Читать книгу Die Nydeggkirche in Bern und ihr Quartier - Jan Straub - Страница 2
ОглавлениеDie Schweizerischen Kunstführer sind ein Produkt aus dem vielfältigen Angebot an Publikationen und Veranstaltungen der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK.
Die GSK dokumentiert, erforscht und vermittelt seit 1880 das baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz und trägt zu dessen langfristiger Erhaltung bei. Die Non-Profit-Organisation arbeitet in drei Landessprachen und ist Herausgeberin verschiedener Publikationen sowie einer Fachzeitschrift zu Architektur und dekorativer Kunst.
Sind Sie noch nicht Mitglied der GSK? Gerne senden wir Ihnen unsere Unterlagen zu.
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK Pavillonweg 2
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 308 38 38
Fax: +41 (0)31 301 69 91
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Nydegg und finanzieller Unterstützung von
Präsidialdirektion der Stadt Bern, Kultur Stadt Bern, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Evangelisch-reformierte Gesamtkirchgemeinde Bern, Burgergemeinde Bern, Zunft zum Mohren, Gesellschaft zu Ober-Gerwern, Zunftgesellschaft zu Schmieden, Gesellschaft zu Zimmerleuten, Ursula Wirz Stiftung und der Gebäudeversicherung Bern sowie der Baugesellschaft Nydegg AG, Weiss + Kaltenrieder Architekturbüro Bern, saj Architekten AG, Berner Kantonalbank, Fritz von Fischer.
Umschlagseite vorn
Blick durch den stadtseitigen Bogen der Nydeggbrücke auf die Kirche und die ersten Häuser der Mattenenge.
Umschlagseite hinten
Das Nydeggquartier vom Aargauerstalden aus. Kolorierte Aquatinta von R. Dikenmann, um 1850.
Umschlagklappe aussen
Das nördliche Hauptportal der Kirche. Das Rundbogengewände von 1951, die Türflügel 1955 von Marcel Perincioli.
Redaktion
Markus Andrea Schneider, lic. phil., GSK
Gestaltung
Barbara Regli-Bissig, üni visuelle gestaltung, Bolligen
Pierre de Senarclens, visum design, Bern
Abonnement
Jahresabonnement
Fr. 98.– für 15 bis 20 Hefte
© Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern 2018
ISBN 978-3-03797-372-1
ISSN 2235-0632
Serie 103, Nr. 1021-1022