Читать книгу Kartographie und GIS - Karl Hennermann - Страница 11

2.3 Bausteine des Kartenblattes

Оглавление

Karte und Kartenblatt

Eine Karte ist nicht gleichzusetzen mit dem Kartenblatt: Das Kartenblatt ist genau genommen nur ein Stück Papier (oder ein anderes Medium), welches eine Karte darstellt. In der alltäglichen Praxis wird jedoch auch das Blatt als Karte bezeichnet.

Jedes Kartenblatt besteht aus bestimmten graphischen Elementen, die wir im Folgenden kurz besprechen. Identifizieren Sie diese in Abbildung 2-12.

Kartenfeld

Der Bereich, in dem der Raumausschnitt dargestellt ist, heißt Kartenfeld. Es setzt sich wiederum zusammen aus

• dem Kartenbild (graphische Darstellung des Raumausschnitts),

• ggf. der Kartenschrift (z.B. Ländernamen),

• ggf. dem Kartenrahmen (Einfassung des Kartenbildes, Angaben zu Koordinatensystem und Kartengitter, etc.).

Kartenrand

Der Kartenrand ist der Teil des Blattes außerhalb des Kartenbildes. Zum Kartenrand gehören:

• Der Titel

• Die Zeichenerklärung (Legende) zu allen Signaturen

• Die Angabe der Kartengrundlage

• Die Angabe der Datengrundlage

• Die Angabe der Aktualität/Fortführungsstand

• Der Name des Autors/Herausgebers der Karte

• ggf. die Maßstabsangabe (als Maßstabsbalken oder Maßstabszahl), je nach Aussagezweck der Karte und Bekanntheit des Raumes nicht immer notwendig

• ggf. die Richtungsangabe, je nach Aussagezweck der Karte und Bekanntheit des Raumes nicht immer notwendig

• ggf. eine Kartenrandlinie


Abbildung 2-12: Bausteine des Kartenblattes

• ggf. Orientierungs- bzw. Detailkarten

• Weitere Informationen nach Bedarf (erläuternde Texte, Tabellen und Diagramme, Logos, etc.)

Aufgabe

Unter www.hennermann.net finden Sie Übungsaufgaben zu diesem Kapitel, deren Bearbeitung wir empfehlen.

1 Ein Luftbild ist eine fotografische Abbildung, die i.d. R. von einem Flugzeug aus angefertigt wurde und einen Teil der Erdoberfläche verkleinert und naturgetreu wiedergibt. Je nach Aufnahmewinkel unterscheidet man Schräg- von Senkrechtaufnahmen. Luftbilder sind gegenüber der Realität verzerrt, können aber mit technischen Verfahren entzerrt werden (Orthophotos). Luftbilder dienen a. E. zur Herstellung topographischer Karten, hierfür ist jedoch ein aufwendiges Verfahren notwendig (Photogrammetrie).

2 Im Profil werden die Höhenverhältnisse zur besseren Anschaulichkeit überhöht, d.h. der Höhenmaßstab ist größer als der Längenmaßstab. Eine Sonderform ist das dreidimensionale Relief (sog. Blockbild).

Kartographie und GIS

Подняться наверх