Читать книгу Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart - Jürgen Tiedmann - Страница 201

1897

Оглавление

In Deutschland werden die ersten drahtlosen Funkversuche durchgeführt. Prof. Slaby und Popow führen Sendeversuche zwischen dem Turm der Heilands-Kirche in Sacrow und Potsdam durch. Slaby und sein Assistent Graf von Arco erzielen zwischen Berlin-Schöneberg und Rangsdorf eine Reichweite von 21 Kilometern.

Ferdinand Braun erfindet die Kathodenstrahl-Oszillografenröhre zur Demonstration und zum Studium des zeitlichen Verlaufs variabler Ströme.

In den USA experimentiert Nicolas Tesla mit der drahtlosen Telegrafie. Der Bankier Morgan finanziert Teslas Labor in Colorado Springs und die Sendestation in Wardenclyffe. Zwischen 1897 und 1900 gelingt es Tesla, Signale über die Entfernung von ca. 1.000 Kilometern zu übertragen.

Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart

Подняться наверх