN) |
APP | Appius | s. AP |
APR | Aprilis | s. AP |
A P R | ā populo Romanoaerarium populiRomani | vom römischen Volkdie Kasse/das Geld desrömischen Volkes |
A P R C | anno post Romamconditam | im Jahr … nach Gründung Roms (753 v. Chr.) |
A P R (E) | anno post reges(exactos) | im Jahr … nach Vertreibung der Könige (510 v. Chr.) |
A P V C | anno post urbemconditam | im Jahr … nach Gründung der Stadt; vgl. A P R C |
AQ | aqua | Wasser |
| aquarius | mit Zusatz CO (cohortis): der die Kohorte mit Wasser zu versorgen hat |
| Aquileia | Aquileia |
| aquilifer | Adlerträger (der Legion) |
A Q PR | ā quaestionibuspraefecti | erg. procurator o. Ä. (in der späteren Kaiserzeit hoher Beamter der Polizeigerichtsbarkeit beim praefectus urbi, dem Präfekten Roms) |
AQ(V) | Aquae | Aachen oder Baden-Baden |
| aquilifer | s. AQ |
| aquarius | s. AQ |
A R(AT) | ā rationibus | erg. procurator o. Ä., hier des Rechnungswesens: (kaiserlicher) Kämmerer; vgl. A B |
ARB PR | arbitrio praetoris | nach Meinung/Urteil des Prätors |
ARC | arca | Geldtruhe/Kasse |
AR(M) DD | aram dedicavit | NN weihte diesen Altar |
ARG | argentum | (Silber-) Geld |
ARG P (X) | argenti pondo (decem) | s. A P |
| argento publico | aus öffentlichen Mitteln |
ARK | arcaarcarius | s. ARC Schatz- oder Zahlmeister |
AR(M) P | aram posuit | NN setzte diesen Altar |
AR(N) (I) | Arn(i)ensī (tribū) | s. AEM |
A S | amico suo | seinem Freund |
| ā senatu | vom Senat |
| ā solo | von Grund auf |
| ā sacris | erg.: procurator o. Ä. für den Kult |
ASC | ascia | s. A |
A S F | ā solo fecit | NN errichtete (dieses Denkmal) von Grund auf |
A S F C | aere suo (oder: ā solo) faciendum curavit | NN ließ (dieses Denkmal/Bauwerk) aus eigenen Mitteln errichten (oder: von Grund auf) |
A S L | animo solvit libenti | NN erfüllte (sein Gelübde) von Herzen gern |
A S L F | amico suo libens fecit | NN (errichtete das Grabmal) seinem Freund gern |
A S P P | aram suā pecuniāposuit | NN setzte diesen Altar aus eigenen Mitteln |
| amico suo posuitpublicē | NN setzte seinem Freund (dieses Denkmal) in öffentlichem Auftrag (oder: auf Staatskosten) |
A T M D O | aio te mihi dareoportere | ich sage/behaupte, dass du mir geben musst/schuldest (mit eingefügter Summe) |
A V L | animo vovit libens | NN weihte/stiftete (diesen Altar) von Herzen gern |
A V (L) | annos/annis vixit(quinquaginta)agens vices (legati) | NN lebte (fünfzig) Jahre; vgl. AX Stellvertreter des Legaten; vgl. V A L |
A V | augur | Augur(Priester/Vorzeichendeuter) |
| Augustalis | Mitglied im Priesterkollegium der Augustales; s. AA |
| Augustus | s. A |
| Aulus | s. A |
| Aurelius | s. A |
| aurum | Gold |
A V | anno urbis | im Jahr der Stadt (Rom); vgl. A V C |
| agens vices | in Vertretung/Stellvertreter; vgl. A V (L) und A V P |
AVC(T) | auctoritate | auf Beschluss |
AV(G) | augur | s. AV |
| Augustalis | s. AA und AV |
| Augustus | s. A |
A V G L | (legio) AugustaAugusti libertusAuli libertus | die augusteische (Legion)s. A L s A L |
AVGG | Augusti (duo) | s. AA |
AVGGG | Augusti (tres) | s. AAA |
A V G N V | Augusti nostri verna | ein im Haus geborener Sklave unseres Augustus |
A V C | ab urbe conditā | nach Gründung der Stadt (753 v. Chr.) |
A V P | agens vices praesidis | in der späteren Kaiserzeit Vertreter („Agent“) des Statthalters in den Provinzen, meist aus dem Ritterstand |
AVR | Aurelius | s. A |
AVRR AAVVRR | Aurelii (duo) | beide Aurelii (bei gleichzeitiger Herrschaft) |
A X | (vixit) annos/annisdecem | sie/er (lebte) zehn Jahre;vgl. A V (L) |