Читать книгу Lexikon lateinischer Abkürzungen - Hartmut Froesch - Страница 7

Оглавление
Aā/ababsolvoPräposition: von/von … her/aus ich spreche frei (auf Stimmtäfelchen)
(legio) adiutrixdie Hilfreiche, oft mit Zusatz P F = pia fidelis = die Pflichtbewusste, Treue, Ehrenbezeichnung mancher Legion; s. aber auch ADI
ageralaFeld/GrundstückReiterschwadron, meist der Auxiliartruppen
amicusannusFreundkommt fast ausschließlich in flektierten Formen vor (anno, annorum, annis, annos) und mit Zusatz eines Zahlzeichens, z.B. V A L = vixit annos oder annis L = sie/er lebte fünfzig Jahre
antiquoich lehne ab/verwerfe (auf Stimmtäfelchen)
antevor
ApolloApoll
aquaWasser
araAltar
ArgentoratusStraßburg
argentum(Silber-) Geld
asAs, Kupfermünze; 1 Denar war 4 Sesterzen oder 16 Asse wert; s. D und HS
asciaeine Art Beil, Maurerkelle oder ein Kultinstrument; vgl. S A D (D)
AugustusEhrentitel für Octavian ab 27 v. Chr.: der Erhabene, später auch für die nachfolgenden Herrscher
AulusVorname
AureliusGentilname
aurumGold
AAAugustalesPriesterkollegium zu Ehren des Augustus; s. AV
Augusti (duo)beide Augusti (bei gleichzeitiger Herrschaft)
Auli (duo)beide Auli (z.B. Brüder; s. A)
AAAAugusti (tres)die drei Augusti (s.o.)
A Aaes alienumapud agrumSchuldenbeim Gebiet, meist mit nachfolgendem Namen etwa einer Gebietskörperschaft oder des Besitzers im Genitiv oder einem entsprechenden Adjektiv
A A Aauri argenti aerian Gold, Silber (und) Kupfer
A A A F F(IIIvir) aere argentoauro flando feriundoMitglied des Dreimänner-Kollegiums der Münzmeister; aere ist hier eine alte Dativform: (Triumvir) für das Erhitzen und Prägen von Kupfer, Silber und Gold
AAGGAugusti (duo)s. AA
AAAGGGAugusti (tres)s. AAA
A A L (S) M (L)apud agrum locum (sibi) monumenti (legavit)NN sicherte sich (z.B. testamentarisch) den Standort für das Grabmal beim Feld/Gebiet …; vgl. A A
A A Pamicus amico posuitder Freund stellte dem Freund (das Grabmal) auf
A A V Canno ab urbe conditāim Jahr nach Gründung der Stadt (753 v. Chr.)
A Balia bonaā balneisandere/sonstige Gütererg.: procurator o. Ä. (hier: Aufseher über das Badewesen)
ā bibliothecāamico bonos.o. und vgl. A CVB AVG dem guten Freund
ABNabneposUrurenkel
A B M (F S S S)amico bene merenti (fecit sepulcrum suo sumptū)dem Freund, der sich sehr verdient gemacht hat (errichtete er das Grab[mal] auf eigene Kosten)
A B Vā bono virovon einem guten/unbescholtenen Mann
arbitratū boni virinach Meinung/Urteil eines guten/unbescholtenen Mannes
ACaere collatomit gesammeltem Geld/aus Spenden
ACCaccepiter nahm an/übernahm
A C Famoris causā fecitaus Liebe machte sie/er (dieses Grabmal)
actariusbei der Legion in der „Schreibstube“ bzw. mit der Registratur betrauter Soldat
actorSchauspieler, Fürsprecher, Verwalter (je nach Kontext)
actumgetan/verhandelt/verfügt
ACT AActiacus ApolloActium: Kultort des Apollo mit einem von Augustus erneuerten Tempel
A C Vā claro virovon einem bedeutenden Mann
A CVB AVGā cubiculo Augustikaiserlicher Kammerherr, erg. procurator o. Ä. und vgl. A B; cubiculum = Schlafraum
AD(legio) adiutrixs. A
AD (III)ante diem (tertium)am (dritten) Tag vor …
A D A (I)(IIIvir) agris dandis adsignandis (iudicandis)Mitglied im Dreimänner-Kollegium für die Landzuteilung: Triumvir für die (rechtsverbindliche) Verteilung, Zuweisung (und) Aufteilung von Land
A D (III) Kante diem (tertium) Kalendasam dritten Tag vor den Kalenden (dem Monatsersten)
ADI(legio) adiutrix (legio I bzw. II) adiutrix68 und 70 n. Chr. als Helfende, d.h. Hilfslegion zusammengestellt; vgl. A AD ADI
ADLadlectus/allectusHinzugewählter/Aufgenommener/Beförderter/(vom Kaiser) Ernannter/auch: Steuereinnehmer
AD Lad locumzu/an diesem Ort und lit. zu/an dieser Stelle
A D M H Mabsit dolus malus hōc monumentoböse Absicht/Unrecht möge diesem Denkmal fernbleiben
ADN(EP)adneposUrurgroßenkel
AEDaedesHaus/Tempel/Palast
aedilisÄdil, Amt mit polizeilichen Aufgaben, auch für die Sorge um öffentliche Gebäude, Straßen, Märkte, Getreideversorgung
AED V B O V Faedilem virum bonumoro vos (ut) faciatisich bitte euch, NN, einen guten Mann, zum Ädil zu machen (in Wahlaufrufen)
AEDDaediles (duo)s. AED
AED CVRaedilis curulispatrizischer Ädil; s. AED
AED P(L)aedilis plebisplebejischer Ädil; s. AED
AED P(OT)aediliciā potestate(ausgestattet) mit ädilizischer Amtsgewalt; s. AED; oft folgt eine Zahl, die angibt, wie oft jemand diese Amtsgewalt innehatte
AEGAegyptiusägyptisch
Aegyptus (f.)Ägypten
AELAeliusGentilname
AEMAemiliā (tribū)aus der Tribus Aemilia, tribus = Stimmbezirk des römischen Bürgers; jeder römische Vollbürger war einer von schließlich 35 tribūs (vier städtischen und 31 ländlichen Stimmbezirken) zugeteilt, die Namen von Geschlechtern trugen (wie die tribus Aemilia) oder geographisch bezeichnet waren (wie die tribus Esquilina); Orte im nach und nach erweiterten Imperium wurden ohne erkennbare Systematik den bestehenden tribus zugeordnet: Der in der Varusschlacht gefallene Marcus Caelius (CIL 13,8648) stammte z.B. aus Bologna und gehörte der tribus Lemonia an, einer ländlichen tribus außerhalb der porta Capena; einige Tribus-Bezeichnungen sind unklar; vgl. auch CE(N)S
AER COLLaere collatos. A C
AER MILaerarium militumKriegskasse/Soldstelle (auch: Kasse für die Veteranenversorgung)
AER Paere publicomit öffentlichem Geld
AETaeternitasEwigkeit
aeternusewig/dauerhaft
A FAugusti filiusSohn des Augustus
Auli filiusSohn des Aulus
AGAgrippaCognomen
agers. A
A G V Manimo grato vovitNN weihte dankbaren Herzens
monumentumdieses Denkmal
A H D Mamico hoc dedit(bzw.dedicavit) monumentumNN gab/weihte dem Freund dieses Denkmal (auch in der 1. Pers.: dedi, dedicavi = ich habe …)
A H N Pad heredem nonpertinet(diese Grabstelle) geht nicht auf einen Erben über
AIDaediliss. AED
A Kante Kalendasvor den Kalenden (Kalendae = 1. Tag des Monats)
ALalaReiterschwadron, meist der Auxiliartruppen
(legio V) alauda(e)(die fünfte Legion,) die Beschopfte, nach Federschmuck beidseitig an den Helmen
AL (II) FLala (secunda) Flaviadie (zweite) flavische Ala; s. AL
A Lanimo libensvon Herzen gern
A(VG) LAugusti libertusAuli libertusFreigelassener des AugustusFreigelassener des Aulus
A L Aamico libenti animodem Freund (setzte er/ich das Grabmal) von Herzen gern
A L (X)area lata (pedes X)Grundstück von (10 Fuß) Breite
A L Famico libens feci/fecitNN hat/ich habe dem Freund (das Grabmal) gern errichtet;
animo libenti (oder libens) fecitNN erbaute (das Denkmal) von Herzen gern
ALLadlectus/allectuss. ADL
A L Pamico libens posuitNN setzte dem Freund (das Grabmal/Denkmal) gern
animo libenti posuitNN setzte (das Denkmal) von Herzen gern
A MILā militiiskaiserzeitliche Offiziersstelle, „Kriegssekretär“ o. Ä. (erg. procurator o. Ä. und vgl. A B)
A L V Sanimo libensvotum solvitNN löste von Herzen gern sein Gelübde ein
A Paediliciā potestates. AED P(OT)
AVG(legio) Augustaaugusteische Legion, auf Ziegelstempeln, z.B. LEGVIIIAVG
Augustuss. A
A(VG) NAugustus nosterunser Augustus (s. A)
AVGG NNAugusti nostriunsere Augusti (bei gleichzeitiger Herrschaft; vgl. A und AA)
AN(N)annusJahr, auf Grabsteinen im Pl. (annorum/annos/annis) mit hinzugesetzter Zahl, z.B. XXX sie/er lebte 30 Jahre; vgl. A
AN(I)(E)(N)(S)Aniensī (tribū)s. AEM
AN V P M Xannos vixit plūs minus decemNN lebte ungefähr 10 Jahre
A(N) Panno provinciaeim Jahr (nach Einrichtung) der Provinz
ANTantevor
AntiochiaName mehrerer Städte
AntoninusGentilname
ANT PAntiochiae percussaauf Münzen: in Antiochia geprägt
A O (F) (C)amico optimo (fecit)(faciendum curavit)NN (machte) (das Grabmal) für den besten Freund (sorgte für die Errichtung)
APApollovgl. ACT A
AppiusVorname
AprilisApril
apudbei
A Param posuitā populoNN setzte diesen Altar vom Volk (z.B. gewählt: tribunus militum ā populo)
ager publicusargento publicoargenti pondoöffentliches Land/Staatsgebietmit öffentlichen Geldernan Silber(gewicht); es folgt eine Zahl; s. S P A und OL P V
A P Fargento (oder auro) publico feriundooft auf Münzen: (z.B. IIIvir = triumvir) zum Prägen staatlichen Geldes
A P Mamico posuitmonumentumannorum (oder annos) plūs minusNN setzte dem Freund das Denkmal s. PL M(IN)
APPAppiuss. AP
APRApriliss. AP
A P Rā populo Romanoaerarium populiRomanivom römischen Volkdie Kasse/das Geld desrömischen Volkes
A P R Canno post Romamconditamim Jahr … nach Gründung Roms (753 v. Chr.)
A P R (E)anno post reges(exactos)im Jahr … nach Vertreibung der Könige (510 v. Chr.)
A P V Canno post urbemconditamim Jahr … nach Gründung der Stadt; vgl. A P R C
AQaquaWasser
aquariusmit Zusatz CO (cohortis): der die Kohorte mit Wasser zu versorgen hat
AquileiaAquileia
aquiliferAdlerträger (der Legion)
A Q PRā quaestionibuspraefectierg. procurator o. Ä. (in der späteren Kaiserzeit hoher Beamter der Polizeigerichtsbarkeit beim praefectus urbi, dem Präfekten Roms)
AQ(V)AquaeAachen oder Baden-Baden
aquilifers. AQ
aquariuss. AQ
A R(AT)ā rationibuserg. procurator o. Ä., hier des Rechnungswesens: (kaiserlicher) Kämmerer; vgl. A B
ARB PRarbitrio praetorisnach Meinung/Urteil des Prätors
ARCarcaGeldtruhe/Kasse
AR(M) DDaram dedicavitNN weihte diesen Altar
ARGargentum(Silber-) Geld
ARG P (X)argenti pondo (decem)s. A P
argento publicoaus öffentlichen Mitteln
ARKarcaarcariuss. ARC Schatz- oder Zahlmeister
AR(M) Param posuitNN setzte diesen Altar
AR(N) (I)Arn(i)ensī (tribū)s. AEM
A Samico suoseinem Freund
ā senatuvom Senat
ā solovon Grund auf
ā sacriserg.: procurator o. Ä. für den Kult
ASCascias. A
A S Fā solo fecitNN errichtete (dieses Denkmal) von Grund auf
A S F Caere suo (oder: ā solo) faciendum curavitNN ließ (dieses Denkmal/Bauwerk) aus eigenen Mitteln errichten (oder: von Grund auf)
A S Lanimo solvit libentiNN erfüllte (sein Gelübde) von Herzen gern
A S L Famico suo libens fecitNN (errichtete das Grabmal) seinem Freund gern
A S P Param suā pecuniāposuitNN setzte diesen Altar aus eigenen Mitteln
amico suo posuitpublicēNN setzte seinem Freund (dieses Denkmal) in öffentlichem Auftrag (oder: auf Staatskosten)
A T M D Oaio te mihi dareoportereich sage/behaupte, dass du mir geben musst/schuldest (mit eingefügter Summe)
A V Lanimo vovit libensNN weihte/stiftete (diesen Altar) von Herzen gern
A V (L)annos/annis vixit(quinquaginta)agens vices (legati)NN lebte (fünfzig) Jahre; vgl. AX Stellvertreter des Legaten; vgl. V A L
A VaugurAugur(Priester/Vorzeichendeuter)
AugustalisMitglied im Priesterkollegium der Augustales; s. AA
Augustuss. A
Auluss. A
Aureliuss. A
aurumGold
A Vanno urbisim Jahr der Stadt (Rom); vgl. A V C
agens vicesin Vertretung/Stellvertreter; vgl. A V (L) und A V P
AVC(T)auctoritateauf Beschluss
AV(G)augurs. AV
Augustaliss. AA und AV
Augustuss. A
A V G L(legio) AugustaAugusti libertusAuli libertusdie augusteische (Legion)s. A L s A L
AVGGAugusti (duo)s. AA
AVGGGAugusti (tres)s. AAA
A V G N VAugusti nostri vernaein im Haus geborener Sklave unseres Augustus
A V Cab urbe conditānach Gründung der Stadt (753 v. Chr.)
A V Pagens vices praesidisin der späteren Kaiserzeit Vertreter („Agent“) des Statthalters in den Provinzen, meist aus dem Ritterstand
AVRAureliuss. A
AVRR AAVVRRAurelii (duo)beide Aurelii (bei gleichzeitiger Herrschaft)
A X(vixit) annos/annisdecemsie/er (lebte) zehn Jahre;vgl. A V (L)
Lexikon lateinischer Abkürzungen

Подняться наверх