Читать книгу Freiheit in Grenzen - Themen und Fallbeispiele zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen für Eltern mit Kindern im Grundschulalter - Klaus A. Schneewind - Страница 11
Оглавление4. Was bedeutet „Freiheit in Grenzen“?
„Entwicklungsförderliche“ oder „gute“ Erziehung lässt sich auf die Formel bringen: Kompetente Eltern haben kompetente Kinder – und zwar unabhängig vom Alter ihrer Kinder. Aber wann sind Eltern „kompetente Eltern“?
Nach jahrelangen Forschungsstudien gibt es eine eindeutige Antwort auf diese Frage. Für die Erziehungskompetenz von Eltern sind drei Merkmale charakteristisch, auf denen auch das Erziehungskonzept „Freiheit in Grenzen“ beruht. Es sind dies:
Elterliche Wertschätzung
Fordern und Grenzen setzen
Gewähren und Fördern von Eigenständigkeit.
Grundsätzlich liegt – wie bereits erwähnt – einer Erziehung nach dem Prinzip „Freiheit in Grenzen“ eine bestimmte Haltung zugrunde, die sich auch im Verhalten der Eltern zu erkennen gibt.
Was heißt dies für die drei zentralen Merkmale von „Freiheit in Grenzen“?
„Elterliche Wertschätzung“ äußert sich für Eltern darin, dass sie
die Einmaligkeit und Besonderheit ihrer Kinder anerkennen;
ihre Kinder in allen Situationen respektvoll behandeln;
ihre Kinder unterstützen und ihnen helfen, wann immer sie dies brauchen;
sich freuen, mit ihren Kindern zusammen zu sein und gemeinsame Aktivitäten zu genießen.
„Fordern und Grenzen setzen“ bedeutet, dass Eltern
ihren Kindern etwas zutrauen und Forderungen stellen, die ihre Entwicklung voranbringen;
Konflikte mit ihren Kindern nicht scheuen, aber konstruktiv austragen;
gegenüber ihren Kindern eigene Meinungen haben und diese überzeugend vertreten;
klare, dem Entwicklungsstand ihrer Kinder angemessene Grenzen setzen und auf deren Einhaltung bestehen.
„Gewähren und Fördern von Eigenständigkeit“ heißt für die Eltern, dass sie
ihre Kinder mit ihren Bedürfnissen und Ansichten ernst nehmen;
prinzipiell gesprächs- und kompromissbereit sind;
ihren Kindern ein Optimum an eigenen Entscheidungen ermöglichen und dadurch ihre Entscheidungsfähigkeit und Selbstverantwortlichkeit stärken;
ihren Kindern Möglichkeiten eröffnen, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
So viel zur Theorie. Wie das Konzept „Freiheit in Grenzen“ in der alltäglichen Praxis des Umgangs von Eltern mit ihren Grundschulkindern umgesetzt werden kann, zeigen die verschiedenen Szenarien und die zugehörigen Lösungsvarianten in dem Video.