Читать книгу Die Triple-Krise: Artensterben, Klimawandel, Pandemien - Josef Settele - Страница 5
Kapitel 1 EIN DÜSTERER AUSBLICK IN DIE ZUKUNFT?
ОглавлениеBeginnen wir mit einer Zeitreise und stellen wir uns Deutschland im Jahr 2040 vor:
Seit Fleisch im Labor gezüchtet wird, ist es im Supermarkt wieder so preiswert, wie es zuletzt 2020 war. Obst hingegen, selbst einheimisches, ist ebenso wie Kaffee eine unerschwingliche Luxusware. Viele Kinder kennen Äpfel und Kirschen nur noch aus dem Internet. Denn alle Versuche, die Obstbäume mit Drohnen zu bestäuben, sind bisher gescheitert. Weil Maschinen nicht präzise genug sind, landen die wertvollen Pollen überall, nur viel zu selten da, wo sie ihre lebenspendende Kraft entfalten können. Blüten werden daher von Menschenhand bestäubt, eine Arbeit, die den Preis für Obst rund um den Erdball in schwindelerregende Höhen treibt. Die natürlichen Helfer, die diesen Job bisher kostenlos verrichtet haben, indem sie die Pollen fliegend und krabbelnd von Blüte zu Blüte brachten, sind verschwunden oder in weiten Teilen der Welt stark dezimiert: Gemeint sind die Bienen und andere Bestäuber.
Spaziergänge, Joggen und Radeln durch Waldeinsamkeit gehören im Jahr 2040 der Vergangenheit an. Nur noch wenige ausgewiesene Areale sind der Öffentlichkeit zugänglich. Der größte Teil der Waldbestände ist gesperrt: Die Gefahr, sich ein Virus einzufangen oder von einem herabstürzenden Astgerippe erschlagen zu werden, ist zu groß. Die massenhafte Vermehrung der Borkenkäfer und invasive Arten haben den Wald in unseren Breitengraden in ein geisterhaftes Trümmerfeld verwandelt. Auch die Angst vor der gefährlichen Riesenzecke (Hyalomma) und dem Nilflughund (Rousettus aegyptiacus) macht den Wald zur No-go-Area. Riesenzecke wie Nilflughund, irgendwann aus Afrika eingeschleppt, sind aufgrund des zunehmend tropischen Klimas in Mitteleuropa heimisch geworden. Die blutsaugende Hyalomma verbreitet das gefährliche Krim-Kongo-Fieber, gegen das nach jahrelanger Forschung immerhin ein Impfstoff gefunden werden konnte. Die Nilflughunde wiederum werden systematisch gejagt, seit man weiß, dass das Corona-Virus, das 2038 die Große Pandemie auslöste, von diesem Fledertier auf den Menschen übergesprungen ist. Weltweit sind bereits mehr als 40 Millionen Menschen gestorben, allein in Deutschland über 200.000 – obwohl die Bundesrepublik ihr Schutzkonzept gegen Pandemien nach der Corona-Krise 2020 grundlegend überarbeitet und Jahr für Jahr Millionen für Impfstoffe ausgegeben hat, um gewappnet zu sein. Aber gegen COVID-38 – benannt nach dem Jahr des ersten Auftretens – ist bisher kein geeignetes Serum gefunden worden.
Der Wald stinkt, denn Insekten, die natürlichen Entsorger und Totengräber verendeter Rehe, Wildschweine und anderer Waldbewohner, gibt es so gut wie keine mehr. Millionen von Jahren sorgten sie für den biologischen Abbau von Tierleichen und die Rückführung der organischen Substanzen in den Kreislauf der Natur. Durch das Verschwinden der Insekten dauert der Verwesungsvorgang nun quälend lange, sodass Menschen in Schutzanzügen regelmäßig das Unterholz nach Kadavern durchkämmen, um sie zu entsorgen.
Und still ist es im Wald, kein Vogelzwitschern und -trillern ist zu hören, denn auch Singvögel sind aus den Wäldern mehr oder weniger verschwunden. Sie haben ihre angestammten Lebensräume verlassen und sich an das Leben in den Städten angepasst. Freilich war dies nur einigen flexibleren Arten möglich. Im Wald ist die wichtigste Nahrungsquelle der Vögel versiegt: Insekten.
Stopp, cut!
Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen zum Auftakt meines Buches dieses – ziemlich unwissenschaftliche – Horrorszenario zumute. Ich verstehe mich als seriösen Forscher und neige schon von Berufs wegen mehr zur wunderbaren Farbenvielfalt, wie wir sie von Schmetterlingen kennen, als zum Schwarzmalen. Ich versichere Ihnen: So schlimm wie oben beschrieben wird es nicht kommen. Der von mir ersonnene Worstcase wird schon deshalb nicht Realität werden, weil Tiere seit Millionen von Jahren beweisen, dass sie extrem anpassungsfähig sind – weit mehr als wir Menschen. Allen voran die Insekten, mit denen ich mich zeit meines Forscher- und auch sonstigen Lebens befasse. Insekten lernten zum Beispiel als erste Bewohner des blauen Planeten Erde das Fliegen, um vor ihren Fressfeinden schneller flüchten zu können.
Ich könnte es auch mit anderen Worten sagen: Wenn das letzte Insekt stirbt, werden wir Menschen selbst längst nicht mehr existieren.
Dass ich es trotzdem wage, hier anfangs über die wissenschaftlichen Stränge zu schlagen, hat einen guten Grund. Mein Buch soll ein Weckruf sein, die Artenvielfalt, insbesondere die der Insekten, zu erhalten. Ich habe oben einige potenzielle Folgen von Klimawandel, Artensterben und Zoonosen – Infektionskrankheiten, die Mensch und Tier gleichermaßen treffen – bewusst überspitzt dargestellt, damit Sie einen ungefähren Einblick in das Drama erhalten, dem die Menschheit sich gefährlich nähern könnte, wenn wir diese drei fatalen Entwicklungen, die ich die Triple-Krise nenne, nicht stoppen. Noch scheint das möglich. Allerdings ist es nicht fünf, sondern eher drei oder zwei vor zwölf. Das klingt dramatisch, und genau so meine ich es auch. Nur wir Menschen sind in der Lage, den großen Zeiger der Uhr zurückzudrehen oder anzuhalten, damit er nicht auf die Zwölf springt.
Die Natur verschwindet in ungeahntem Tempo. Wir zerstören die Basis unseres Wohlstands, unserer Volkswirtschaften, unsere Lebensgrundlage. Der Mensch beutet Ressourcen wider besseres Wissen immer ungehemmter aus, ohne das Morgen, geschweige denn das Übermorgen zu bedenken. Drei Viertel der Naturräume auf den fünf Kontinenten sind bereits gestört oder vernichtet. 85 Prozent der Feuchtgebiete sind von negativen Eingriffen betroffen – Tendenz steigend. Knapp ein Viertel der Landfläche der Erde ist ökologisch am Ende und kann nicht mehr genutzt werden. Zwischen 1980 und 2015 wurden weit mehr als 132 Millionen Hektar tropischer Regenwald abgeholzt – Tendenz steigend. Zwei Drittel der Ozeane sind wegen massiver Eingriffe des Menschen nicht mehr intakt – Tendenz steigend. Landwirtschaft und wilde Natur rücken immer enger zusammen. Dadurch – und weil die Vielfalt der Arten abnimmt – schwinden die Pufferzonen, die bisher als natürliche Barrieren Viren davon abhielten, vom Tier zum Menschen überzuspringen. Je mehr wir den Lebensraum wilder Tiere und Pflanzen zerstören, unsere Städte und ihre Einzugsgebiete wie Krebsgeschwüre ungezügelt in die Landschaft wuchern lassen und den Luftverkehr immer weiter ausbauen, desto einfacher wird es für ein Virus, uns global in lähmende Angst zu versetzen.
Besonders fatal ist die Schnelligkeit dieser Entwicklungen, dies ist in der Millionen Jahre zählenden Historie unseres Planeten einmalig. Die Erde erlebt gerade den Beginn des sechsten großen Artensterbens ihrer Geschichte. Von den schätzungsweise acht Millionen Tier- und Pflanzenarten, die heute noch die Erde bevölkern, sind rund eine Million in der nächsten und näheren Zukunft vom Aussterben bedroht. Im Mai 2019 legte der Weltbiodiversitätsrat (IPBES), ein zwischenstaatliches Gremium, das die Politik zur biologischen Vielfalt und zu Ökosystemleistungen berät, seinen globalen Bericht vor. Dessen Erstellung durfte ich gemeinsam mit Sandra Díaz aus Argentinien und Eduardo Brondízio aus den USA leiten. Darin heißt es: »Die globale Rate des Artensterbens ist mindestens um den Faktor zehn bis hundert Mal höher als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre, und sie wächst.«
Die Weltnaturschutzunion IUCN (International Union for Conservation of Nature), die für die globalen Roten Listen verantwortlich zeichnet, hat 2020 mehr als 112.000 Tierarten als gefährdet eingestuft, von denen etwa 32.000 unmittelbar vor dem Ende stehen. Nur ein Jahr zuvor lauteten die Zahlen 100.000 und 28.000. Trotz aller Bemühungen in vielen Ländern der Welt, durch Umwelt- und Naturschutz die Wende zu schaffen, hat sich das Tempo leider weiter verschärft.
Der Schwund der Insekten, den viele Menschen im eigenen Alltag wahrnehmen, ist eine Tragödie für die Menschheit. Die Windschutzscheibe ist zum berühmt-berüchtigten Sinnbild dafür geworden. Wer noch vor zwanzig Jahren mit dem Auto von Schwerin nach Augsburg gefahren ist, dessen Frontscheibe war danach von toten Insekten übersät. Und heute? Ein paar Flecken. Ab und an sorgen Mücken- oder Schwammspinner-Plagen für Schlagzeilen. Es handelt sich jedoch um temporäre und regionale Erscheinungen, mitnichten sind sie Indizien einer Trendumkehr.
Weltweit angelegte, langfristige Untersuchungen existieren zwar nicht, ebenso wenig Rote Listen für die große Mehrzahl von Insektengruppen, aus denen Angaben zum Anteil global vom Aussterben bedrohter Arten zu entnehmen wären. Allerdings haben Wissenschaftler in aller Welt handfeste Indizien und auch glasklare Beweise vorgelegt, die den epochalen Schwund von Hummeln, Faltern, Käfern, Bienen und Co. auf allen Kontinenten belegen.
Ihr Abgang bedroht das gesamte ökologische Gefüge unseres Planeten. Insekten bilden einen zentralen Baustein im Naturkreislauf, und da sie mir mit Abstand am besten vertraut sind, konzentriere ich mich in meinem Buch auf sie. Insekten bilden den Mittelpunkt vieler natürlicher Vorgänge an Land. Ohne sie geht in der Tierwelt nichts – und in der Welt der Menschen (viel) weniger. Von ihnen ernähren sich rund um den Erdball Vögel, Reptilien, Amphibien und kleine Säuger, die wiederum von anderen Tieren gefressen werden. Das Verschwinden der Bestäuber wie Hummeln und Bienen wäre eine Katastrophe in der Katastrophe. Faktisch kommt kein Ökosystem ohne Insekten aus.
Weltweit bestäuben Insekten fast 90 Prozent aller Blüten- und 75 Prozent aller wichtigen Nutzpflanzen. Diese drei Viertel stehen für rund ein Drittel der Produktion von Nahrungsmitteln. Es gibt Szenarien, die für sehr abhängige Pflanzen, wie zum Beispiel Mandeln, von Ernteverlusten um 90 Prozent ausgehen, sollten für sie keine Bestäuber mehr existieren. Aus dem Bericht des Weltbiodiversitätsrats geht hervor: Der globale Wert der Bestäubung für die Ernteerträge schlägt – die Zahl variiert je nach Berechnungsmethode – mit 235 bis 577 Milliarden US-Dollar zu Buche. Pro Jahr, wohlgemerkt, schenken Insekten den Menschen Milliardenbeträge. Und was machen wir? Lauter Dinge, mit denen sie nicht klarkommen: Pestizide, Gülle, künstliches Licht und Erderwärmung. Nicht nur die Lebensmittelproduktion hängt übrigens von Insekten ab, sondern auch die Herstellung von Fasern, Medikamenten, Biokraftstoffen und Baumaterialien.
Allein mit Geld ist der riesige Nutzen von Insekten, allen voran Bestäubern, ohnehin nicht zu bemessen. Erhalt von Natur rein monetär auszudrücken, wird der Sache nicht gerecht. Rechnen müssen wir trotzdem: Wie viele Einschnitte in die Artenvielfalt können wir uns noch leisten, bevor es uns selbst als Spezies an den Kragen geht? Für uns sind nicht die Arten per se wichtig, sondern dass die (Öko-)Systeme funktionieren. Was ihr Ausfall bedeutet, lässt sich heute schon im chinesischen Sichuan besichtigen, wo menschliche Bestäuber tatsächlich manuell Pollen verteilen, weil der massive Einsatz von Pestiziden die dafür eigentlich zuständigen Insekten extrem dezimiert hat.
Im Frühling 2018 machte ein Supermarkt in Hannover Ernst und nahm alle Produkte aus dem Angebot, die es ohne Bestäubung nicht gäbe: Äpfel, Kaffee, Schokolade, Orangen- und Multivitaminsaft, Fruchtjoghurt, Marmelade, Fertiggerichte, Tiefkühlpizza, Eissorten, Kosmetika, getrocknete Früchte und Kleidung auf Baumwollbasis – ca. 60 Prozent des Sortiments. »Biene weg, Regal leer« hieß die Aktion. Selbst Gummibärchen standen nicht mehr zum Verkauf, denn sie sind mit Bienenwachs überzogen, damit sie nicht zusammenpappen.
Sie sehen also, mein anfänglich entworfenes Horrorszenario hat einen sehr realen Kern. Berechnungen, die nicht nur zwanzig Jahre, sondern ein komplettes Jahrhundert vorhersagen, halte ich für schwierig bis unmöglich. Wir wissen nicht, wie sich das Klima entwickelt, wann, wie schnell und in welchem Umfang der Mensch die Erderwärmung stoppen kann – vom »Ob« gar nicht zu reden. Dies hängt maßgeblich von den politischen Entscheidungsträgern ab, leider zunehmend auch davon, wie viel Gehör die Wissenschaft in Zukunft (noch) findet oder ob sie weiter unter die Räder unschöner gesellschaftlicher Entwicklungen gerät, wie es in der Corona-Krise geschehen ist, als plötzlich Befunde von Wissenschaftlern, die lediglich Momentaufnahmen waren und auch nur sein können, zu »Meinungen« und »Gegenmeinungen« umgedeutet worden sind. Werden wissenschaftliche Befunde von der Politik ignoriert, weil sie nicht zur eigenen Agenda passen, kann dies brandgefährlich sein. Der Umstand, dass mittlerweile selbst Präsidenten mächtiger Industriestaaten unberechenbar geworden sind, setzt hinter langfristige Prognosen ein umso größeres Fragezeichen. Die Kündigung des Pariser Klimaabkommens durch die USA unter der Führung von Donald Trump war im November 2019 ein Rückschlag, mit dem selbst Pessimisten nicht gerechnet haben. Die Vereinbarung der 195 Staaten hat das Ziel, die globale Erderwärmung bis 2100 auf weniger als 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Das wäre sehr schwierig zu schaffen gewesen, wenn das von Trump ausgerufene »America first« Leitmotiv der US-Regierung Bestand gehabt hätte. Denn die Vereinigten Staaten sind – nach China – der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasen.
Fakt ist: Der Klimawandel betrifft die ganze Welt und kann nur global gestoppt werden. Wir wissen, dass er sowohl beim Artensterben insgesamt als auch beim Insektenrückgang im Besonderen eine wesentliche Rolle spielt. Wie stark und ob er »nur« mit- oder gar hauptverantwortlich ist, wissen wir bislang nicht – und das dürfte auch von Art zu Art sehr verschieden sein. Sicher ist aber: Durch die Erderwärmung geht vielen Tieren der angestammte Lebensraum verloren. Insekten sind besonders heftig davon betroffen. Das Tyndall Centre for Climate Change Research, ein zur Jahrtausendwende gegründeter Forschungsverbund von Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern vor allem britischer Universitäten zur Klimaforschung, legte Berechnungen dazu vor. Diese ergaben, dass 49 Prozent – sprich: die Hälfte – aller Käfer, Hummeln, Schmetterlinge, Bienen, Läuse und Käfer ihre bisherigen Habitate verlieren, wenn die globale Erwärmung um 3,2 Grad Celsius höher als im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter liegt, was den Experten beim Scheitern des Pariser Abkommens als möglich erschien. Läge der Wert bei 2 Grad Celsius, wären es 18 Prozent. Im Falle von 1,5 Grad Celsius würden »nur« 6 Prozent der Insekten ihren gewohnten Lebensraum einbüßen. Das muss nicht heißen, dass die betroffenen Arten aussterben. Es könnte sein, dass sie sich wieder woanders ansiedeln. Aber klar ist auch, dass ihre Überlebenschancen dann erheblich sinken.
Mir liegt es fern, ein Überlebensrecht für Insekten nur deshalb einzufordern, weil sie uns Menschen nützen. Aber das tun sie ganz zweifelsfrei, ich hoffe schon deshalb auf Vernunft. Denn ohne all die krabbelnden, summenden und fliegenden Sechsfüßler ist nicht vorstellbar, die Balance dieses Planeten zu wahren. Wenn die letzte Fliege am Leimfilm zappelt, die letzte Feuerwanze zertreten ist, werden zwar alle Träume von Entomophobikern wahr. Die Menschheit wird allerdings schnell merken: Ohne Insekten gibt es auch uns selbst bald nicht mehr. Insektenschutz ist Selbstschutz. Und Umweltschutz ist Gesundheitsschutz.