Читать книгу Die AUTISMUS-EPIDEMIE beenden - J.B. Handley - Страница 17

Zweites Argument zur Leugnung der Autismus-Epidemie: Autismus ist eine Neueinstufung geistiger Retardierung

Оглавление

Die Autismus-Epidemie scheint Ende der 1980er-Jahre ihren Anfang genommen zu haben. Bestätigt wurde die Epidemie erst Mitte der 1990er-Jahre und der „Schuss, der weltweit über Autismus zu hören war“, stammte aus einem Bericht des California Department of Developmental Services (CDDS) aus dem Jahr 1999 mit dem Titel „Changes in the Population of Persons with Autism and Pervasive Developmental Disorders in California’s Developmental Services System: 1987 to 1998“ (Veränderungen in der Bevölkerung bei Personen mit Autismus und tiefgreifenden Entwicklungsstörungen im kalifornischen System der Entwicklungsdienste: 1987 bis 1998).46 Der Bericht bestätigte, was viele zu sehen glaubten: Die Autismusfälle in Kalifornien hatten sich in nur zehn Jahren fast vervierfacht, während die Anzahl aller anderen Fälle mit psychischen Störungen unverändert geblieben war. Dies waren eindeutige Beweise aus Kalifornien, dem Bundesstaat, von dem behauptet wurde, dass er die Fälle mit Autismus am genauesten nachverfolge. Olmsted und Blaxill erläutern, was für ein Schock dieser Bericht für die landläufige Meinung über Autismus wirklich war:

Ein glaubwürdiger Bericht eines großen Bundesstaates, in dem sich die Quote mit schweren Autismusfällen ohne offensichtliche Erklärung in einem Jahrzehnt fast vervierfachte, sorgte für großes Aufsehen. Das lag zum Teil daran, dass er bestätigte, was viele bereits glaubten: dass es viel mehr Fälle von Autismus gab. Dies war eine direkte Kampfansage an diejenigen, die an einer starren Definition von Autismus festhielten – nämlich dass Autismus eine genetische Störung sei, die für einen solchen plötzlichen Anstieg, den die kalifornischen Zahlen zeigten, im Grunde nicht infrage kam. Es verwundert nicht, dass die dogmatischen „Autismusexperten“ schnell auf diese Herausforderung reagierten.47

Olmsted und Blaxill beziehen sich auf einen Bericht, der 2002 im Journal of Autism and Developmental Disorder veröffentlicht wurde und der fehlerhaften Theorie der sogenannten diagnostischen Substitution gewissermaßen einen Steilflug ermöglichte, bevor sie abstürzte und auf dem Boden zerschellte.48 Forscher des US-amerikanischen Unternehmens Kaiser Permanente unterzogen die kalifornischen Zahlen aus dem CDDS-Bericht von 1999 einer erneuten Analyse und behaupteten, die Daten zeigten, dass „Änderungen in der Diagnostik für die vermehrten Fälle von Autismus verantwortlich sind“. Anders gesagt, die Forscher kamen zu dem Schluss, dass es keine echte Autismus-Epidemie gebe, nichts, worüber man sich Sorgen machen müsse.

Die diagnostische Substitution als glaubwürdige Erklärung für den Anstieg der Autismusfälle hatte nur eine sehr kurze Haltbarkeitsdauer. Daten aus Kalifornien, Minnesota und dem US-Bildungsministerium verwarfen das Argument der diagnostischen Substitution, doch zunächst mussten die Autoren der Studie von 2002 ihre Ergebnisse widerrufen, nachdem sie vom Co-Autor von Denial, Mark Blaxill, auf einen methodischen Fehler hingewiesen worden waren. Dr. Lisa Croen, die Hauptautorin der Studie aus dem Jahr 2002, die eine Autismus-Epidemie ausschließt, wertete ihre Daten neu aus und kam zu dem Schluss, dass nach der Berücksichtigung von Mark Blaxills Kritik „die diagnostische Substitution offenbar nicht für den erhöhten Trend der Autismusprävalenz verantwortlich ist, den wir in unserer ursprünglichen Analyse beobachtet haben“.9

Lassen Sie mich diese wichtige Entwicklung hervorheben: Der eine Artikel, der den mit der „diagnostischen Substitution“ unterstützte, war kurz nach seinem Erscheinen bereits obsolet. In der Zwischenzeit veröffentlichten Forscher des UC Davis MIND Institute 2003 einen Bericht mit dem Titel „Report to the Legislature on the Principal Findings from the Epidemiology of Autism in California“ (Bericht an die Legislative über die wichtigsten Ergebnisse der Epidemiologie des Autismus in Kalifornien), ihre Schlussfolgerungen ließen keinen Raum für Interpretationen:

Vor 1985 ging man davon aus, dass Autismus eine seltene Erkrankung sei, von der Schätzungen zufolge 4 bis 5 von 10.000 Menschen betroffen sind … Einer der umstrittensten Aspekte des CDDS-Berichts ist, ob der signifikante Anstieg der Anzahl von Personen mit Autismus in den Bezirkszentren auf erhöhte Autismusquoten oder auf einen anderen Faktor zurückzuführen ist … Wurden die Kriterien, um Autismus zu diagnostizieren, gelockert, sodass mehr Kinder von den Dienstleistern der Bezirkszentren untersucht werden und die Anzahl der autistischen Kinder steigt? Wir konnten das nicht feststellen … Wurde die Zunahme der Autismusfälle künstlich herbeigeführt, indem man die Diagnose in der Vergangenheit „übersah“ und stattdessen autistische Kinder als „geistig zurückgeblieben“ gemeldet wurden? Diese Erklärung wurde durch unsere Daten nicht untermauert … Die Studie zur Epidemiologie des Autismus ergab keine Hinweise darauf, dass der Anstieg der Autismusfälle auf künstliche Faktoren zurückzuführen ist, z. B. auf eine Lockerung der diagnostischen Kriterien für Autismus, eine Zunahme falscher Klassifizierungen von Autismusfällen in der Vergangenheit, die als geistig zurückgeblieben eingestuft wurden, oder eine vermehrte Einwanderung autistischer Kinder in Kalifornien. Ohne Beweise für einen künstlich herbeigeführten Anstieg von Autismusfällen kommen wir zu dem Schluss, dass ein Teil, wenn nicht sogar die gesamte Zunahme eine echte erhöhte Anzahl autistischer Kinder in Kalifornien darstellt. Und die Zahl der Fälle, die dem Dienstleistungssystem der Regionalzentren vorgelegt wird, ist keine zu hoch angesetzte Schätzung der Zahl der Kinder, die in Kalifornien an Autismus leiden.50

Es ist schockierend, diesen Bericht mehr als ein Dutzend Jahre später erneut zu lesen, denn das Fazit der Forscher des UC Davis Medical Center ist klar und deutlich: Die Zunahme der Autismusfälle ist nicht zu verleugnen und somit faktisch Realität, Punkt.

Ebenfalls im Jahr 2003 analysierten Forscher der University of Minnesota staatliche Daten und veröffentlichten ihre Ergebnisse in einer Studie mit dem Titel „Analysis of Prevalence Trends of Autism Spectrum Disorder in Minnesota“ (Analyse der Prävalenzentwicklungen von Autismus-Spektrum-Störungen in Minnesota).51 Ihre Schlussfolgerungen waren ebenso eindeutig:

Wir beobachteten einen dramatischen Anstieg der Prävalenz von Autismus-Spektrum-Störungen als eine vorrangige Behinderung, die eine sonderpädagogische Betreuung ab dem Schuljahr 1991–1992 erforderte, und die Trends zeigen keine Anzeichen einer Abnahme. Wir fanden keinen entsprechenden Rückgang in irgendeiner Kategorie von Behinderungen im sonderpädagogischen Bereich, der auf eine diagnostische Substitution als Erklärung für die Autismusentwicklung in Minnesota schließen lässt.

Schließlich veröffentlichten Dr. Craig Newschaffer und Kollegen 2005 in der Zeitschrift Pediatrics eine Analyse der Autismusquoten unter Verwendung von Daten des US-Bildungsministeriums und kamen zu einem ähnlichen Schluss:

Kohortenkurven deuten darauf hin, dass die Verbreitung von Autismus mit der Zeit zugenommen hat, was durch höhere Prävalenzen unter jüngeren Geburtskohorten belegt wird … Ein gleichzeitiger Rückgang in den Kategorien Geistige Retardierung oder Sprech-/Sprachstörungen wurde nicht festgestellt.52

Kalifornien, Minnesota und das US-Bildungsministerium analysierten alle Autismusdaten und kamen zu eindeutigen Ergebnissen: Eine diagnostische Substitution ist nicht für den Anstieg der Autismusquoten verantwortlich. Hört man Menschen, die in der Öffentlichkeit das Gegenteil behaupten, sind sie nicht richtig informiert, sie wiederholen eine zuvor gehörte Lüge oder sie lügen selbst.

Die AUTISMUS-EPIDEMIE beenden

Подняться наверх