Читать книгу Die schönsten Augen nördlich der Alpen - Jules van der Ley - Страница 9

Wie ich beinah versehentlich gestorben wäre

Оглавление

Es gab eine Zeit, da habe ich fast täglich mit einem Milchkaffee vor der Biobäckerei Doppelkorn gesessen, das bunte Treiben am Ende der Limmerstraße beobachtet, in mein Notizbuch geschrieben und geraucht. Aus dieser Zeit kenne ich einen kleingewachsenen Migranten, einen unglaublich freundlichen Mann, schon ein bisschen grauhaarig, der eine deutsche Freundin hat, die zwei Köpfe größer ist als er. Eine Weile hatten wir uns nicht gesehen. Ich war längere Zeit krank gewesen, hatte das Rauchen drangegeben und fuhr nicht mehr zu Doppelkorn, weil das Personal dort dauernd wechselte, so dass ich nicht mehr wie ein Stammkunde behandelt wurde, sondern man mich ansah, als wäre ich erst gestern von einem Planetensystem im Pferdekopfnebel eingewandert. Stattdessen sieht man mich jetzt fast täglich am Anfang der Limmerstraße, wo ich im Bio-Supermarkt das angebotene Mittagsmenü zu mir nehme, das aber meistens nur aus einer veganen Suppe besteht, genau richtig für einen, der nicht gerne zunehmen möchte. Hier werde ich immer bevorzugt behandelt und kann in Ruhe essen.

Vorgestern gab es Minestrone, und wie ich die löffele, sehe ich den kleinen Migranten mit seinem Einkauf bei der Kasse stehen und bezahlen. Da ahne ich nichts Gutes und konzentriere mich auf die Suppe. Aber irgendwann drängt mich die Höflichkeit hinüberzuschauen, unsere Blicke treffen sich, ich winke zum Gruß ihm zu, glaube, meine Pflicht erfüllt zu haben, und in Ruhe weiter essen zu dürfen. Doch da ruft er: „Geht es Ihnen gut?!“ und erwischt mich mit einem Schluck Minestrone im Mund.

Bitte. Man kann auf alberne Weisen sterben. Irgendein römischer Drusus ist erstickt, nachdem er einen Birne in die Luft geworfen und mit dem Mund aufgefangen hatte. Er soll ein Kraftprotz gewesen sein, der durch allerlei akrobatische Kunststücke zu begeistern versuchte. Sein Tod ist also irgendwie plausibel. Aber an einer Erbse, diesem Nichts von einer Kugel zu ersticken, ist eine wahrhaft dumme Weise zu sterben. Wie läse sich das denn? Der gute Herr Leisetöne hat das komische Geschehen kongenial in einem Satz zusammengefasst, so dass man sich noch Jahrhunderte an meinem Grabstein erheitern könnte: „Bei der Antwort auf die Erkundigung nach der eigenen Gesundheit gestorben – an einer Erbse im Hals.”

Die schönsten Augen nördlich der Alpen

Подняться наверх