Читать книгу A Walk In The Park - J.P. Conrad - Страница 3

I.

Оглавление

Es passierte an Halloween, einem Fest, für das ich nicht viel übrig hatte. Nicht, dass ich es ablehnte; andere sollten ruhig ihren Spaß haben. Aber mich interessierte es einfach nicht.

Ich war Krankenschwester im Prince Albert Hospital in London. Es lag unweit des Regent‘s Parks, einer der grünen Lungen der Stadt. An diesem einunddreißigsten Oktober hatte ich Spätdienst und der Nachmittag war ein recht stressiger gewesen. Zu meinen üblichen Aufgaben und zwei neuen Pflegekräften, die ich einzuweisen hatte, hatte sich noch ein hartnäckiger Kopfschmerz gesellt.

Ich arbeite auf der Krebsstation; genauer gesagt dort, wo Menschen mit dem imaginären Stempel ›Du bist eigentlich schon tot‹ auf der Stirn ihre letzten Tagen und Wochen verbrachten.

Meine Freunde und Verwandten hatten mich immer wieder gefragt, wie ich dieses ganze Elend aushalten könne. Doch das war an sich kein Problem für mich. Im Grunde war es wie Halloween: Es sprach mich einfach nicht an. Ich hatte nach fast fünfzehn Jahren, die ich diesen Job nun innehatte, meinen Weg gefunden, damit fertig zu werden. Nichts hatte mich mehr berühren können; nicht einmal ein mit dem Tod ringendes, dreijähriges Kind. Der Tod hatte einen festen Platz in meinem Leben eingenommen und er war ein Begleiter für mich geworden; nicht anders als ein Haustier oder ein Finger an meiner Hand.

An diesem Abend aber sollte ich dem Tod näher kommen, als jemals zuvor.

Es war kurz nach neunzehn Uhr. Die Übergabe an die Nachtschicht war vollzogen; es hatte keine besonderen Vorkommnisse gegeben. Nur Mister Clemens war von uns gegangen; ein vierundvierzigjähriger Musiklehrer mit Schilddrüsenkrebs. Also zumindest keine besonderen Vorkommnisse, was mich betraf. Alles war erledigt und ich machte mich auf den Heimweg.

Ich gehörte zu dem Teil der Belegschaft, der auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen war, um den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz zu bewältigen. Die wenigsten hatten das Glück, in der direkten Umgebung zu wohnen und zu Fuß gehen zu können. Lediglich ein Teil der Ärzteschaft und auch ein paar Kollegen mit harten Nerven kamen mit dem eigenen Wagen. Auch David Perkins, ein Pfleger aus der Neurologie. Mit ihm bahnte sich, so hoffte ich zumindest, etwas an. Es war schon eine ganze Weile her, dass ich zuletzt einen Freund, geschweige denn mit jemandem Sex gehabt hatte. Auch so ein Punkt, der mein Leben zu jener Zeit nicht unbedingt positiv beeinflusst hatte. Aber David war zur Begleichung beider Defizite ein aussichtsreicher Kandidat. Bisher waren wir zweimal Essen gewesen und einmal davon hatten wir uns auch lediglich in der Krankenhauskantine verabredet. Das zweite, außerberufliche Treffen mit Kino und anschließendem Abendessen, hatte dann schon mehr von einem Date gehabt.

Als ich durch den Personalausgang über den Hof auf die offene Straße trat, kreuzten gerade ein paar Jungs im Studentenalter lachend und grölend meinen Weg. Zwei von ihnen trugen dunkle Kostüme mit aufgemalten Skeletten, einer hatte einen Plastikkürbis unter dem Arm und ein vierter hatte eine Alien-Maske auf dem Kopf. Sie ignorierten mich und ich ignorierte sie. So kam ich mit Halloween prima zurecht.

Ich ging in Richtung der Bushaltestelle. Der Gehweg und die Straßen waren noch feucht von dem Regenguss am Vorabend. Ich starrte auf meine Schuhe, in denen ich einen Fuß vor den anderen setzte, während ich lief. Ich glaube, ich dachte an rein gar nichts in dem Moment, als es passierte.

Reifen quietschten, gefolgt von einem lauten Knall und dem Zerbrechen von Glas.

Ich sah erschrocken auf: Ein Unfall an der Kreuzung, keine zwanzig Meter vor mir, kurz hinter der nördlichen Krankenhauszufahrt. Ein weißer Kleinbus war mit einem Guinness-Laster zusammengestoßen. Der große Lkw hatte die Beifahrerseite des Wagens voll erwischt und sie wie eine Bierdose zusammengequetscht. Ich hoffte instinktiv, dass in dem Kleinbus kein Beifahrer gesessen hatte; seine Chancen, zu überleben, wären sicher nicht sehr groß gewesen.

Der Anhänger des Lkw, beladen mit Bierfässern, stand nahezu quer zur zweispurigen Fahrbahn. Eine der seitlichen Ladeklappen hatte sich durch die Drehung geöffnet, woraufhin mehrere Fässer auf die Straße, beziehungsweise zwei Kleinwagen gefallen waren. Innerhalb von wenigen Sekunden war das pure Chaos entstanden.

Eigentlich hätte ich jetzt zu der Unfallstelle eilen und meine Hilfe anbieten müssen. Aber ich hielt mich zurück. Die Kopfschmerzen, die mich jetzt schon seit dem Morgen begleiteten, machten mich, zusammen mit dem anstrengenden Arbeitstag, der hinter mir lag, schläfrig. Ich wollte nur noch nach Hause und in mein Bett.

Einen Moment lang blieb ich zögernd stehen und beobachtete, was passierte: Der Verkehr war schlagartig zum Erliegen gekommen. Die Leute in den Fahrzeugen, die nun zwangsweise an ihrem Fleck verharren mussten, stiegen mit neugierig gereckten Hälsen aus. Ein paar von ihnen liefen hinüber zum Unfallort. Ein Bobby, der eine Ecke weiter gerade mit einem Kaffee in der Hand herum gestanden war, hatte schon sein Funkgerät gezückt. Sicher würden auch gleich die Sirenen der Polizei und des Notarztwagens des Prince Albert zu hören sein. Alles würde seinen natürlichen Gang gehen. Auch ohne mich.

Erst jetzt realisierte ich aber, dass meine Bushaltestelle hinter dem Unfallort lag. Ich überlegte, was ich nun tun sollte. Mich an den gaffenden Passanten, die sich inzwischen in Trauben zu allen Ecken versammelt hatten, vorbei quetschen? Selbst wenn ich das getan hätte, der Bus hätte den Ort des Geschehens passieren müssen. Und das wäre bestimmt für die nächsten Stunden unmöglich gewesen. Damit fiel auch die Option aus, mein Glück an der nächsten Haltestelle, die Straße runter, zu versuchen. Mein Bus würde einfach nicht kommen.

Ich seufzte und dachte über meine Alternativen nach. Es gab drei: Die U-Bahn, ein Taxi oder den Fußweg durch den Regent’s Park bis auf die andere Seite; dorthin, wo eine weitere Buslinie in Richtung meiner Wohnung fuhr. Dass ich mich für letzteres entschieden hatte, lag zum einen an dem für Ende Oktober recht milden Wetter. Es war nach dem Regen sogar eher etwas schwül statt kalt und ich kam mir in meinem roten Übergangsmantel viel zu warm angezogen vor. Zum anderen mochte ich den Park; vor allem im Sommer mit seinen eindrucksvollen Rosengärten.

Ich lief also los, überquerte die nun wie paralysiert wirkende Straße und betrat den Park durch das große Eisentor. Doch kaum hatte ich es durchquert, bereute ich plötzlich meinen Entschluss.

A Walk In The Park

Подняться наверх