Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Neuseeland - Kaja Schäfer - Страница 233

Kauri-Bäume

Оглавление

Neuseelands endemische Kauri-Bäume sind beeindruckend: Sie wachsen bis zu 50 Meter hoch, erreichen einen Umfang von bis zu 16 Metern und werden bis zu 2000 Jahre alt. Vor allem der Norden Neuseelands war ursprünglich von dichten Kauriwäldern bewachsen. Maori nutzen Kauriholz zum Bau von Häusern und Kanus, das Harz (gum) als Holzanzünder und, gemischt mit Wasser und der Milch der Puha-Pflanze, als Kaugummi.

Mit dem Eintreffen der Europäer startete die Abholzung der Wälder für den Schiffs- und Häuserbau sowie zum Freilegen von Farmland. Harz wurde durch das Ausgraben toter Baumbestände oder das Melken bestehender Bäume gewonnen. Genutzt wurde es für Lacke und andere harzhaltige Produkte.

Kauriwälder sind Heimat für etliche andere Baumarten, Büsche, Pflanzen sowie Vogelarten. Heute gibt es nur noch sehr wenige Kauri-Bestände, der Waipoura Forest in Northland war der erste, der vor drohender Abholzung bewahrt wurde, als er 1867 von der Krone gekauft wurde und als geschützt deklariert wurde.

Hinweis: Die Wurzeln der Kauri Bäume sind extrem empfindlich, daher nicht auf diese treten oder klettern!


135nz no

Desinfektion zum Schutz der Bäume vor der Kauri Dieback Disease

Reise Know-How Reiseführer Neuseeland

Подняться наверх