Читать книгу Vom Stones-Club bis zur Weinbergskirche - Klaus Auerswald - Страница 4
Einleitung:
ОглавлениеMan nannte mich Auix und es war in den musikdurchfluteten, wilden 60ern. Ich gründete zusammen mit meinen Freunden einen Fan-Club, den Rolling-Stones-Fan-Club Dresden-Leutewitz. Unsere Hütte lag weit hinten im Omsewitzer Grund. Dort trafen wir uns regelmäßig, hörten und machten Musik, Beat-Musik, Stones-Musik, herrliche Musik und werteten das als Gegenentwurf zum sozialistischen Alltag. Das alles begann im Januar 1966, also vor rund 50 Jahren und fand ein trauriges Ende mit meiner Verhaftung im September 1968, während der Fahne (so nannten wir damals die Armee der DDR, die NVA, die Nationale Volksarmee). Ich wanderte ins Militärgefängnis Schwedt. Der Club wurde von der VOPO (Volkspolizei) geschlossen Wie kam es dazu? Wer hatte uns verraten?
Aber auch nach dem Knast hatte ich die Freude an den Stones, an Beat- und Rock-Musik nicht verloren. Der Ungehorsam musste weiter gehen. Man hatte mich nicht gebrochen. In der Weinbergskirche engagierte ich mich mit einer neuen Band für Freiheit und Selbstbestimmung. Und auch da lauerten wieder die Spitzel. Wer waren die IM? Was für ein Spiel trieb die Stasi?
Die hier im Buch enttarnten Verräter und offiziellen Diener des Systems sind mit Klarnamen und/oder IM-Namen deutlich benannt. Die nur in Verdacht geratenen Protagonisten sind anonymisiert. Alle weiteren Freunde und Bekannte von mir erscheinen mit Spitz- oder Vornamen. Eine Wiedererkennung ist damit gewollt.