Читать книгу Deutscher Novellenschatz 12 - Jeremias Gotthelf - Страница 4

Оглавление

Kurt von Koppigen.

Jeremias Gotthelf.

Vorwort

A. Bitzius (s. über ihn Bd. VII, S. 8 unserer Sammlung) hat außer den Schilderungen seiner ländlichen Umgebung eine Anzahl romantischer Erzählungen geschrieben, welche jedoch im Ganzen nicht eben glücklich sind, bis auf eine, die freilich nur mit Unrecht dieser Klasse beigezählt wird, da sie vielmehr zwischen seinen romantischen und seinen Dorfgeschichten höchst eigentümlich mitten inne steht und eine wie die andere der beiden Gattungen übertreffen dürfte. Denn obgleich „Kurt von Koppigen“ im Mittelalter spielt und sogar mit legendenartigen Wunderbegebenheiten schließt, so ist diese Geschichte dennoch nichts weniger als romantisch, sie ist im Gegenteil realistisch durch und durch. Gotthelf zeichnet das dreizehnte Jahrhundert von der ländlichen Seite im Gegensatze zu der höfischen, die zwar nicht allen Edelsitzen auf dem Lande fehlte, aber dem ganzen Deutschland jenes Jahrhunderts doch nur so flüchtig und zerbrechlich erglänzte, wie der Regenbogen im Wasserfall. Er stellt uns auf den Boden, auf welchem ein „Herzog“ von Urslingen, am Kaiserhofe in den höchsten Würden, sich von feinen ländlichen Standesgenossen als simpler Freiherr behandeln lassen musste; auf den Boden, auf welchem ein Schenk von Winterstetten, der unter Friedrich II. Reichsschenke, Statthalter in Schwaben und Erzieher des Königs Heinrich gewesen, völlig verarmt zu Fuß mit seinem Knechte von einem Herrn zum andern betteln ging. Wie mit einer Art Intuition schildert er jene Zustände, in welchen das mittelalterliche Leben Deutschlands nach seiner wahren Gestalt erscheint; Zustände, welche, als das Reich Schiffbruch litt und mit ihm die entlehnte, in der Blüte schon vom Wurme benagte Bildung versank, mit einer nur deshalb nicht überraschenden Plötzlichkeit hervorbrachen, weil sie schon vorher, schwach niedergehalten, das eigentliche Wesen der Gesellschaft ausgemacht hatten. Sieht man jedoch näher zu, so wird man gewahr, dass er sich eines einfachen Kunstmittels bedient und eben damit den rechten Punkt trifft, indem er nämlich frischweg mit einem Griff in die nächste Nähe seine Bauern in die alten Eisenkleider steckt und sie in diesen als vollkommene Repräsentanten des wilden Adels jener zuchtloseren Zeiten hantieren lässt. Durch diese Verwertung eines lebendig angeschauten Materials erlangt er ohne sonderliches Studium des historischen Details eine Lebenswahrheit, mit welcher seine Dichtung sich nicht unwürdig neben die aus dem Mittelalter selbst stammende berühmte Erzählung vom „Meier Helmbrecht“ stellen darf, die freilich einen unnachahmlichen Reichtum von Einzelzügen bietet und auch weiterhin ein vollständigeres Zeitbild entfaltet, indem sie uns den festen Stand des freien Bauern gegenüber dem adeligen Räuber kennen lehrt. Hierin steht Gotthelf zurück, aber was er gibt, ist ganz und voll gegriffen, und seine Gestalten wetteifern an Fleisch und Blut mit den lebendigen Gestalten jener alten Erzählung. Dies ist umso bewundernswerter, als er, wie gesagt, sich wenig mit dem alten Kostüm zu schaffen macht. Ja, selbst der Ton des Erzählers, obwohl markig, wie von Gotthelf zu erwarten, ist nichts weniger als altertümlich. Und nicht bloß dieses: sogar an jenen Seitensprüngen und Seitenhieben, mit welchen er bei jeder Gelegenheit die Gegenwart zu bedienen gewohnt ist, fehlt es auch bei diesem so ungelegenen Anlasse nicht; so dass man sich freilich mehr als einmal versucht fühlen könnte, die störenden modernen Auswüchse wegzuschneiden. Allein wir hielten uns in diesem wie in ähnlichen Fällen zu einem eigenmächtigen Verfahren nicht berechtigt; und nur eine einzige Stelle von nicht ganz einem Dutzend Worten (S. 104 des Originaldrucks), die uns geradezu unmöglich schien, glaubten wir mit gutem Gewissen auslassen zu dürfen. Ein Bedenken anderer Art möchte Manchem der schon oben berührte Schluss erregen, der mit seinen Wundererscheinungen, die sich nicht als bloße Vision geben wollen, allerdings hart and die äußerliche Grenze der Novelle greift. Indessen ist es denn doch dem Gemälde aus einer Zeit so blühender Sagenbildung nicht eben ungemäß, eine große psychologische Wendung in das Gewand dieser Zeit zu neiden, die eine innere Umkehr und Umwandlung ohne das sichtbare Hereintragen einer höheren Zeit für ein Unding angesehen hätte; und was man auch an Einzelheiten der Erzählung aussetzen mag, dem Ganzen wird niemand den Ebenwert der besten geist- und charaktervollsten Holzschnitzereien, wie sie aus den Händen der Meister jener lebenskräftigen Zunft hervorgegangen sind, streitig machen.

***

Deutscher Novellenschatz 12

Подняться наверх