Читать книгу Die Polysportanlage Lachen in Thun - Jürg Hünerwadel - Страница 2

Оглавление

Jürg Hünerwadel

Die Polysportanlage Lachen in Thun

Kanton Bern

Vom Schwemmland zum Freizeit-Eldorado

Schweizer Sportstättenbau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

«Höher, weiter, schneller»

Sportstättenbau als neue öffentliche Bauaufgabe

Leistungs- und Breitensport im Dienste der Gesellschaft

«Der Zwang, irgendwie gute Figur zu machen» – Das Thuner Strandbad

Badefreuden in Aare und Thunersee

Die Seebadanstalt von 1922

Das Strandbad von 1932/33

Nachkriegszeit: (K)ein nationales Wassersportzentrum

Sanierung und Umbau 2017–2020

Ausbau zur Polysportanlage 1950–1954

Die Wiederaufnahme der Idee

einer Grosssportanlage im Lachen

Leichte Muse bei sanfter Brise – Breitenkultur am See

Abschluss des Bauprogrammes und offene Zukunft

Die Lachenhalle

Das gescheiterte Projekt

Freizeit- und Hafenanlage Seeallmend (FUHAS)

Die zu klärende künftige Nutzung des Lachenareals

Würdigung

Anhang

Pläne

Impressum

Die Polysportanlage Lachen in Thun

Подняться наверх