Читать книгу Gesunde Kinder in der Kita - Jochen Rübo - Страница 6

Vorwort

Оглавление

Dieser Band Gesunde Kinder in der Kita – Handlungswissen für Erzieherinnen befasst sich praxisorientiert mit den medizinischen und sozialen Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Dazu gehört die Frage, welche Herangehensweisen aus moderner kinderärztlicher Sicht wichtig sind, damit Kinder gesund durch die Zeit in der Kita gehen, aber auch die Frage, wie Kitas in ihrer Gesamtheit als gesunde Lebenswelten für Kinder und Erzieherinnen entwickelt werden können. Der Fokus liegt auf praktischer Information zu Fragen, die in Kindertagesstätten, Horten und bei der Tätigkeit als Tagesmutter häufig vorkommen.

Ausgehend von der Einführung in einen aktuellen Gesundheitsbegriff und der Vorstellung der wichtigsten Faktoren für die Gesundheit von Kindern werden die Grundlagen von Prävention und Entwicklungsdiagnostik behandelt. Dazu gehören Durchführung, Inhalte und rechtliche Rahmenbedingungen der Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9. Die Erörterung von Unfällen und medizinischen Notfällen ermöglicht eine Vorbereitung auf adäquates Handeln, auch in organisatorischen und rechtlichen Fragen. Aktuelles Wissen zu Impfungen und den Empfehlungen der ständigen Impfkommission erlauben eine kompetente Begleitung der Kinder in Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Zu den wichtigsten Infektionskrankheiten werden nicht nur die Verläufe vorgestellt, sondern die rechtlichen Grundlagen des Infektionsschutzes und Maßnahmen zur Vermeidung von Ansteckung bei Kindern und Erzieherinnen sowie das Management von Infektionen in Einrichtungen. Handlungsorientierung bietet das Buch auch beim Verdacht auf häusliche Gewalt. Als Grundlage für den kompetenten Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen werden Ursachen und Erscheinungsbilder von Behinderungen mit den jeweiligen medizinischen Fördermöglichkeiten vorgestellt.

Im Anschluss wechselt die Perspektive zur Einrichtung in ihrer Gesamtheit als Ort, den es gesundheitsförderlich zu gestalten gilt. Kriterien werden vorgestellt, anhand derer eine Gute Gesunde Kita entwickelt werden kann. Wichtige Komponente dabei ist die Gesundheit der dort tätigen Fachkräfte. Vor diesem Hintergrund werden besondere Belastungen von Erzieherinnen und anderen Fachkräften in Kitas erörtert und Lösungsoptionen vorgestellt. Abschließend wird die Kita als Teil von Wohnumfeld und Sozialraum betrachtet, die ihre Aufgaben zur Gesundheitsförderung bei Kindern am besten als Partner in einem Kompetenznetzwerk erfüllen kann.

Jochen Rübo ist Leiter der Kinderklinik im Karl-Leisner-Klinikum und Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums in Kleve. Als Dozent für Medizin und Gesundheit im Kindesalter an der Hochschule Rhein-Waal vermittelt er sein Expertenwissen an angehende Kindheitspädagoginnen.

Helmut Prior ist an der Hochschule Rhein-Waal Professor für Kindheitspädagogik und Prävention. Schwerpunkte sind die Gesundheitsbildung und die gesunde und partizipative Entwicklung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.

Die Verbindung der beiden Perspektiven mit unterschiedlichen theoretischen und praktischen Ansätzen ermöglicht ein umfassendes und facettenreiches Bild zur Gesundheitsförderung in der Kita als Basis für Studium, Fortbildung und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften.

Kleve im Mai 2020

Jochen Rübo und Helmut Prior

Gesunde Kinder in der Kita

Подняться наверх