Читать книгу Die Heilige Schrift - Johannes Biermanski - Страница 7

Ein Liebesbrief für Dich!

Оглавление

Ein Wegweiser zum ewigen Leben: Das Wort Gottes. Geduld, Hoffnung, Zuversicht und Sicherheit für alle Leser, die den Weg dessen suchen und dem glauben, der vor uns hergegangen ist. Wer ist es? „DER SOHN GOTTES!“ Er kam aus seiner Herrlichkeit und nahm die Schmach für unsere Sünden, unser Schuldkonto, unsere Ungerechtigkeit, unsere Gesetzlosigkeit auf sich und bezahlte den hohen Preis mit seinem Blut, damit wir das ewige Leben haben dürfen {wenn wir wollen} und sein Opfer annehmen. Er selbst nennt uns Brüder und Schwestern, diejenigen, die ihn lieben und seine Gebote halten, die Gebote seines Vaters. (Johannes 17,24; Matthäus 12,48.49; Markus 3,33.34; Lukas 8,20.21)

Kurz vor dem Ende der Gnadenzeit und der Wiederkunft des Messias erscheint dieses Werk zur Ehre und Verherrlichung des allmächtigen, lebendigen und alleinigen Gottes, des Vaters. Sein Name stand über 7.000 mal im Tenach (dem Alten Testament), so ist er dennoch aus unseren Übersetzungen vollständig verschwunden, aber der Name „Satan“ ist unverändert in der Heiligen Schrift geblieben. Auch in der Öffentlichkeit kennt die überwiegende Mehrheit der Menschen den Gott der Bibel nicht, geschweige denn seinen Namen. Jedoch der Name „Satan“ ist allen Menschen bekannt. Satan ist es egal, wie sich die Reihenfolge der Buchstaben seines Namens zusammensetzt bzw. mit welchen weiteren Buchstaben oder Wörtern sein Name kombiniert wird. Die Hauptsache ist, er bekommt dadurch - bewusst oder unbewusst - von den Menschen seine Anbetung, seine Verehrung (z. B. Titan, Santa, Santa Claus etc. - je nach Landessprache unterschiedlich geschrieben; auch bei Städtenamen: z. B. Santa Cruz, wobei das Kreuz [Cruz] aus dem Heidentum kommt und christianisiert wurde).

Eines von vielen Zeugnissen über den Namen Gottes finden wir in diesem Werk im Anhang.

Der Name unseres alleinigen Gottes, des Vaters, wie ihn die Israeliten angerufen haben und wie er heute noch in der Bethel Edition Bible und im Hebräischen geschrieben steht, lautet „JAHWEH.“ - 5. Mose 6,4:

„... JAHWEH ist unser Gott, JAHWEH ist EINER.“

Denn JAHWEH heißt: „‘Ich bin’, der ich bin; ich existiere, ich werde immer existieren; alles was existiert, existiert durch mich! (siehe 2. Mose 3,14)

JAHWEH sprach in 2. Mose 3,6: „Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs.“

JAHWEH sprach weiter zu Mose in 2. Mose 3,15: „So sollst du zu den Israeliten sagen: ‘JAHWEH, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt; das ist mein Name in Ewigkeit und meine Benennung von Geschlecht zu Geschlecht.’“ (siehe auch 1. Korinther 8,6; 11,3; Offenbarung 1,4.8)

Im Vorwort der Elberfelder Bibel von 2004 heißt es: „Im Grundtext stehen die Buchstaben JHWH, die Entscheidung wurde bei der Revision für „HERR“ anstatt für „Jahweh“ getroffen“ (siehe 2. Mose 3,15).

In der Schlachter 2000 finden wir in der Fußnote zu 2. Mose 3,14 auf der Seite 63, folgenden Hinweis:

„Der hebräische Name des Gottes Israels (in dieser Übersetzung mit HERR wiedergegeben; wahrscheinlich lautete er ‘Jahweh’)...“

Im Vorwort der Hermann Menge Übersetzung von 1928 heißt es: „Auf folgende Einzelheiten glaube ich noch besonders hinweisen zu sollen [und hier im Besonderen der Punkt 4: ‘Der hebräische Gottesname Jahwe (unrichtig: Jehova) wurde mit „HErr“ wiedergegeben, im Unterschied von „Herr“.

In dieser vorliegenden Übersetzung* wurde der wirkliche Name Gottes „JAHWEH“ anstatt „HERR“ (siehe Luther Bibel) oder „HErr“ an seine alte Position wieder eingesetzt. Ebenfalls wird hier die Bezeichnung für den Sohn Gottes der Titel mit „HErr“ wiedergegeben.

In den hebräischen Bibeln stehen die vier großen Buchstaben „JHWH“, vor dem 16. Jahrhundert „YHWH“, gelesen von rechts nach links. Diese Buchstaben sind mit kleinen Häkchen für die Vokale versehen und dienen als Zeichen zum Aussprechen des heiligen Namens, der da heißt: JAHWEH [YAHWEH].

* Luther-Bibel von 1545 und 1912 als Fundament dieses Werkes.

„Darum sollt ihr also beten: Unser Vater in dem Himmel, geheiligt werde dein Name!“ (Matthäus 6,9)

Die Heilige Schrift

Подняться наверх