Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Neuseeland - Kaja Schäfer - Страница 255

Geschichte

Оглавление

Historiker gehen davon aus, dass bereits um 1250 die ersten polynesischen Migranten auf die Coromandel-Halbinsel kamen. Später dominierten Te Arawa und Tainui, die aus dem Westen und Südwesten des Landes kamen und von den reichen Fischbeständen des Meeres und Baumaterialien des Waldes angelockt wurden.

Kapitän James Cook war 1769 der erste Europäer, der seinen Fuß an Land setzte. Kurz darauf entdeckten die Europäer die Gegend für sich, denn die reichen Vorkommen an Kahikatea- und Kauriholz eigneten sich hervorragend für den Schiffsbau. Coromandel ist nach dem Schiff „HMS Coromandel“ benannt, das um 1820 die Gegend nach Kauriwäldern absuchte. Zehn Jahre später ließen sich vermehrt Missionare und Händler nieder. Mit dem Versiegen der Kauri-Ressourcen erwachte im 20. Jahrhundert der Goldrausch, der Tausende von Siedlern anzog. Als auch die Goldvorkommen ausgeschöpft waren, blieb nicht mehr als Landwirtschaft, und viele Menschen verließen die Gegend. Heute ist der Hauptwirtschaftszweig Tourismus, gefolgt von Milchwirtschaft.


MEIN TIPP: Die Broschüre „The Coromandel“ beinhaltet eine gute Übersichtskarte mit eingezeichneten Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Spaziergängen und Wanderungen, Campingplätzen, aktuellen Events und vielem mehr. Wer sich speziell für Natur und Wandern interessiert, sollte sich die DOC-Broschüre „Coromandel Recreation“ besorgen.

www.thecoromandel.com

Reise Know-How Reiseführer Neuseeland

Подняться наверх