Читать книгу Der Wert der Sehnsucht - Jörg Marxen - Страница 7

Оглавление

Das Feld der Sehnsucht

Sehnsucht hat eine Funktion,

Sehnsucht entspringt einer Quelle,

Sehnsucht hat eine Wirkung,

Sehnsucht kann sehr destruktiv wirken,

Sehnsucht kann aber auch ausgesprochen konstruktiv wirken.

Sehnsucht und unser Umgang mit ihr sind als Folge und auch als Ursache beteiligt, wenn zum Beispiel Beziehungen auseinandergehen oder wenn Beziehungen, unser Lebensgefühl, unsere Genuss- und Leistungsfähigkeit sich erfreulicher oder unerfreulicher entwickeln. Sie sind im Spiel, wenn ein glückliches Paar ein Kind erwartet und sich der Partner dann im Laufe der Schwangerschaft oder nach der Geburt des Kindes in eine andere Frau verliebt oder zumindest eine externe sexuelle Beziehung beginnt. Sehnsucht kann uns gegen, durch oder gerade trotz großer Bedenken in neue Situationen führen, in denen wir neuen Menschen und neuen Aufgaben begegnen, in denen wir uns dann erst mal orientieren müssen.

Auch im Themenfeld Religiosität, Spiritualität und Transzendenz geht es meistens ganz wesentlich um Sehnsucht und den Umgang mit ihr.

Sehnsucht wirkt an vielen Stellen ständig in unser Leben hinein.

Das deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm (1971) widmet dem Phänomen der Sehnsucht und seinen Facetten einen längeren Absatz mit einer Vielzahl von Aussagen, unter anderem der, dass wir Sehnsucht verstehen können als …

… einen hohen Grad eines heftigen und oft schmerzlichen Verlangens nach etwas, besonders, wenn man keine Hoffnung hat, das Verlangte zu erlangen, oder wenn die Erlangung ungewiss, noch entfernt ist.

Wörterbuch der Brüder Grimm (Grimm, J. & Grimm, W., 1971)

Dieses Zitat verwenden auch die Sehnsuchtsforscher um Paul Baltes, Alexandra Freund und Susanne Scheibe (Scheibe et al., 2007), die von einem entwicklungspsychologischen Blick auf die gesamte Lebensspanne ausgehen und deren Definition und Charakterisierung ich im Wesentlichen folge.

Sie charakterisieren das Phänomen Sehnsucht mithilfe von sechs Merkmalen:

1. Unerreichbarkeit

2. Unvollkommenheit und Unfertigkeit des eigenen Lebens

3. Dreizeitigkeitsfokus

4. begleitendes Phänomen bittersüßer Gefühle bzw. süß-bitterer Gefühle

5. Sehnsucht lädt zu Rückschau und Lebensbewertung ein

6. Symbolcharakter und symbolischer Reichtum der Sehnsucht

Sie konkretisieren ihr Verständnis etwa so:

Die ersten beiden Charakteristika gehen Hand in Hand; auf der einen Seite die Gedanken, Wünsche und Emotionen, die mit persönlichen Utopien verbunden sind, mit der Suche nach einem optimalen Leben, und auf der anderen Seite das begleitende Gefühl einer Unvollständigkeit und Unvollkommenheit des Lebens. Gemeinsam verursachen diese beiden Aspekte die bittere Süße oder süße Bitterkeit von Sehnsucht, die Verbindung von Begehren und Enttäuschung, die Suche nach Wegen, diese Gegensätzlichkeit zu handhaben.

Sehnsucht kann uns helfen, Visionen zu entwickeln. In den Wohlgefühlen, die sich einstellen, wenn wir uns vorstellen, wie unsere Träume sich erfüllen, zeigt sich ihre Qualität der Süße.

Bitter kann es dagegen sein, wenn wir feststellen, dass das, was wir uns wünschen, was uns wie die Erlösung unserer Träume vorkommt, nicht vollständig, nicht in absehbarer Zukunft oder sogar überhaupt nicht erreichbar ist, sondern sich als dauerhaft unerreichbar erweist.

Ein Dreizeitigkeitsfokus bedeutet nicht, dass notwendigerweise immer die ganze Lebensspanne von der Kindheit über die Gegenwart bis in das hohe Alter betrachtet und im Bewusstsein gehalten wird. Allerdings wird davon ausgegangen, dass die Empfindung von Sehnsucht sich immer ausgehend vom gegenwärtigen Augenblick sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft hinein ausdehnt.

Vor diesem Hintergrund und oft mit ambivalenten Empfindungen kann Sehnsucht immer wieder einen Rückblick auf das gelebte Leben verursachen und begleiten, uns veranlassen, es auf Stimmigkeit und Erfüllung, auf Gelungenes und zu Lernendes hin zu bewerten.

Ein weiteres wesentliches Charakteristikum ist der Reichtum der symbolischen Bedeutung. Wenn wir den symbolischen Reichtum im Blick behalten, sehen wir, dass Sehnsüchte sehr viel mehr sind als ein konkretes Verhalten oder Erleben. Wir sehen, dass die spezifischen Objekte oder Ziele der Sehnsüchte mit umfassenderen mentalen und emotionalen Repräsentationen dessen verbunden sind, wofür sie stehen. Wir blicken in einen großen, weiten Raum dahinter oder ahnen ihn zumindest.

Gemäß dieser Eigenschaft von Sehnsucht ist ein spezifisches Begehren oder Verlangen, zum Beispiel nach einer Umarmung durch einen Menschen, den man liebt, nicht notwendigerweise eine Manifestation von Sehnsucht. Ein Wunsch wird nach Baltes nur dann als Manifestation von Sehnsucht angesehen, wenn die mentalen und emotionalen Repräsentationen, die mit ihm verbunden sind, dahinter mit einer größeren Gestalt von Gedanken und Gefühlen über die Richtung des eigenen Lebens verbunden sind. Im Falle der Umarmung könnte es sich so gesehen natürlich einfach um einen banalen Wunsch handeln, dahinter könnte sich aber auch die Sehnsucht nach Intimität im Allgemeinen verbergen.

Soweit die Hinweise durch die Forscher um Paul Baltes (vgl. Scheibe et al., 2007).

Der Wert der Sehnsucht

Подняться наверх