Читать книгу Lieblingsplätze Erzgebirge - Jan Hübler - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Impressum

Pultscholle mit Charakter

Vorwort: Einleitung

Osterzgebirge

Vor den Toren der Stadt

Osterzgebirge: Naherholung für die Dresdner

1 Ihr Vorname deutet Gefahr an

Dresden: Wilde Weißeritz im Plauenschen Grund

2 Prachtexemplar am Steilhang

Glashütte: 1.000-jährige Eibe bei Schlottwitz

3 Zeit für eine Zeitreise

Glashütte: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

4 Es lockt ein Bach das Tal hinan

Glashütte: Lockwitzbachtal mit Schloss Reinhardtsgrimma

5 Na, da war was los!

Geising: Ferienlager

6 Heute Stille, früher Gejubel

Geising: Scharspitze

7 360-Grad-Panorama: Nuguggemada!

Altenberg: Geisingberg

8 Bahne frei, sonst rummst’s!

Altenberg: Abfahrtslauf

9 Eine Silberschlange im Wald

Altenberg: Bobbahn Altenberg

10 Gute Gründe für den Biergenuss

Rechenberg-Bienenmühle: Sächsisches Brauereimuseum Rechenberg

11 Natur zieht Netzstecker

Frauenstein: Gimmlitztal

12 Kettensäge und Kunst?

Mulda: Sauensäger in Blockhausen

13 Wasser contra Eisen

Dorfchemnitz: Museum Eisenhammer

14 Schneeschimmer bei Mondenschein

Altenberg: Silberglanz

15 Glück auf, der Steiger kommt!

Freiberg: Besucherbergwerk Reiche Zeche

16 Eierschecke schmeckt besonders

Freiberg: Café Hartmann

17 Fantasien in Stein

Freiberg: Terra Mineralia

Mittleres Erzgebirge

18 Ritter Runkel lässt grüßen!

Kriebstein: Burg Kriebstein

19 Romantischer Park voller Zierde

Lichtenwalde: Schloss Lichtenwalde

20 Europas größtes Motorradmuseum

Augustusburg: Schloss Augustusburg

21 Zwei Genies wirken unter einem Dach

Forchheim: George-Bähr-Kirche

22 Glück zu, wenn Flachs kommt!

Pockau: Ölmühle

23 Kalk, Kunst und Knabenkraut

Lengefeld: Museum Kalkwerk Lengefeld

24 Weihnachten das ganze Jahr

Seiffen: Spaziergang durch die Stadt

25 Wo ist das Bernsteinzimmer?

Deutschneudorf: Fortunastollen Deutschkatharinenberg

26 Kupfer in alle Welt

Olbernhau: Museum Saigerhütte

27 Fluss mit wilder Felskulisse

Pobershau: Schwarze Pockau

28 Ein Abstecher nach Transsilvanien

Großrückerswalde: Wehrkirche Großrückerswalde

29 Renaissance trifft Zweitaktmotoren

Zschopau: Schloss Wildeck

30 Der Robin Hood des Erzgebirges

Scharfenstein: Burg Scharfenstein

31 Barocker Palazzo und uralte Burg

Chemnitz: Schloss und Burg Rabenstein

32 Jugendstil aus der Gründerzeit

Chemnitz: Villa Esche

33 Lesen im Steinwald

Chemnitz: Stadtbibliothek Chemnitz

34 Dor Nischl in Kams!

Chemnitz: Karl-Marx-Monument

Oberes Erzgebirge

35 Oase für Körper und Geist

Wiesenbad: Thermalbad Wiesenbad

36 Jugendstil vom Allerfeinsten

Wiesenbad: St.-Trinitatis-Kirche in Wiesa

37 Fast so alt wie der Wald

Tannenberg: Passklausenturm

38 Possierliche Posamenten

Schlettau: Schloss Schlettau

39 Turm mit buntem Treppenhaus

Scheibenberg: Scheibenberg (807 Meter)

40 Rauchende Kegel, süßlicher Duft

Sehmatal: Schauwerkstatt »Zum Weihrichkarzl« in Neudorf

»Wenn es Raachermannl naabelt …«

Annaberg-Buchholz: Weihnachtszeit im Erzgebirge

41 Ein Wunder aus Feldsteinen

Annaberg-Buchholz: St. Annenkirche

42 Das größte Volksfest im Erzgebirge

Annaberg-Buchholz: Annaberger Kät

43 Der durchlöcherte Sauberg

Ehrenfriedersdorf: Zinngrube Ehrenfriedersdorf

44 Dramen vor Felskulissen

Ehrenfriedersdorf: Greifensteine

45 Das zweite Zuhause meiner Kindheit

Thum: St. Annenkirche

46 Erich Honecker im Gotteshaus

Gelenau: DDR-Museum

47 Irgendwo im Nirgendwo

Ehrenfriedersdorf: Waldesrausch

48 Da geed’s hoch naus und tief nunner

Oberwiesenthal: Fichtelberg

49 Ein Recke unterm böhmischen Himmel

Boží Dar: Klínovec (Keilberg)

Westerzgebirge

50 Taster Loop oder Black Raven?

Breitenbrunn: Sportpark Rabenberg

51 Unser Bimmelbah raacht nimmer

Breitenbrunn: Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün

52 Spätgotischer Bergmannsdom

Schneeberg: Bergmannsdom St. Wolfgang

53 Stärkstes Radonbad der Welt?

Bad Schlema: Kurort

54 Niemandsland nach Zweitem Weltkrieg

Schwarzenberg: Freie Republik Schwarzenberg

55 Sympathieträger für eine ganze Region

Aue: Fußballstadion Aue

56 Horsch, da kummt ä Horch

Zwickau: August Horch Museum Zwickau

57 Ein Turm überragte die Stdat

Zwickau: Dom St. Marien

58 Aus dem Knast zum Mega-Erfolg!

Hohenstein-Ernstthal: Karl-May-Geburtshaus und Museum

59 Männer, Stelzen und Maschinen

Oberlungwitz: Sachsenring

60 Ein märchenhaft schöner Ballsaal

Stollberg: Bürgergarten

61 Auf fünf Hektar rund um die Erde

Lichtenstein: Miniwelt Sachsen

62 Ein riesiges TrinkwasserReservoir

Lichtenstein: Talsperre Eibenstock

63 Hier schwingt sich’s gut!

Stützengrün: Bikertreff Talsperrenblick Eibenstock bei Hundshübel

64 Filigranes Handwerk

Eibenstock: Stickereimuseum Eibenstock

65 Durch Waldesgrün ins Blaue Tal

Eibenstock: Blauenthaler Wasserfall

Touren nach Böhmen

Entlang der Südflanke des Kammes

Krušné hory: Touren nach Böhmen

66 Ein betürmter Berg ohne Mücken

Horní Krupka: Komáří vížka (Mückentürmchen)

67 Eine Landschaft wie im Bilderbuch

Milešov: Milešovka (Milleschauer) und Böhmisches Mittelgebirge

68 Romantik jenseits alles Irdischen

Osek: Kloster Osek

69 Barockperle über Mondlandschaft

Horní Jiřetín: Zamék Jezeří (Schloss Eisenberg)

70 Ein Ziel schöner als das andere

Krásný Dvůr: Klášterec, Kadaň und Zámek Krásný Dvůr

(Klösterle, Kaaden und Schloss Schönhof)

71 Zwei konträre Berge nebeneinander

Měděnec: Mědnik und Meluzina (Kupferberg und Wirbelstein)

72 Himmelfahrt über dem Dorf

Kovářská: Flugzeugmuseum

73 Geburtsorte von Dichter und Dollar

Boží Dar: Boží Dar und Jáchymov (Gottesgab und Joachimsthal)

74 Abwechslungsreiche Wanderung

Abertamy: Plešivec, Blatenský vrch und Vlčí jáma(Pleßberg, Plattenberg und Wolfspinge)

75 Zweitgrößte Bibliothek Böhmens

Teplá: Kloster Teplá

76 Goethes letzte große Liebe

Mariánské Lázně (Marienbad)

Karte


Schwibbogen in Tannenberg

Lieblingsplätze Erzgebirge

Подняться наверх