Читать книгу Wenn Burni unsere Kinder erreicht. - Karin Müller - Страница 4

Kapitel 1 Überforderung

Оглавление

Überforderung

Eine Mutter erzählt: Zu meiner Jugendzeit war es meinen Eltern nicht möglich uns jeden Wunsch zu erfüllen. Wir sind drei Kinder und jeder durfte ein Instrument erlernen oder eine Sportart ausüben. Wir hatten eine Wahl. Das war schon beinahe privilegiert. Meine Schwester lernte Querflöte, ich Gitarre und mein Bruder spielte Handball. Ich liebte es zu schwimmen und war auch richtig schnell dabei. Trotzdem habe ich mich für die Gitarre entschieden. Ich spiele heute noch und singe mit meinen Kindern, es war die richtige Entscheidung und doch traure ich manchmal dem Schwimmen nach. Vielleicht wäre aus mir wirklich etwas geworden. Genau dieses Gefühl der Unwissenheit, wie es ausgegangen wäre, wenn ich an den Meisterschaften teilgenommen hätte, ist heute der Grund warum ich meinen Zwillingen alles ermöglichen möchte.

Meine Tochter ist sehr musikalisch und mein Sohn flitzt beim Rennen allen davon. Sie spielt Klavier und Violine zusätzlich nimmt sie Gesangsunterricht. Er ist im Leichtathletik Verein und trainiert drei Mal in der Woche. Bis zur fünften Klasse ging bei beiden alles ohne Probleme durch. Tagsüber in der Schule, danach ins Training oder in die Musikstunden. Die Konzentrationsstörungen traten erst ab der sechsten Klasse auf. Fehlstunden wegen dauernden Erkältungen, Magen Darm Störungen und sonst jeglichen Krankheiten kamen noch dazu. Ich hatte das Gefühl der Winter dauert ewig und jedes Bakterium hat bei uns Einzug gehalten. Mein Sohn verlor an Kondition und war gefrustet, dass er nicht fit genug für die bevorstehenden Wettkämpfe war. Wir mussten etwas unternehmen. Die Launen der Kinder nahmen zu, und trotz beginnender Pubertät war es nicht zu akzeptieren. Die Überlastung war ihnen förmlich anzusehen. Meine Tochter war blass und unter den Augen dunkel violett.

Gemeinsam haben wir den Wochenplan überarbeitet. Wir kannten das Schreckgespenst Burnout aus der Firma meines Mannes, aber dass es auch Kinder erwischen kann, war für mich bis anhin undenkbar.

Die Priorität hatte die Gesundheit der Kinder und danach gleich die schulische Leistung. Auch wenn die Zwillinge in ihren Freizeitaktivitäten erfolgreich waren, durften die Gesundheit und die Schule nicht darunter leiden.

Es gibt tatsächlich Jugendliche, die ein aktives, anstrengendes Wochenprogramm ohne weiteres durchhalten, ihre Ausbildung mit Links hinbekommen oder die Schule und ihre Anforderungen problemlos absolvieren. Unseren Kindern wurde jedoch alles zu viel. Es war für sie nicht möglich die gesamte Leistung über mehrere Monate zu erbringen. In den unteren Klassen lief es problemlos, ab der fünften Klasse kam die Überlastung. Leider haben wir es zu spät bemerkt. Wir haben die Anzeichen nicht wahrgenommen, oder eher nicht wahrhaben wollen. Wir dachten, es sei die Vorpubertät, die den Unmut der Kinder auslöst. Ebenfalls die Weinkrämpfe unserer Tochter, oder die frechen Antworten unseres Sohnes. Der harte Winter, welcher die Bakterien fördert, war Schuld an den dauernden Erkältungen und Fiebertage. Alle Varianten von Erklärungen und Ausreden. Doch die Wahrheit überrollte uns wie eine Feuerwand, unsere Kinder hatten ein Burnout.

Wir mussten handeln, sofort.

Meine Tochter besucht nun nur noch den Klavierunterricht einmal wöchentlich. Sie singt und spielt Violine, wenn sie Zeit und Lust dazu hat, jedoch nur zu Hause. Auftritte und Klavierkonzerte sind nur zweimal im Jahr geplant. Abends sitzen mein Mann oder ich abwechselnd mit ihr an den Hausaufgaben und unterstützen sie, den Anschluss wieder zu erhalten und auch zu behalten.

Mein Sohn musste schweren Herzens sein Training reduzieren. Leider hatte er dadurch an Kondition und Schnelligkeit verloren. In der Leichtathletik kommt man ohne die beiden Faktoren nicht weit, und in seinem Verein war er bald nicht mehr akzeptiert. Er wechselte nach vielen Gesprächen, Wutausbrüchen und mal mehr, mal weniger Verständnis, die Sportart. Er spielt nun Volleyball und es macht ihm Spaß sich mit seinen neuen Freunden zu treffen und ohne Leistungsdruck zu trainieren.

An den Wochenenden nehmen wir uns viel Zeit für gemeinsame Spaziergänge und Fahrradtouren. Wir verbringen viel Zeit in der Natur und tanken Vitamin D und Sauerstoff. Den Zwillingen geht es um einiges besser. Die Leistung in der Schule hat sich normalisiert und sie sind beide Gesundheitlich stabil .Wir sind erleichtert unsere Kinder wieder Lachen zu sehen.

Glücklicherweise konnte diese Familie die Notbremse rechtzeitig ziehen. Dieses alles Ermöglichen wollen und jeden Wunsch erfüllen können, brachte die Familie in eine überlastende Situation. Tatsächlich ist nicht jedes Kind gleich belastbar. Es ist daher wichtig, frühzeitig zu beobachten, wie das Kind den wöchentlichen Alltag meistert.

Mit dem Wechsel der Sportart ist der Leistungsdruck verschwunden. Der Spaß mit Freunden zu trainieren ist Erholung vom schulischen Alltag.

Sich aus Freude einem Instrument zu widmen ist eine wunderbare Art und Weise seine Freizeit zu gestalten. Bei diesem Mädchen reicht ein Instrument aus um sich mit der Musik zu befassen.

Wenn Burni unsere Kinder erreicht.

Подняться наверх