Читать книгу Grundwissen Geschichte Klasse 9 - Von der Antike bis zum Ersten Weltkrieg - Helmut Tornsdorf - Страница 3

1 Zu diesem E-Book – Hintergründe und Zielsetzungen

Оглавление

Das Fach Geschichte hat ein großes Problem – und das sind die Löcher, die im Verlauf des Unterrichts bis zur 10. Klasse entstehen. Das hängt damit zusammen, dass in Nordrhein-Westfalen zum Beispiel der Geschichtsunterricht in der Klasse 6 beginnt und dann die Entwicklung der Menschheit von den frühesten Anfängen bis zum Mittelalter behandelt.

In der Klasse 7 dann geht es bis zum Ersten Weltkrieg. Was im alten G9-Gymnasium in zwei Jahren behandelt wurde, wird jetzt in die halbe Zeit hineingepresst. Noch schlimmer wird es anschließend – denn dann gibt es in der Klasse 8 überhaupt keine Geschichte mehr – und genau an diesem Punkt stehen wir.

Dann beginnt man mit der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und endet irgendwo im Bereich der Wiedervereinigung. Manchmal bleibt man auch irgendwo in der frühen Bundesrepublik stecken.

Wir haben also zwei große Lückenprobleme: Das eine besteht darin, dass sehr viel Stoff in relativ kurze Zeit gepresst wird, das andere besteht darin, dass zumindest an den meisten Gymnasien des Landes ein ganzes Jahr zwischendurch fehlt.

Weil das Problem besonders groß zu Beginn der Klasse 9 ist (nach dem Lückenjahr), stellen wir in diesem E-Book die wichtigsten Fakten und Einsichten zusammen, die man braucht, um erfolgreich das 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu behandeln.

Dabei greifen wir auf einen einfachen Trick zurück, der verhindert, dass sich bei der Wiederholung Frust ausbreitet: Wir fassen nämlich die gesamte Geschichte der Menschheit in einem ersten wagemutigen Zugriff in 20 Fragen zusammen – mit jeweils drei Auswahlantworten, von denen nur eine richtig ist. Damit hat man schon mal einen ersten Einstieg, bei dem jeder entweder sein Wissen oder sein Kombinations- und Schätzvermögen einbringen kann.

Anschließend gibt es die richtigen Antworten mit Erklärungen.

Dazu – und das ist ein zweites Highlight dieses E-Books – kommen noch ergänzende Informationen zu dem Umfeld der verschiedenen Fragen.

Damit hat jeder, der sich mit der Geschichte der Menschheit bis zum Ersten Weltkrieg einführend oder wiederholend beschäftigen möchte, einen leichten Zugang, der dann später leicht ausgebaut werden kann.

Dieses E-Book richtet sich zwar zunächst speziell an die Schüler, die im Verlauf der Sekundarstufe I die Zeit ab dem Ersten Weltkrieg im Unterricht behandeln und dabei gute Voraussetzungen haben wollen. Natürlich wird dieses E-Book auch vielen älteren Schülern nützlich sein, die in der Oberstufe bis hin zum Abitur Sicherheit im Bereich des Grundwissens bis zum Ersten Weltkrieg haben wollen.

Wenn sie dieses Wissen noch vertiefen wollen, sei ihnen das vom gleichen Autor verfasste und bei www.neobooks.com erschienene E-Book

Helmut Tornsdorf, Geschichte für Durchblicker. Mit dem Lehrer auf Augenhöhe - im Unterricht und in Prüfungen, veröffentlicht am 30.08.2013

empfohlen. Dort wird sehr viel ausführlicher auf die Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart eingegangen – immer mit dem Ziel, die Zusammenhänge verständlich darzustellen.

Wenn Lehrer die Idee dieses E-Books im Unterricht einsetzen wollen, können sie eine auf zwei Seiten formatierte Fassung der 20 Fragen als pdf-Datei direkt beim Autor abrufen. Es reicht dazu eine E-Mail an

htornsdorf@gmail.com

Diese Datei stammt direkt aus der Unterrichtspraxis und hat sich sehr als Einstieg bewährt.

Sollte es Fragen oder auch Anregungen zum Ansatz dieses E-Books geben, kann man diese natürlich auch direkt über die genannte E-Mail-Adresse an den Autor richten. Jedes Buch lebt von seinen Lesern und deren Wünschen und Anregungen.

Grundwissen Geschichte Klasse 9 - Von der Antike bis zum Ersten Weltkrieg

Подняться наверх