Читать книгу Existenzängste überwinden - Helmut Gredofski - Страница 6

Warum haben wir Existenzängste und wie gehen wir damit um?

Оглавление

Es gibt Existenzängste, die sehr real sind und die man durchaus nachvollziehen kann wie plötzliche Katastrophen. Sie betreffen viele Menschen gleichsam. Dann sind Existenzängste auch rein individuelle Probleme: Der eine hat sie, ein anderer wiederum nicht. Warum ist das so?

Menschen gehen mit Problemen unterschiedlich um. Wer seine Geldbörse mit 100 Euro verliert und das sein letztes Haushaltsgeld für den Rest des Monats war, sieht darin seine momentane Existenz gefährdet. Ein anderer, der noch genug Geld auf dem Konto hat, verkraftet das schnell und es bedroht ihn erst gar nicht. Es kommt also immer auf die Blickrichtung der Betroffenen an, und die kann recht unterschiedlich sein. Deshalb sind viele Existenzängste sehr differenziert zu betrachten und ganz individuell anzupacken. Es hängt auch von der Typologie der einzelnen Individuen ab. Der eine ist ängstlicher, pessimistischer, der andere forsch, cooler und optimistischer. Den einen haut schnell eine Kleinigkeit um, der andere bleibt gelassener. Der eine findet so schnell keine Lösung, ein anderer hat sie dagegen schnell parat (Plan B). Manche Leute sind total kopflos und hoffnungslos überfordert. Andere behalten erst einmal einen kühlen Kopf und analysieren klar, bevor sie zu einer Lösung kommen. Natürlich gibt es unterschiedliche Herangehensweisen an Existenzängste. Ganz abgesehen davon, wie sich für vermeintliche Existenzängste auch meistens Lösungen anbieten. Dazu später mehr.


Existenzängste überwinden

Подняться наверх