Оглавление
Jürgen Schmude. Bildungsgeographie
Geowissen kompakt
Bildungsgeographie
Impressum
Menü
Inhalt
Vorwort
1 Einleitung
2 Bildung als Gegenstand der Forschung
2.1 Bildung als disziplinübergreifender Forschungsgegenstand
2.2 Verschiedene Bildungsbegriffe
2.3 Arbeitsmethoden in der Bildungsgeographie
2.4 Daten und Überblickswerke der raumbezogenen Bildungsforschung
2.5 Begriffe der Bildungsgeographie und Bildungsforschung
3 Entwicklungslinien der Bildungsgeographie
3.1 Vorläufer und frühe Arbeiten der raumbezogenen Bildungsforschung
3.2 Anfänge und Institutionalisierung der Bildungsgeographie
3.3 Jüngere Entwicklungen in der Bildungsgeographie
3.3.1 Hinwendung zum cultural turn
3.3.2 Erweiterung des Bildungsbegriffs
3.3.3 Gesellschafts- und kulturkritische Perspektiven
3.3.4 Ansätze für eine konzeptionelle Orientierung der Bildungsgeographie
4 Leitthemen der Bildungsgeographie
4.1 Bildungseinrichtungen und ihre Standorte
4.1.1 Konzeptionelle Grundgedanken: Auswahl und räumliche Verteilung der Standorte
4.1.2 Die räumliche Verteilung von schulischen Bildungseinrichtungen in Deutschland
4.1.3 Entwicklungen des Standortnetzes europäischer Hochschulen
4.1.4 Von der Standortplanung zur Entwicklung regionaler Bildungsnetze
4.2 Bildungsbeteiligung, Bildungserfolg und soziale Ungleichheit
4.2.1 Konzeptionelle Grundgedanken: Die Bedeutung der Teilhabe an Bildung
4.2.2 Räumliche Unterschiede der Bildungsbeteiligung
4.2.3 Soziale und räumliche Dimensionen der Ungleichheit
4.2.4 Weichenstellungen im Bildungsverlauf
4.3 Bildung und politische Räume
4.3.1 Konzeptionelle Grundgedanken: Zum Verhältnis von Bildung und politischen Räumen
4.3.2 Bildungssysteme und territoriale Herrschaft
4.3.3 Von zentralstaatlicher Bildungsversorgung zu regionaler Bildungsgovernance
4.3.4 Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen
4.4 Bildung und Entwicklung
4.4.1 Konzeptionelle Grundgedanken: Wechselseitige Verflechtung von Bildung und Entwicklung
4.4.2 Bildung als Indikator für Entwicklung
4.4.3 Bildung als Motor für Entwicklung?
4.4.4 Postkoloniale Perspektiven auf Bildung
4.5 Bildung und Migration
4.5.1 Konzeptionelle Grundgedanken: Bildung im Kontext von sozialer und räumlicher Mobilität
4.5.2 Migration zum Zweck des Bildungserwerbs
4.5.3 Migration von Hochqualifizierten
4.5.4 Transnationale Orte und Räume der Bildung
4.6 Bildung und Ökonomie
4.6.1 Konzeptionelle Grundgedanken: Zur ökonomischen Dimension von Bildungsinstitutionen
4.6.2 Regionalökonomische Effekte von Hochschulen
4.6.3 Hochschulen als Unternehmen im globalen Wettbewerb
4.6.4 Schulen als Akteure auf dem neuen Bildungsmarkt
5 Perspektiven der Bildungsgeographie
Literaturverzeichnis
Register
Informationen zum Buch
Informationen zu den Autoren