Читать книгу Begeistern - Kerstin Hack - Страница 9

Оглавление

1.2 Wir bewegen durch Worte

Am Anfang war das Wort.

—Die Bibel, Johannes 1,1

Wenn wir Menschen überzeugen wollen, haben wir fast nur die Macht der Worte zur Verfügung. Man kann natürlich auch ein Gewehr ziehen oder Menschen durch den Geruch von frischem Kaffee oder duftendem Gebäck zum Kauf bewegen.

Doch physische Mittel haben in der Regel nur eine begrenzte Reichweite. Worte hingegen können bis an den hintersten Winkel der Erde dringen.

Das kann das einfache »Der Nächste bitte« eines Kassierers sein, das uns ermutigt, ein paar Schritte auf sie zuzugehen. Oder auch komplexe Gesetztestexte, die das Verhalten von Menschen regeln sollen.

Worte sind machtvoll. Sie können Distanzen überbrücken. Ein lautes »Halt, bleib stehen!« kann zum Beispiel das Leben eines Kindes retten, wenn die eigenen Arme nicht weit genug reichen, um es an einer viel befahrenen Straße festzuhalten.

Gedruckte und digital verbreitete Worte können Menschen auf ganz anderen Erdteilen erreichen.

Man schreibt einem Menschen: »Bitte hole mich um 13 Uhr am Flughafen ab.« Die Worte bewegen ihn zum Handeln. Man liest im Internet die Beschreibung eines interessanten Produktes und drückt auf den »Jetzt bestellen«-Knopf.

Oder man sieht einen Film eines sozialen Projektes und wird bewegt, finanziell oder praktisch an diesem Projekt mitzuwirken. Die Welt wird dadurch ein kleines Stück besser.

Worte bewegen. Viel.

Denk mal

Wer hat dich in letzter Zeit mit Worten für etwas gewonnen? Wie hat dieser Mensch das gemacht?

Mach mal

Schreibe fünf deiner Leib- und Magensätze auf, also Worte, die dein Handeln stark prägen.

Begeistern

Подняться наверх