Читать книгу Das Enneagramm kurz - Kerstin Hack - Страница 9
Оглавление1.2 Neun Persönlichkeiten
Viele verschieden gestimmte Saiten ergeben erst Harmonie.
—Joseph von Eichendorff
Das Enneagramm beschreibt neun verschiedene Persönlichkeitstypen und ihre Grundmotive – das, was sie im tiefsten Inneren motiviert und antreibt. Dabei geht es nicht darum, Verhalten für immer festzuschreiben: »So bist du nun mal!« Es geht vielmehr darum, typische Verhaltensmuster aufzuzeigen, um dann Wege in die Freiheit zu finden.
Die neun Typen sind auf einem Kreis angeordnet. Jede Zahl hat zwei Nachbarn, die als Flügel beschrieben werden (s. Grafik S. 38). In der Regel lebt man auch einige der Verhaltensmuster der Flügel aus – in der ersten Lebenshälfte mehr den einen, in der zweiten Lebenshälfte mehr den anderen.
Dann gibt es – mit einem Pfeil von der Nummer gekennzeichnet – den Stresspunkt. Also das Verhalten, zu dem man greift, wenn man gestresst ist.
Im Kontrast dazu gibt es den Trostpunkt, das gesunde, hilfreiche Verhalten, das man entwickelt, wenn man Zugang zu sich selbst und allen seinen Ressourcen hat.
Eine pflichtbewusste Sechs hat als Flügel beispielsweise die zurückgezogene Denkerin (Fünf) und den lebensfrohen Optimisten (Sieben). Im Stress neigt sie zum negativen Verhalten der Neun (Trägheit). Im guten Zustand geht sie in Richtung der Drei und gewinnt Vertrauen und Mut.
Für ein klares Selbstbild lohnt es sich deshalb, nicht nur die eigene Zahl zu betrachten, sondern sich auch intensiver mit den Flügeln und den Stress- und Trostpunkten zu beschäftigen.
Denk mal
Welche Menschen findest du besonders angenehm?
Mach mal
Beschreibe die Eigenschaften von Menschen, die du als wohltuend erlebst. Das könnte ein Hinweis auf deinen Trostpunkt sein.