Читать книгу Geo-Bergwanderung 8 Wendelstein - Jörg Felber - Страница 4

3. Tourbeschreibung Wendelstein

Оглавление

Der Wendelstein gehört mit dem im Jahr 1883 errichteten Wendelsteinhaus – es war dies das erste bewirtschaftete Unterkunftshaus in den bayerischen Bergen -, der bereits 1912 in Betrieb genommenen Zahnradbahn von Brannenburg, der 1970 erbauten Seilbahn von Bayrischzell sowie den zahlreichen Anstiegswegen zu den am besten erschlossenen Gipfeln der Bayerischen Alpen. Entsprechend ist der Rummel, der sich insbesondere an schönen Sommer-Wochenenden auf und um seinen Gipfel entfaltet. Außerhalb der Saison und unter der Woche ist der Andrang dagegen oft moderat und der Berg kann dann auch für den zivilisationsflüchtigen Wanderer attraktiv sein.

Besteigen wollen wir den Wendelstein von Bayrischzell aus auf den Spuren des Königs Max II, der ihn auf dieser Route im Juli 1858 zusammen mit seiner Gattin Maria und einer größeren Entourage, der auch der Mundartdichter Franz von Kobell angehörte, erklommen hat.

Geologisch ist der Wendelstein aufgrund der Vielfalt der auftretenden Gesteine vorwiegend aus der Trias- und Jura-Zeit sowie deren tektonischer Stellungen und Beziehungen hochinteressant. Zudem wird unsere Wanderung durch die zum Teil leider schon etwas verblaßten Hinweisschilder auf dem bestehenden GEO-Lehrpfad trefflich ergänzt.

Geo-Bergwanderung 8 Wendelstein

Подняться наверх