Читать книгу Basistexte Pädagogik - Ina Katharina Uphoff - Страница 6

Einleitung

Оглавление

Das Feld der Pädagogik ist heterogen, hat sehr viele Teildisziplinen und ist historisch tief sowie systematisch vielschichtig. Sodann stellt sich mit Blick auf ein Studium des Faches die Frage, ob es nicht trotz allem möglich ist, Orientierungen innerhalb der Pädagogik zu erlauben, ohne aber ihre Einsatzfelder einzuschränken oder eng zu führen. Vor diesem Hintergrund sind die hier vorliegenden Basistexte Pädagogik entstanden. Diese Basistexte ergänzen als Quellensammlung die Grundbegriffe der Pädagogik, sind aber genauso wie der Band zu den Grundbegriffen als eigenständige Studienlektüre zu behandeln. Die ausgesuchten Quellen sind als Basistexte ein Angebot, sich aus je eigener Perspektive mit disziplinären Schwerpunkten und Fragestellungen oder schlichtweg aus Interesse an dem Fach Pädagogik zu beschäftigen. Es soll die Möglichkeit eröffnet werden, durch das eigene Quellenstudium mit bedeutsamen Problemlagen der Pädagogik zu einer kritischen Auseinandersetzung vorzudringen.

Im Wortsinne sind die Basistexte lediglich ein Fundament, um eigene Erkundungen in den Feldern der Pädagogik zu fördern und zu unterstützen. Natürlich ist eine Auswahl von Autoren und Texten unvermeidlich immer auch ein Prozess der Ausgrenzung. Welche Autoren gehören in einen solchen Band, welche Texte sind wichtig für das Studium und welche Probleme nicht nur Tagesgeschäft? – Die Auswahl folgt zum einen dem Kriterium, vermeintlich wirkungsgeschichtlich bedeutenden Autoren und Texten Gehör zu verleihen. Viele Autoren des Bandes gehören sicherlich zum festen Bestand von Einführungen und Grundlagenwerken. Zum anderen stehen aber auch aktuelle Problemlagen im Vordergrund, die das Fach für die nächste Zeit vermutlich weiterhin prägen werden.

Zum Aufbau dieses Buches:

Gegliedert wird der Band entsprechend der für die Pädagogik zentralen Begriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation – Erziehung und Bildung können als konstitutive Säulen der Disziplin bezeichnet werden; mit dem Begriff der Sozialisation wird v.a. ein spezifischer Zugriff auf die mit Erziehung und Bildung verbundenen Phänomene intendiert. Es gibt eine ganze Reihe von ebenso wichtigen Begriffen, wie z.B. Lernen, aber auch Unterricht oder Beratung, gleichwohl gibt es gute Gründe dafür, selbst diese Begriffe immer auch argumentativ an Erziehungs-, Bildungs- oder Sozialisationsprozesse rückzubinden.

Den Grundbegriffen Erziehung, Bildung und Sozialisation sind also im Aufbau die Quellentexte des vorliegenden Bandes zugeordnet. In jedem dieser drei Hauptteile werden zunächst Texte vorgestellt, die zentrale Denk- und Theoriefiguren begründen, das Ganze weitgehend in historischer Abfolge angeordnet. Darüber hinaus werden gegenwärtige Diskurse thematisiert – so beispielsweise Erziehung und Macht, Bildung und ihre empirische Erforschung oder der Zusammenhang von Gender und Gesellschaft. Solche Diskurse können ebenfalls nur eine exemplarische Auswahl dafür sein, wie sich im Grunde genommen Theoriefelder in aktuellen Problemlagen verdichten und transformieren.

Der Zuschnitt der Texte soll vor allem den Nachvollzug komplexer Argumentationen erlauben. Wenn es nicht zu vermeiden war größere Textpassagen auszulassen, wurde versucht, dass die Gedankenführung nachvollziehbar bleibt. Am Ende eines jeden Textes finden Leserinnen und Leser eine Reihe von Reflexionsfragen. Sie dienen einerseits dazu, eigene Verstehensprozesse einer abschließenden Prüfung zu unterziehen, zum anderen sollen sie ein Weiterdenken über die Basistexte hinaus anregen, hier und da mit dem Ziel, größere Zusammenhänge und Verknüpfungen zu bedenken. Die Texte zu den Begriffen Erziehung, Bildung und Sozialisation sind, so wie die Begriffe selbst, an den Rändern offen, das heißt, es gibt Überschneidungen und wechselseitige thematische Ergänzungen, sodass es sich in der Arbeit mit den Texten anbietet, thematische Quergruppierungen zu suchen, die biografische, entwicklungsbezogene, kognitive, leibliche, ästhetische, ethische, kulturelle, gesellschaftliche, anthropologische u. v. m. Fährten verfolgen.

Abgeschlossen wird das Buch mit einem Nachweis der Quellen und der in den Quellen verwendeten Literatur, v.a. mit dem Ziel, dass Leserinnen und Leser ihre gewonnenen Einblicke durch eigenständige und erweiterte Lektüre vertiefen können.

Basistexte Pädagogik

Подняться наверх