Читать книгу Bücher herausgeben und promoten - J. Stephan - Страница 7

Оглавление

Nische finden

Es heißt, Google AdWords Keyword Tool

Google ist bekannter Weise mit etwa 90% die meist genutzte

Suchmaschine. Hier erhalten wir nicht nur repräsentative

Ergebnisse, sondern alle Ergebnisse!

Die Nutzung ist kostenlos. Sie brauchen ein Konto, welches Sie

ebenfalls kostenlos recht zügig anlegen können. Wenn Sie

einen Vorteil haben möchten, sollten Sie sich dieses Tool zu

Nutze machen. Ich zeige Ihnen gleich, dass es erstens kein

Hexenwerk ist und zweitens überaus nützlich sein kann.

Nach der Anmeldung erhalten Sie folgende

Auswahlmöglichkeiten.

Beginnen Sie bitte mit der 1. Auswahl Ideen für neue Keywords

und …


Im Anschluss geben Sie den oder die Suchbegriffe ein, wozu

die Häufigkeiten, Konkurrenz und Alternativen (Ideen)

angezeigt werden sollen. In unserem Fall – Buch schreiben.


Wenn Sie weltweit oder regional vertreten sein möchten,

berücksichtigen Sie dies bei Standort und Sprache. Im

Anschluss können Sie – Ideen abrufen.


Das war es eigentlich schon, denn Sie bekommen nun die

Ergebnisse angezeigt, die Sie benötigen.


Wenn Sie nun in die Anzeigengruppen verzweigen, sehen Sie

zu den einzelnen Keywords die Monatlichen Suchanfragen und

den Wettbewerb, der um diese Suchbegriffe herrscht.

Das sieht dann zum Beispiel so aus.


Nehmen wir uns also zur Analyse – mein eigenes Buch

schreiben – heraus. 30 Suchanfragen im Monat bedeutet eine

am Tag. Und um diese eine, müssen Sie sich mit sehr vielen

Wettbewerbern streiten. Denn die Konkurrenz ist hoch. Selbst

wenn dieser bei Ihnen landet, heißt das ja noch lange nicht,

dass er Ihr Buchkunde wird. Es macht also wenig Sinn den Titel

– Mein eigenes Buch schreiben – zu wählen. Die anderen

angezeigten übrigens auch nicht, denn die Anfragen sind eher

mäßig und bei allen Begriffen ist der Wettbewerb hoch.

Unter den Keyword Ideen finden sich dann auch die

interessanten Nischen. Das heißt entsprechendes

Suchvolumen und niedriger Wettbewerb. Ich habe mal

beispielhaft zwei davon herausgesucht.



Beide Begriffe werden genauso häufig gesucht, wie anfangs

angezeigten. Haben aber nur einen niedrigen Wettbewerb.

Buchautor ist sogar nur ein einzelnes Suchwort (Keyword) und

wir wissen mittlerweile, die Menschen sind bequem.

Wenn es mir nun gelingt, beide miteinander zu verbinden, kann

ich die Suchanfragen miteinander vereinen und hätte ca. 600

monatliche Suchabfrage. Das sind immerhin 20 am Tag bei

„nur“ niedrigem Wettbewerb.

Beide Begriffe erscheinen mir über dies passend für den Inhalt

meines Buches. Jemand, der diese Begrifflichkeit abfragt, wird

meinen Inhalt zumindest konform ansehen. Es macht natürlich

keinen Sinn, „gute“ Suchbegriffe für den Titel zu nehmen, die

nur wenig mit dem Inhalt des Buches gemeinsam haben.

Hinzu kommen weiterhin noch alle Suchanfragen, in den die

beiden Begriffe ebenfalls vorkommen. Dann wohlmöglich aber

mit mittlerer oder hoher Konkurrenz. Aber der ein oder andere

wird sich auch für unser Buch interessieren.

Will Buchautor werden

Buchautor werden

Möchte Bücher herausgeben

Usw.

Unser Buch heißt demzufolge.

Bücher herausgeben und promoten

Ich bin dann mal Buchautor

Wir werden später im Verlauf des Buches nochmals darauf

zurückkommen.

Bücher herausgeben und promoten

Подняться наверх