Читать книгу Gesammelte Erzählungen - Jules Verne - Страница 32
Оглавление»Steigen wir hinauf, sagte mein Oheim.
– Aber der Schwindel? entgegnete ich.
– Um so mehr, man muß sich gewöhnen.
– Doch …
– Komm’, sag’ ich Dir, wir haben keine Zeit zu verlieren.«
Ich mußte mich fügen. Ein Aufseher, der gegenüber wohnte, stellte uns einen Schlüssel zu, und wir begannen hinaufzusteigen.
Mein Oheim ging mit munterem Schritt voran. Ich folgte nicht ohne Angst nach, denn es ward mir sehr leicht schwindelig. Es ging mir die Haltung des Adlers und die Unempfindlichkeit seiner Nerven ab.
So lange wir uns in der inneren Schnecke befanden, ging Alles gut; aber nach etwa hundertundfünfzig Stufen wehte mir die Luft ins Gesicht; wir waren bis zur Plateform gekommen, von wo aus die Treppe in freier Luft begann, mit einem schwachen Geländer und Stufen, die stets enger wurden und bis zum Unendlichen zu führen schienen.
»Es ist mir nicht möglich! Niemals! – schrie ich.
– Solltest Du wohl so feige sein? Steig’!« erwiderte unbarmherzig der Professor.
Ich mußte durchaus ihm folgen, und klammerte mich an.
In der freien Luft schwand mir die Besinnung; ich fühlte bei den heftigen Windstößen den Turm schwanken, meine Beine versagten mir den Dienst; ich ruschte bald auf den Knieen, dann auf dem Leib; ich schloß die Augen; es wurde mir übel.
Endlich, indem mein Oheim mich am Kragen faßte, kam ich bei der Kugel an.
»Jetzt schau’, sagte er, und schaue recht! Du mußt lernen, in einen Abgrund blicken!«
Ich öffnete die Augen. Ich sah die Häuser platt und zusammen gedrückt, wie mitten im Nebel des Rauchs. Über meinem Kopf zog flockiges Gewölk, und durch optische Täuschung schien es mir unbeweglich, während der Turm, die Kugel, wir zugleich mit in phantastischer Eile fortgezogen wurden. In der Ferne sah man auf der einen Seite grüne Felder, auf der andern das im Sonnenschein schimmernde Meer. Bei der Spitze von Helsingör breitete sich der Sund aus, mit etlichen weißen Segeln, und östlich zeigten sich im Nebel wogend die halb vermischten Gestade Schwedens. Dies alles zusammen wirbelte vor meinen Blicken.
Demungeachtet mußte ich aufstehen, mich gerade halten, schauen. Meine erste Schwindellektion dauerte eine Stunde. Als ich endlich wieder hinabsteigen und den festen Boden des Pflasters betreten durfte, war ich an allen Gliedern steif.
»Morgen wiederholen wir die Lektion«, sagte mein Professor.
Und wirklich, fünf Tage wurde diese Schwindelübung fortgesetzt, und ich machte, mit und wider Willen, merkliche Fortschritte in der Kunst, von einem hohen Standpunkt aus zu betrachten.