Читать книгу Hic & Hec - Honore Gabriel Riqueti De Mirabeau - Страница 4

Bei den Valbouillants

Оглавление

Madame de Valbouillant mochte etwa vierundzwanzig Jahre alt sein, sie hatte perlweiße Zähne, dunkle Augen, eine Stupsnase, üppiges braunes Haar, eine herrlich zarte Haut, einen schwellenden Busen, einen prallen Hintern und Hände von entzückender Schönheit. Mein Zögling war ihr einziges Kind, ihr Gemahl weilte seit sechs Monaten in Italien zwecks Regelung einer Erbschaft, die ihm zugefallen war. Pater Natophilos stellte mich ihr vor und trug auch Sorge, dass ich mit der Kleidung eines Abbe und ein wenig Wäsche ausgestattet war.

Die Dame empfing mich sehr wohlwollend, ja liebenswürdig, und versprach Pater Natophilos, mich so zu behandeln, dass zwischen ihr und mir jenes gegenseitige Vertrauensverhältnis entstünde, das meinen Bemühungen um ihren Sohn zugute käme.

Sobald mein Einführer gegangen war, maß mich die Dame von oben bis unten mit einem langen und angeregten Blick; ich aber senkte die Augen und errötete. Ich war wohl imstande, den lüsternen Blicken all meiner Lehrer standzuhalten, doch die einer reichen und vornehmen Frau, von der mein Schicksal abhängen sollte, machten mich schüchtern und brachten mich derart außer Fassung, dass ich es nicht beschreiben kann.

»Was sehe ich denn da!«, sagte sie. »Sie erröten? Sollte mich Pater Natophilos getäuscht haben? Sie haben nicht nur die Züge eines jungen Mädchens, Sie sind auch so schüchtern wie ein solches. Vielleicht sind Sie am Ende sogar eines?«

Bei diesen Worten errötete ich noch mehr.

»Na«, fuhr sie lachend fort, »da würde ich ja meinem Sohn einen hübschen Lehrer beibringen! Dessen will ich mich doch erst einmal vergewissern.« Damit griff sie mir unter das Jabot meines Hemdes und tat so, als suchte sie an meiner Brust feststellen zu wollen, ob ich ein Mädchen wäre. Ihre Brüste, die sich fast gänzlich meinen Augen zeigten, versetzten mich in einen Zustand, der ihre Zweifel hinlänglich hätten zerstreuen können. In dieser Situation verlor ich all meine Schüchternheit, nahm ihre andere Hand und drückte sie auf den greifbaren Beweis ihres ungerechtfertigten Verdachtes.

»Oh«, rief sie aus, »wie ich mich getäuscht habe! Sie haben aber auch ein zu hübsches Gesicht! Aber mein Irrtum ist verzeihlich; aber noch so jung … und schon einen von solcher Größe! Auf Ehre, Abbé, Sie sind ein Ungeheuer!«

»Aber leicht zu zähmen«, erwiderte ich und kniete zu ihren Füßen. »Ich würde mein Leben für das Glück hingeben, nur Ihnen zu gefallen.«

»Ach, mein Irrtum ist in der Tat ärgerlich. Ohne ihn lägen Sie mir nicht zu Füßen! Aber so stehen Sie doch auf … Was für eine Kühnheit!«

»Nein, Madame, ich stehe erst dann wieder auf, wenn Sie mir Pardon gewährt haben, und ich werde ihn erhalten, wenn Sie die Macht Ihrer Reize beschauen; die Wirkung Ihrer Reize auf mich, ich muss es gestehen, ist schier unglaublich …«

Ihre Augen hefteten sich auf meinen Außerordentlichen, dessen Hochmut dabei sichtlich noch wuchs. In den Augen einer Frau gibt es keinen so beredten Strafverteidiger als einen solchen. Ich bemerkte den Erfolg seines wortlosen Plädoyers, ergriff wiederum ihre Hand und presste sie auf den Maître.

»Ah, Schlingel!«, rief sie aus und legte ihren anderen Arm um meinen Hals. Wie sie mein Gesicht an ihren Busen drückte, fühlte ich sogleich die Bedeutung dieses „Ah, Schlingel!«, nutzte die Gelegenheit und die günstige Stellung und wurde so sehr mit Händen und Knien tätig, dass in Sekundenschnelle alle Hindernisse aus dem Weg geräumt waren und die innigste Vereinigung meine Bemühungen krönte. Ihre Augen schmolzen halbgeschlossen dahin, ihr Atem schien unter Seufzern zu vergehen, und ihre Lippen hingen an den meinen. Von Wollust hingerissen, waren unsere Zungen viel zu sehr beschäftigt, um Worte für unsere Verzückungen zu finden; und so blieben wir einige Augenblicke restlos in jener Trunkenheit versunken, indes einen die Sinne unbeschreiblich überwältigen. Mein Erguss erfüllte meine Wünsche, ohne unsere Begierden zu entkräften, und das Haupt mit Myrten geschmückt, ruhte ich nicht eher, als bis ich einen neuen Triumph errungen hatte.

Mein Liebesstreiter, bezaubert von seiner Niederlage und seiner hartnäckigen Tapferkeit, stürzte sich mit Eifer neuerlich ins Gefecht, das, nun weniger rasant, aber stärker genossen, uns in einen Sinnestaumel stürzte. Sobald wir aus diesem Meer von Wonne wieder aufgetaucht waren, bedeckten wir alle Reize, die wir einander durchkostet hatten, mit glühenden Küssen und kamen überein, die strikteste Diskretion gegenüber der Welt und den Domestiken über unser Verhältnis zu wahren, uns aber beim Tete-a-Tete der größten Ausgelassenheit zu überlassen.

Jeder Tag enthüllte mir neue Reize bei meiner Eroberung, die sich mir, immer mehr gefesselt durch die Sinnenlust, mit der Zärtlichkeit einer Liebenden hingab. Da das Zimmer meines Zöglings, in dem auch ich schlief, eine Verbindungstür zu ihrem Kleidergemach besaß, so schlich ich mich des Abends, sobald alles im Schlaf lag, in ihren Alkoven, um in ihren Armen meine Liebesglut zu löschen. Noch bevor der Tag graute, kehrte ich auf demselben Weg in mein Zimmer zurück. Ohne irgendwelche Störung genossen wir die Liebe, als Monsieur de Valbouillant, der seine Geschäfte erfolgreich zu Ende geführt hatte, von seiner Reise zurückkehrte.

Ich wurde ihm vorgestellt, aber als er mich sah, schien ich ihm reichlich jung für einen Hauslehrer. Da er das Temperament seiner Frau kannte, zweifelte er keinen Augenblick, dass sie meine Bemühungen nicht ausschließlich nur ihrem Sohn zufließen ließ. Doch war er alles andere als eifersüchtig, im Gegenteil, er hatte in Florenz Geschmack an der sokratischen Liebe gefunden, und deshalb war ich Jüngling für ihn verführerisch. Er glaubte, die Schwäche seiner Frau nutzen zu können, um sich meiner Gefälligkeit zu versichern.

Am Abend gab er vor, unter Kopfschmerzen zu leiden, entschuldigte sich, dass er allein in seinem Zimmer schlafen wolle, und sagte zu Madame, indem er sie zärtlich in die Arme nahm, er hoffe, sie zu entschädigen, sobald diese unvorhergesehene Unpässlichkeit ihn nicht mehr quälen würde. Sie gab mir daraufhin einen Wink mit den Augen, den ich sogleich verstand. Als ich sicher war, dass er sich zurückgezogen hatte, schlüpfte ich ins Bett meiner Schönen, und wir beeilten uns, eine Gelegenheit nicht verstreichen zu lassen, die sich uns, wie wir glaubten, so bald nicht mehr bieten würde. Doch wir waren kaum beim Werkeln, als wir Valbouillant im Hemd eintreten sahen, in der Hand einen Dolch. Er riss uns die Decke vom Bett, packte mich mit der linken Hand und sagte: »Man betrügt mich nicht ungestraft, doch ich bin kein Unmensch. Trefft Eure Wahl zwischen den beiden Dolchen hier!« Mit diesen Worten hob er den, den er in der Hand hielt, und zeigte mir den, mit dem Jupiter in der Sage Ganymed den Hintern spießte.

Mein Lebenswille ließ mir keine andere Wahl, als mich den herrschenden Umständen zu fügen. Und Madame de Valbouillant, glücklich, sich so glimpflich aus der Affäre gezogen zu sehen, hielt mich in der Stellung zurück, in der ich mich befand, und so wurde ihr Mann der meine.

In seinem heftigsten Entzücken mit mir überschüttete er seine Frau mit Küssen und pries ihre Untreue, die ihm eine so köstliche Lust verschaffte.

»Du verzeihst mir doch?«, fragte sie und umarmte ihn.

»Wie kann man denn zwei so liebenswerten Missetätern böse sein? Dieser Busen«, sagte er und küsste ihn – sie hatte aber auch einen prächtigen – »und diese Zwillingshügel hier«, fügte er hinzu und strich mit der Hand über den Altar, auf dem er soeben geopfert hatte, »würden einen Tiger besänftigen. Überdies habe ich, da ich dein Temperament kenne, nicht damit gerechnet, dass du mir während meiner so langen Abwesenheit treu sein könntest. Meine Reise hat mir eine ansehnliche Erbschaft und Hörner auf dem Kopfe eingebracht. Die Erbschaft verschafft mir mehr Gewinn als die Hörner Schaden bringen. Vermeiden wir es, uns dem öffentlichen Hohngelächter auszusetzen, deshalb lasst uns diskret sein und uns bedenkenlos aller Wollust hingeben, die unser Alter und unser Vermögen uns bieten; allein dem Skandal dürfen wir uns nicht aussetzen, alles andere soll uns ein Lächeln kosten.«

Madame de Valbouillant war entzückt über die Art, wie er ihre Untreue hinnahm, und überhäufte ihn mit Zärtlichkeiten.

»Ach, mein Freund, deine Güte überwältigt mich! Nein, niemals im Leben möchte ich dir mehr Anlass zu irgendwelchen Vorwürfen geben! Von jetzt an verzichte ich …«

»Halte ein und keine Schwüre! Ich würde dir sowieso kein Wort von alledem glauben. Ich erwarte lediglich Vertrauen von dir, keine Treue, Letzteres wäre wohl ein unmögliches Ansinnen. Schau dir nur unseren Abbe da an, wie er strahlt! Ich habe zwar euer Vergnügen unterbrochen, doch will ich euch desselben nicht berauben; also, Hic & Hec, nehmen Sie Ihr Werk wieder auf.«

»Dieser Scherz scheint mir zu bitter, mein Freund, wo du doch siehst, dass ich bereue«, erwiderte Madame de Valbouillant.

»Zu scherzen liegt mir fern«, sagte der Marquis, »denn ich habe dem Abbe das gegeben, was ich dir zugedacht habe. Und es ist nur recht und billig, dass er dich dafür entschädigt. Das Vergnügen, das du mit ihm genießt, kann meine Gefühle nicht verletzen, da es meine Zustimmung findet und meine Augen dieses Bild genießen werden.«

Mit diesen Worten brachte er seine Frau in eine mir bequeme Position und drängte mich, ich solle mich in ihre Arme werfen. Dies alles erschien mir merkwürdig und ließ mich zögern. Er jedoch bestand darauf, und ich gab nach, gestehe aber, dass ich es nur allzu gern tat. Hierauf schloss er uns beide in seine Arme und bedeckte uns mit Zärtlichkeiten. Seine Frau, anfangs verlegen, ließ es darauf ankommen, drückte ihm die Hand, gab sich rückhaltlos meiner Leidenschaft hin und kam zur gleichen Zeit wie ich zum gewünschten Ziel.

»Nun, meine Lieben«, sagte Monsieur de Valbouillant daraufhin, »bin ich nicht ein äußerst gefälliger Ehemann?«

Wir antworteten mit neuerlichen Liebkosungen.

»Da, schau dir die Wirkung an«, sagte er zu seiner Frau, »die euer Schauspiel bei mir erregt hat!« Dabei entblößte er sein Liebeszepter, das aufs Respektabelste in die Höhe starrte.

»Wie bedrohlich es anzusehen ist!«, rief sie.

»Ach, mein lieber Hic & Hec, machen Sie sich darauf gefasst, doch noch erdolcht zu werden!«

»Aber nein, Madame, diesmal werde ich mit meiner Leidenschaft über Sie herfallen. Sollten Sie mich vielleicht in neun Monaten zum Vater werden lassen, möchte ich nicht die Gewissheit haben, dass das Kind nicht von mir ist.« Mit diesen Worten nahm er seine Rechte als Ehemann wahr und den Platz ein, den ich ihm geräumt hatte.

Monsieur de Valbouillant mochte noch keine dreißig Jahre alt sein, war ausnehmend gut gewachsen, sein frischer, wohlgeformter Körper war blendend weiß; der Anblick seines Hintern gab mir meine Manneskraft zurück. Also stürzte ich mich auf ihn, fuhr mühelos in ihn ein, und da meine Bewegungen seinen Bemühungen sekundierten, konnte er viel tiefer in die glühende Grotte seiner Frau eindringen.

»Ah, lieber Abbe«, rief er aus, »was für eine Wonne, Sie verdoppeln meine Lust!«

Hitzig stieß ich weiter, und bald krönte ein dreifacher Erguss unsere Glückseligkeit. Als wir aus unserem Taumel wieder zu uns gekommen waren, küsste er mich mit zärtlicher Leidenschaft, um mir das Vergnügen zu entgelten, das ich ihm bereitet hatte.

»Sie setzen mich in Verwunderung«, sagte seine Frau, »glaubte ich doch immer, dass beim Hintenrum der Aktive ein lebhaftes Vergnügen auskostet durch den Druck, den er auf dem engen Wege empfindet, doch ist mir unverständlich, wieso der Passive gleiche Lust zu fühlen vermag.«

»Ach, meine Liebe, Sie haben davon keinerlei Vorstellung. Die Rolle des Aufgespießten ist ebenso wonnevoll wie die des Stößers; der Kitzel im Innern ist einfach hinreißend. Ich habe Frauen gekannt, die ihre Liebhaber lieber im Hintertürchen empfingen als auf dem gewöhnlichen Wege.«

»Sonderbar! Und warum haben Sie mich das nie kosten lassen?«

»Ich habe es nicht gewagt, Ihnen das vorzuschlagen. Und ohne den Zufall, wie er sich jetzt zugetragen hat, hätte ich Ihnen vielleicht auch nichts davon erzählt.«

»Ich hätte schon große Lust, es auch einmal zu versuchen, doch fürchte ich, dass es sehr wehtut.«

»Ihr Gatte und ich«, versetzte ich, »wir haben es schon ertragen können, da wir fast noch Kinder waren. Mit ein wenig Pomade wird es schon flutschen.«

»Sie machen mir Mut, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ein derart gewaltiges Instrument« – sie gab dem ihres Mannes einen Stups – »in einem so engen Etui Platz finden sollte!«

»Nichts einfacher als das, mein Herz! Wollen wir deinen Acker urbar machen, müssen wir die Furche zuerst mit der spitzen Pflugschar ziehen.«

Die Prüfung ergab, dass mein Zapfen sich als geeignet erwies, um das Fass anzustechen, und als nach einer Weile des Ausruhens meine Manneskraft wiederhergestellt war, verließen Madame und ich das Bett, und Valbouillant legte sich rücklings darauf. So dann musste sich Madame auf ihren Mann platzieren, der sie an sich drückte und sie durch florentinische Küsse aufreizte. Auf diese Weise erhob sich ihr Sterz vor meinen Augen und bot mir einen zwiefachen Weg zum Glück. Ich wählte den vereinbarten Weg, den ich durch Pomade genugsam schlüpfrig gemacht hatte. Aber der Umfang der Pflugschar ließ sie zunächst doch einen kleinen Schrei ausstoßen. Ich unterbrach meine Arbeit für einen kurzen Augenblick, um daraufhin vorsichtig weiterzuziehen, und nach einigen Sekunden hatte ich die Furche so weit gebrochen, dass die Hälfte meiner Pflugschar im Acker stak. Nochmals hielt ich inne und fragte Madame:

»Tut es jetzt noch weh?«

»Nur noch ein bisschen.«

Also stemmte ich mich auf die beiden Pflugsterzen, sprich Halbkugeln, vor mir und zog mit kräftigem Hin und Her den Boden so tief auf, wie es im Ackerbau allgemein üblich.

»O Gott«, rief sie, »wo bin ich? Mir schwindelt, ich brenne! Ach, solche Wollust, ich zerschmelze, ah … ah … ich vergehe … sterbe … Gnade, lieber Freund … ich kann nicht mehr …«

Auch ich fühlte mich außer Rand und Band; so zog ich meine Schar aus der Furche und stieß sie tief in die danebenliegende, die ich von einem Wollustregen überschwemmt fand.

Auch ich verspritzte dort meinen Schauer, so dass sich beide vermischten und wir auf dem Bett in jene selige Ermattung sanken, die immer auf die genossene Wollust folgt.

»Oh, liebe Freunde«, stammelte Madame de Valbouillant, »wie konnte ich bisher nur leben, ohne ein solch großes Entzücken gekannt zu haben? Großer Gott, wie glücklich das macht, wie unbeschreiblich befriedigt man sich fühlt!«

Valbouillant, der sie währenddessen zärtlich wieder in Glut brachte, schlug ihr vor, das Experiment, bei dem sie sich so wohl befunden hatte, zu wiederholen.

»Von Herzen gern«, erwiderte sie, »nur gönnt mir ein wenig Ruhe, ich brauche einige Augenblicke zum Verschnaufen und zur Sammlung nach einem so vollkommenen und für mich so neuartigen Genuss.«

Nach diesen Worten legte sie ihren Kopf auf meine Brust und schlummerte ein. Auch mir fielen die Augen zu, und ich schlief, die eine Hand auf ihrer Hüfte, mit der anderen hielt ich eine ihrer Brüste. Der Marquis folgte unserem Beispiel. So schliefen wir etwa zwei Stunden. Während des Schlafes muss unsere Schöne einen erregenden Traum gehabt haben, denn sie bewegte ihre Hüften hin und her und umarmte mich mit einem Temperament, dass ich auf der Stelle aufwachte. Auch ihr Mann fuhr aus dem Schlaf auf.

»Jetzt bin ich an der Reihe«, sagte er, »sie andersrum zu ergötzen.«

»Einverstanden«, antwortete ich, »aber glauben Sie mir, wir könnten die Lust für sie verdoppeln.«

»Wie das?«

»Ich werde mich auf den Rücken legen und sie auf die natürliche Weise bedienen, während Sie zu gleicher Zeit die schmale Bahn benutzen.«

Beide stimmten begeistert meinem Einfall zu, und so machten wir uns unverzüglich ans Werk. Ich legte mir ein Kissen unter den Hintern, um dort eine höhere Stellung zu haben; meine Heldin legte sich rittlings auf mich, stieß sich dabei meinen Dolch in ihre Scheide und drückte ihre Brust an die meine, sodass ihr Hinterteil sich in der vorteilhaftesten Position für ihren zweiten Kämpen darbot. Dieser zögerte nicht einen Augenblick, mit seinem Rammbock zwischen ihre beiden Bollwerke zu fahren, der sich auch bald eine Bresche geschlagen hatte. Wollusttrunken biss, kratzte und küsste sie mich, lief über und schien mich schier zu erdrücken. Doch welche Wollust mich auch ergriff, so begann ich doch bald meinen Vorschlag zu bereuen, als glücklicherweise durch das Scheuern unserer eifrigen Brunzrüssel an der sie trennenden zarten Scheidewand der seine im beschleunigten Triumph überlief und das Innere des Hintertempels seiner Frau völlig überschwemmte, sodass er aus dem Sattel stieg und mich von seinem Gewicht befreite. Daraufhin erst konnte ich schneller ein- und ausfahren, und indem ich den Begeisterungssaft in den hintersten Winkel der Wollustgrotte verspritzte, verschmolzen für einige Augenblicke die Seele meiner Schönen und die meine. Anschließend gestand Madame, dass sie sich in ihrem ganzen Leben keine so entzückende Vorstellung von solch einer Wollust hätte machen können. Sie drückte ihren Mann und mich vor Dankbarkeit an ihre Brust und meinte, bedauernd seufzend:

»Leider gewährt die Natur dem Menschen zu wenig Kraft, um solche Lust noch länger auszukosten.«

Dies letzte Stechen hatte unsere Körper gänzlich erschöpft. Wir zogen uns also, jeder für sich, in unser eigenes Bett zurück, um in Morpheus’ Armen die Erholung zu finden, die wir brauchten.

Hic & Hec

Подняться наверх