Читать книгу Genese des Zahl- und Zeitbegriffs aus der Erinnerung - Jörg Witte - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Vorwort

Einleitung

1 Zeit und Zahl in der Erinnerungskultur der Neuzeit

Prolog

Der Mensch der Neuzeit

Episodisches Erinnern während der Renaissance

Perspektive

Lineare Zeit

Ordinalzahlen

Reelle Zahlen

Fazit

2 Merken und Erinnern, Zählen und Rechnen

Prolog

Merkzeichen

Rekursives Erinnern

Zählen

Rechnen

Zahlsysteme und Merkzeichen

Fazit

3 Phänomene des Erinnerns und Wahrnehmens

Prolog

Episodisches und semantisches Erinnern

Vertrautheit und Wiedererkennen

Prozedurales Gedächtnis

Episodisches Erinnern und neuzeitliche Wissenschaft

Wahrnehmen und Beobachten

Der Gegenwartsmoment

Phänomene des Bewusstseins und Naturwissenschaft

Fazit

4 Zahl- und Zeitbegriffe

Prolog

Was ist ein Begriff – oder wie wir begreifen

Mythische Bilder

Vorbegriffliche Konzepte

Die Kardinal- und Ordinalzahlen

Begriffe mit Merkmalen der Bewegung

Zyklische und lineare Zeit

Zahl- und Zeittypen in einer Erinnerungskultur

Zahl, Zeit und Erinnerung bei Kant und Helmholtz

Fazit

5 Zeit und Zahl in der antiken griechischen Erinnerungskultur

Prolog

Antike semantische Erinnerungskultur

Zyklische Zeit bei Platon

Der Zahlbegriff bei Euklid

Antike Mythen

Fazit

6 Eine Entwicklungslogik

Prolog

Vertraut-Sein

Semantisches Erinnern

Episodisches Erinnern

Zusammenfassung

Glossar

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

Genese des Zahl- und Zeitbegriffs aus der Erinnerung

Подняться наверх