Читать книгу Dieser Tag wird wunderbar - Iris Kaufmann - Страница 7
Оглавление1.) Handarbeit
„Ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern“
Tipp: Eine kleine Aktivierungskiste mit verschiedenen Handarbeitsutensilien befüllen, z. B. Stricknadel, Fingerhut, Wolle, Stoffreste, Maßband, verschiedene Knöpfe…. Material in die Mitte des Tisches legen, gemeinsam anschauen, benennen und den Senioren zum Befühlen in die Hände geben.
Anschließend mit einem großen Tuch abdecken.
Biografische Fragen:
1. Können oder konnten Sie stricken, häkeln oder nähen?
2. Wo haben Sie das gelernt?
3. Haben Sie früher für ihre Kinder gestrickt oder genäht?
4. Besaßen Sie eine Nähmaschine?
5. Glauben Sie, dass heute noch genauso viel gestrickt wird wie früher?
ABC - der Handarbeiten:
Angorawolle
Baumwolle
Druckknopf
Einfädler
Fingerhut
Garn
Häkelnadel
Knopf
Loch
Masche
Nadelkissen
Ösenknopf
Perlmuster
Reißverschluss
Schneiderkreide
Tüll
Wolle
Zwirn
Sprichwörter zum Thema und deren Bedeutung erklären lassen:
- Verflixt und zugenäht! | (Etwas will nicht gelingen). |
- Die Nadel im Heuhaufen suchen. | (Etwas ist fast unmöglich zu finden). |
- Etwas hängt am seidenen Faden. | (sehr knapp) |
- Jemanden im Stich lassen. | (Jemand wurde in der Not allein gelassen). |
- Etwas zieht sich wie ein roter Faden. | (Etwas taucht immer wieder auf). |
- Mit zweierlei Maß messen. | (ungerecht urteilen) |
In welchen Märchen kommt Handarbeit vor?
- Rumpelstilzchen | Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen |
- Dornröschen | Dornröschen sticht sich an einer Spindel |
- Schneewittchen | Königin sticht sich in den Finger |
- Frau Holle | Spule fällt in den Brunnen |
Welche Techniken zählen außer den bereits Genannten ebenfalls zur Handarbeit?
klöppeln, weben, sticken, knüpfen, stopfen und flicken
Früher wurden kaputte Socken gestopft, heute werden sie oftmals weggeworfen. Was denken sie, warum ist das so?
Und nun ein bisschen Gymnastik für Finger und
Hände:
- Wolle wickeln mit den Händen
- Strickbewegungen nachahmen
- Nähnadel einfädeln
- Knopf annähen
- Strumpf stopfen
Wie gut kennen sie sich aus?
Wozu dient ein Fingerhut?
Wofür wird ein Einfädler benötigt?
Was ist ein Nadelkissen?
Wofür braucht man ein Schnittmuster?
Was ist Schneiderkreide?
Was versteht man unter Kreuzstich und Plattstich?
Welche Arten Nadeln gibt es?
Wir reimen:
Was reimt sich auf Wolle?
Knolle, Rolle, Scholle, volle
Was reimt sich auf Masche?
Flasche, Tasche, Lasche,
Was reimt sich auf Faden?
Maden, Laden, Schaden,baden, Waden
Was reimt sich auf Knopf?
Zopf, Topf, Kopf, Kropf, Pfropf,
Was reimt sich auf Loch?
doch, noch, Koch,
Was reimt sich auf häkeln?
räkeln, mäkeln
Was reimt sich auf Garn?
Harn,
Jetzt ist es an der Zeit, den Senioren die Frage zu stellen, welche Gegenstände sich unter dem großen Tuch befinden.
Gemeinsam alle Utensilien zusammentragen und anschließend kontrollieren.